wo kauft man am besten (viele teile) ein für einen mini clubman kombi.
habe mich bei div handler schon durch gekuckt, aber keiner hat eine grosse auswahl. oder das wo ich suche.
kennt ihr einen spezialisten?

händler für clubman
-
-
Hallo,
Dort wo man auch die restlichen Miniteile üblicherweise auch kauft.
Die beschränkte Auswahl der Händler liegt daran, dass die Stückzahlen bei den Clubbies viel geringer waren als bei den "runden" Minis.
Die letzten Clubmans wurden 1980 gebaut, also vor 27 Jahren.
Deshalb sind fast alle spezifischen Clubby-Teile entweder rar und/oder teuer.
Denke da z.B. rostfreie Hecktüren. Obwohl in der Zwischenzeit wieder neu erhältlich kaum zu bezahlen.
Glücklicherweise ist die Mechanik zu 99% identisch.
Händlerliste in meiner Signatur.Gruss
nerd -
Zitat von smave
wo kauft man am besten (viele teile) ein für einen mini clubman kombi.
habe mich bei div handler schon durch gekuckt, aber keiner hat eine grosse auswahl. oder das wo ich suche.
kennt ihr einen spezialisten?... etliches, inklusive komplette Limo Karossen, wird von BMH in guter Qualität nachgefertigt ...
Einfach mal die Händler anrufen, nicht bloss surfen ...
-
die clubmanspezifischen Blechteile sind inzwischen alle(!!!) wieder verfügbar und das meiner Meinung nach auchb zu moderaten Preisen. So kostet heute ein Kotflügel (Heritage) um die 70 Euro. 1989 habe ich für einen Kotflügel umd die 220 DM bezahlt.
Die Technik ist identisch zum Standard-Mini.Gerade wenn es um nicht alltägliche Teile geht ist man bei 95% der bekannten Miniteilehändler aufgeschmissen, da die Lagerhaltung bei diesen in der Regel erst beim Mini MK V beginnt. Wenn ein Händler keine Standard- verschleißteile wie z.B. Verteilerkappe oder Unterbrecher für einen 25D-Verteiler lagernd hat so finde ich persönlich das etwas "lieblos".
Den Händler, der mir bei einem 25+ Jahre alten Mini weiterhelfen kann trage ich "auf Händen" und bezahle auch gerne einen etwas höheren Preis (falls das überhaupt zutrifft). Zudem dieser Händler auch mit Rat und Fachwissen hilft. Vielleicht nicht unbedingt bei 7x13, Bastuck und Co., aber.....;)
Meiner Erfahrung nach gibt es gerade mal zwei Händler, bei denen man gut aufgehoben ist wenn man Teile vor MK V benötigt. Zufällig sind das auch die beiden Händler die am längsten "im Geschäft" sind wenn ich mich nicht irre.
Die Namen gebe ich Dir gerne per PNGruß Stefan
-
Hecktüren soll es jetzt auch in guter Qualität und zudem noch rostfrei geben - hab ich mir sagen lassen
Wobei Nirosta Leichtbau Qualität natürlich etwas mehr kostet als englisches Blech.
Aber das habe ich wie gesagt nur so gehört :p
dietmar
-
Zitat von dodo_z
Hecktüren soll es jetzt auch in guter Qualität und zudem noch rostfrei geben - hab ich mir sagen lassen
Wobei Nirosta Leichtbau Qualität natürlich etwas mehr kostet als englisches Blech.
Aber das habe ich wie gesagt nur so gehört :p
dietmar
... meinst Du damit Edelstahl oder heimische Produkte aus der schwäbischen Plaste und Elaste Forschung? ...
-
-
Zitat von dodo_z
Also Nirosta und Leichtbau lassen kaum auf Edelstahl schließen - sonst hätte es Nixrosta und Panzerbau heissen müssen.
dietmar
... deshalb auch meine zweite Vermutung
...
Zitatoder heimische Produkte aus der schwäbischen Plaste und Elaste Forschung? ...
... muss jetzt endlich mal Dein Kombinat besuchen, sobald das Wetter besser wird ...
-
für die Kotflügel hatte ich den Pfundpreis genannt. Trotzdem sind die Kotflügel heute nur unmerklich teurer als vor 18 jahren....
Gruß Stefan
PS: Dodo: Deine Kunstharzorgien in allen Ehren.... ich könnte mir keine nichtmetallischen Hecktüren an meinem Estate vorstellen. An einem anderen Mini schon, da werde ich im Laufe des Jahres noch auf Dich zukommen...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!