Unterschiede Zündspule...

  • Nachde mich vor kurzem eine Zündspule am 998er Versager im Stich gelassen hatte (war nicht schlimm, konnte noch nach Hause rollen und in der Garage lag aus einem Schlachtopfer Ersatz) würde mcih mal interessieren was für unterschiedliche Varianten der Zündung (speziell Zündspule) es gab.

    Denn des öfteren habe ich jetzt schon von Zündspulen mit unterschiedlichen Innenwiderständen, Startanhebung und ähnlichem gehört.

    Was in meinem aktuellen Fahrzeug (siehe Mini Special matt schwarz) verbaut ist hatte ich allerdings noch nie gesehen und tippe auch darauf, dass da jemand mal meinte es besser als die englischen Fahrzeugelektriker zu können.
    Denn da wurde irgend eine wilde Konstruktion aus Lastwiderstand und Relais verbaut deren Sinn sich mir noch nciht so ganz erschließt.

    Bilder kann ich auch noch nachliefern.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • als ich habe am freitag auch probleme mit meiner zündung gehabt, fing an auf der autobahn an zu stottern. feuchtigkeit in der verteilerkappe :scream:

    da ich dann die schnauze voll hatte (es schneite wie verrückt und es war bitterkalt)
    habe ich mir dann kurzerhand verteilerkappe, finger und spule gakauft, unterbrecherkontakt habe ich ned bekommen.

    komisch fand ich auch das auf der zündspule steht das ich einen 0,9 ohm vorwiderstand schalten soll. das machte mich stutzig und ich habe die somit noch nicht verbaut.

  • ...und low energy-ignition coils:rolleyes:

    meines wissens gabs nur zwei systeme beim mini:
    1. 12V an der zündspule bei "zündung an"
    und
    2. mit vorwiderstand. zur erklärung: die zündspule erhält bei "zündung an" ca. 9V über ein widerstandskabel. über eine relaisschaltung wird bei anlasserbetrieb dieses kabel umgangen und über ein "normales" kabel bekommt die zündspule die spannung, die der anlasser von der batteriespannung übrig lässt. das dürften auch so um die 9V sein.
    da diese zündspulen mit nur 9V eingangsspannung arbeiten, wird in diesem fall beim anlassen ein kräftigerer zündfunken entstehen, als bei einer spule die auf 12V ausgelegt ist, aber nur 9V bekommt.

    einführung dieser "trickschaltung" dürfte so um 1986 gewesen sein.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Moin,

    Zitat von Madblack

    einführung dieser "trickschaltung" dürfte so um 1986 gewesen sein.

    früher. Mein 84er Mayfair (10") hatte das auch schon. Der 82er Van jedoch nicht.

    Gruß,
    Peter

  • ...jetzt wirds spannend...

    mein 1985er HL hatte es nicht, der 1986er mayfair von meinem schrauberkollegen hatte es....und nu??

    mein fahrzeug war im originalzustand, da 1988 aus erster hand erworben.

    die "startanhebung" müsste mit der einführung des magnetschalters auf dem anlasser einhergegangen sein?!

    wer weiß genaueres??:confused:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Zitat von Madblack


    die "startanhebung" müsste mit der einführung des magnetschalters auf dem anlasser einhergegangen sein?!

    nein, die gab's auch schon mit dem alten Anlasser. Da hat der Magnetschalter an der Spritzwand einen Extrakontakt.
    Ich habe nämlich mal die Zündspule aus dem Mayfair (für Betrieb mit Vorwiderstand ausgelegt) an meinem Van (ohne Vorwiderstand im Kabelbaum) betrieben. Das hat mir die Zündspule irgendwann übel genommen. Bis dahin ist er aber prima angesprungen. :) Wer kann auch ahnen, daß da ein Widerstandkabel verlegt ist ...

    Gruß,
    Peter

  • ...oder so:rolleyes:

    hallo peter,

    du hast recht!!

    habe gerade nochmal in meinen unterlagen (haynes manual und andere)nachgeschaut. beim 84er ist ebenfalls ein widerstandskabel verbaut!!
    da diese version aber ohne zusätzliches relais auskommt (und ich mich auch an kein relais im motorraum erinnern konnte), war ich auf dem holzweg.

    also:

    1. version= 12V an zündspule
    2. version= 9V an zündspule mit externem magnetschalter (1984-1985)
    3. version= 9V an zündspule mit integriertem magnetschalter auf dem anlasser und zusatzrelais (ab 1986)

    so sollte es stimmen ;)

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Beide Versionen kommen ohne Relais aus - am Anlasser Magnetschalter sitzt jewals eine extra Klemme (Kl. 50) die mit einem weiß/gelben Kabel an Kl. 15(+) der Zündspule angeschlossen ist. Das Relais beim neueren Anlasser schaltet nur den Schaltstrom des zum Magnetschalter.

    ALEX!!! :D

    ALEX!!! :D

    __________________________________________________

    The only way of driving - MINI - that´s my way!!!

  • ...verwirrt oder was :confused: :scream:

    danke an alex, du hast natürlich auch recht!!

    hatte im schaltplan den "ignition switch" mit dem "starter relais" verwechselt:madgo:

    so kommen wir also zur dritten und hoffentlich letzten variante:

    1. version= 12V an zündspule
    2. version= 9V an zündspule mit externem magnetschalter (1984-1985)
    3. version= 9V an zündspule mit integriertem magnetschalter auf dem anlasser (ab 1986)

    gilt natürlich nur für vergaser-modelle!!

    spi/mpi = das unbekannte wesen:soupson:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Danke für die Infos - MPI/SPI, was ist das :confused:

    Versager ist nachvollziehbar, Ruckelsprutz aus England nicht!

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!