Halfords Classic Oil GREEN

  • Hallo Gemeinde,

    war bis gestern nacht mit meiner Freundin in England - sie dienstlich ich wegen Urlaub, Mini und Ersatzteile holen :D

    Mehr durch Zufall hab bei Halfords, so ein Zulieferer für den Selberschrauber ähnlich ATU/Trost etc. 20W50 Oil auf mineralischer Basis mit grüner Einfärbung und scheuslichem Geruch entdeckt.
    Ein 5 Liter Blechkanister kostet 12,99 Pfund (englische Pfund) - hab gleich vier Kanister mitgenommen :D

    Laut Aufschrift besonders für ältere Motoren aus den 1960er und 1970er geeignet.

    In der Suchfunktion im Oil-Thread hab ich nix weiter dazu gefunden - wieso ist das Oil grün eingefärbt und stinkt so gottesübel?
    Mitarbeiterin bei Halfords war sehr nett und freundlich (konnte sogar Gebärdensprache :) ) wusste nix weiter zum Oil. Mitarbeiterin kümmert sich sonst um Dekorfolien für die bessere Optik - tiefer, schriller und auffälliger halt :p

    Kann sein das das Oil die Lösung für Mini Probleme wie hoher Oilverbrauch, Reviermarkierungsgehabe und fortschreitende *Bläuung* im Auspuffgas darstellt?
    Auf'm Kanister wird die Eignung grad für Minis mit 'transversalem Getriebe', ältere Motoren mit hoher Laufleistung und undichte Motoren (spezielle Stoffe sollen die Dichtungen wieder revitalisieren und Oilverlust vorbeugen...) ganz besonders hervorgehoben.

    Was sagen die Experten dazu?

    Member SHFC (Secret Hydrolastic Fan Club) :D

  • Zitat von malte

    Reviermarkierungsgehabe


    Laaach ... mich hier gerade kaputt - DEN muß ich mir merken!

    Aber k.A. warum der Schmierstoff so grün ist und so stinkt. Würd mich aber auch mal interessieren. Kannste den Geruch irgendwie beschreiben? Bei uns hier im Autoshop gab es früher mal einen Ölzusatz, "Seal Sweller", also Dichtungsschweller, hieß das. Sollte auch undichte Motoren von innen wieder abdichten, indem der Zusatz spröde, verhärtete Dichtungen wieder geschmeidig machte. Ob´s funktionierte? Weiß ich nicht. Ich hab es nie probiert.

    Aber wenn Du jetzt sogar ein spezielles Öl für sowas hast, füll es doch mal drauf und probier mal, was sich so tut. Ich (als Minineuling) hab mir hier auch schon alles über die Ölfrage reingezogen. Immerhin kommt Dein Stoff direkt aus England, wo man eher annehmen kann, daß die Ingenieure und Entwickler der Ölhersteller in der Minithematik drin sind, jedenfalls eher als in Golfland. Schlechter als irgendeine mittelmäßige hiesige Kaufhauspisse kann Dein Öl mit Sicherheit nicht sein! Denk ich einfach...

    Viele Grüße
    John

  • das gute halfords green...

    ist bei meinem mini seit einigen jahren der standard schmierstoff und leistet hervorragende dienste.

    kann zu den technisch physikalischen eigenschaften jetzt nicht wirklich was sagen, aber wollte meine (durchweg guten) erfahrungen mal kundtun.
    die reviermarkierungsverzoegerung hab ich auch bemerkt. ist auch ein guter indikator wann das oel zu wechseln waere. irgendwann wird es naemlich zu fluessig und tropft dann doch wieder... ergo wechsel faellig. ;)

    meiner meinung nach ein guter kauf, gerade preis-leistungsmaessig

    The whole is greater than the sum of its pieces...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!