Vergasernadel H I L F E...

  • hallo,
    brauche hilfe beim abstimmen meines motor.
    folgende facts:

    1380ccm
    omega
    erleichterte pleuls
    piper nocke 285/2 gradzahlen( 292/272 )
    HHKHW 1:1,5
    36,5 - 31 ventile
    gemachter kopf
    3.8kg schwungscheibe
    DOPPEL HS 4
    verdichtung 11.9
    und jeglichen anderen "schrott"..
    habe heute folgende nadeln probiert:

    AAY :
    untere drehzahl: heftiges ruckeln, stottern.. einfach ******e
    mittlere drehzahl: auch unruhig, aber schon etwas besser, jedoch weit entfernt von gut
    obere drehzahl: >4000 teilweise gut

    AAA :
    untere drehzahl: gute gasannahme
    mittlere drehzahl: wird schon allmählich schlechter
    obere drehzahl: nix gut... viel stottern (mit ganz langsammen gaspedalbewegungen kommt er auf drehzahl aber halt völlig unsauer)


    habt ihr tipps und vorschläge....?

    herdamit


    danke

    keine mehr,....

  • brauchste ne R O L L E Nadel

    ganz ganz ehrlich... bau doch keinen netten Motor und versäbel den durch Experimente ?!

    Gruß
    Chris

  • Wie steht denn die Zündung, was für ein Verteiler?

    Welche Dämpfer-Federn sind in den HS4? ( rot/blau )

    Ist der Motor schon warm gewesen oder überhaupt schon eingelaufen?
    (Nur falls Nockenwelle/Stösselbecher neu)

    Ich habe es bei meinem 95PS-Setup mit ABY, AAM, ADU Nadeln probiert. Allerdings hatte ich auch nur ne 276° Nocke und 10,5:1 ...
    Olaf

  • also nocke und becher sind neu,
    zündung steht ca 10 grad vor ot.

    motor war warm....

    aber wie syncronisiert ihr denn die vergaser exact?
    mit luftmassenmesser oder was anderes...

    und wer hat im raum stuttgart (eher richtung tübingen als ludwigsburg) einen rollenprüfstand und erfahrung mit den vergasern...?

    gruß nick

    keine mehr,....

  • Muss gerade mal wieder den Kopf schütteln. Du hast deinen Motor ja relativ genau beschrieben, daher kann man auch ungefähr abschätzen, was das Ganze gekostet haben muss. Dann verstehe ich absolut nicht, wie man dann so kurzsichtig sein kann und die 300-500 Euro für eine gute Vergasereinstellung aufm Prüfstand sparen will, bzw. das Ding unbedingt erstmal selber ans laufen bringen will. Hab das ganze schon selbst hinter mir und weiß wovon ich rede. Mein Motor wurde damals nur grob von mir bedüst, mit einer deutlich zu großen Hauptdüse, weil es aus finanziellen Gründen (Student) nicht möglich war den Wagen die 100 Kilometer mit einem Hänger zum Prüfstand zu bringen. Die 100 Kilometer hätten mich fast den Motor gekostet, weil mein befreundeter KfZ Meister, der sich leider besser mit alten BMW als mit Mini auskennt die Zündung eingestellt hat. Tja, der gute Mann dachte halt 1 Zacken gleich 2° :rolleyes:
    Naja, die große Hauptdüse hat den Motor gerettet und es ist nochmal gut gegangen. Aber man lernt ja und ich kann jedem wirklich nur empfehlen sich vorher schlau zu machen, mit welcher Nadel/Düse man definitv zu fett ist und nichts falsch machen kann. Dann den Motor ein paar Kilometer einfahren, natürlich nicht direkt >4000 wie oben so schön beschrieben :rolleyes:
    Danach die ganze Karre per Hänger (bei größerer Entfernung) zum Spezialisten für SU mit Rollenprüfstand bringen und einstellen lassen. Diese Kosten sollten generell von Anfang an mit eingeplant werden!

    Also, mach dich nicht unglücklich und lass ihn einstellen!

    Hier z.B.: http://www.ioz.de
    Ansonsten bemüh mal bitte die Suchfunktion!

    Nix für ungut
    MiniFan07

  • Hallo,

    nach den durchgeführten Motoränderungen ,vorallem wenn man das Verdichtungsverhältnis betrachtet , ist neben der Vergaserabstimmung auch die Auswahl des geeigneten Zündverteiler wichtig.Dein Motor benötigt ein Verteiler mit einer geänderten Verstellkurve sowie eine Begrenzung des Zündverstellwinkels bei ca 30 Grad.
    Zur Dämpfungsfeder und Nadelprofil empfehle ich Dir ,dich mit den kompetenten Mini Tuner in Verbindung zu setzten ,die aufgrund Iher Erfahrungen dich beraten und eine etwas "fette " Nadelabstimmung liefern können. Eine Synchronisation der Vergaser kann man mit einem Synchrontester(hat jeder Boschdienst)durchführen.
    Sind diese Vorraussetzungen geschaffen , geeigneter Zündverteiler und Grundabstimmung der Vergaser ,ist der Gang zu einem Prüfstand deren Betreiber sich mit SU-Vergaser auskennt und über ausreichende Nadeln verfügt ,sinnvoll.

    Gruß

    Dieter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!