Torquemaster vs bearbeiteter Ansaugbrücke

  • Hallo Leute
    habe gerade die letzten drei Stunden mit lesen von Threads zu 1300er Vergaser tuning verbracht und bin dabei des öfteren auf den Torquemaster gestoßen.
    Jetzt meine Frage: Welchen Vorteil hat das Teil gegenüber einer bearbeiteten Ansaugbrücke( Auslass vergrößert und poliert)?

    Gruß Julian

    Gruß

    Julian

  • Also miene ist eine standard minispares Brücke, die in ihrem Ein und Auslass vergrößert und poliert wurde.
    Julian

    Gruß

    Julian

  • Zitat von JulPin

    Also miene ist eine standard minispares Brücke, die in ihrem Ein und Auslass vergrößert und poliert wurde.
    Julian

    Hmm... Nur kurz zum Verständniss....
    Wie kann eine ANsaugbrücke am Ein UND Auslass bearbeitet sein?

    Was meinst damit?

  • Vermute mal, er meint bei der Ansaugbrücke mit "Einlass" den Bereich vom Vergaserflansch in die Brücke hinein und mit "Auslass" den Bereich zum Flansch am Kopf hin.

    Ich musste aber auch erst ein 2tes mal lesen :D ;)

    Gruß, und eine angenehme Nachtruhe,

    Diddi, der jetzt Feierabend macht und heim fährt ;)

  • Zitat von JulPin

    bearbeiteten Ansaugbrücke( Auslass vergrößert und poliert)?

    Was für eine?

    Kommt drauf an, wie groß die Kanäle an deinem Kopf sind, oder? Wenn der Ausgang des Krümmers zu groß ist tut das bestimmt nich so gut.

    Welche Brücke hast du denn selbst?

  • Wie der austin-mann schon schrieb:

    "Port-matching" is hier das Zauberwort!
    Nur groß, größer am größten hilft wenig.
    Und es wird gemunkelt, dass polieren nicht so effektiv wie eine gesunde rauigkeit sei.

    So oder so: Die Vergaser-Cooper Serienbrücke ist bereits sehr gut!
    Und wenn Ich mich nicht täusche, dann ist die Spares-Brücke sogar eine Kopie von dieser!

    Gruß,
    Jan

    .

  • Der Unterschied liegt wohl auch in der besseren Kanalführung bei den diversen Torquemaster-Klonen. Das Gemisch oszilliert ja im Bereich zwischen Ventil und Drosselklappe hin und her. Und das kann im entsprechenden Drehzahlbereich zu einer verbesserten Zylinderfüllung führen. Eine normale Ansaugbrücke ist zu verwinkelt um diese "Reflektions-Aufladung" ( selbst erfunden ;) ) zu ermöglichen.
    Leider sind diese Brücken auch ein Stück länger und es wird etwas eng an der Spritzwand mit dem Luftfilter. Ein konischer K&N passt aber immer.

    Gruß
    Olaf

  • Zitat von HOT

    Vermute mal, er meint bei der Ansaugbrücke mit "Einlass" den Bereich vom Vergaserflansch in die Brücke hinein und mit "Auslass" den Bereich zum Flansch am Kopf hin.


    Das meinte ich, sorry fürs verwirren. :rolleyes:

    Die Brücke war ursprünglich auf meinem 1300er Vergaser mit einem HIF 4 verbaut. Welche Maße die Eingänge des Kopfes haben kann ich nicht genau sagen, ich weiß nur daß sie relativ groß erscheinen und stimmig mit der Ansaugbrücke sind.
    Hab den Kopf etc. nicht selbst bearbeitet, war ein Kumpel von meinem Vater der seit 40 Jahren an Minis schraubt.
    Gruß Julian

    PS: Die Spares Brücke isst die gleiche wie vom 1300er Cooper, nur daß keine Bohrung für den Servoanschluß besteht

    Gruß

    Julian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!