• Hallo,

    Bei uns im Klub haben wir ein paar Rennbegeisterte Minifahrer, die jedoch nicht das nötige Kleingeld haben um sich eine ganze Saison leisten können um mit konkurrenzfähigen Auto's zu fahren. (So'n Wagen bzw. Saison könnte schon mal einige 10tausende € abverlangen).
    Somit haben wir beschlossen unsere Strassenmini's umzubauen (d.h. Käfig rein, Sitze, Gurte etc...) und einfach mal spaßhalber an Bergrennen, Slaloms oder Rundstrecken mitzufahren. Mit ein paar Mini's im Starterfeld kann man ja sogar gegen gleichgesinnte fahren, und es macht sogar Spaß.

    Jetzt seid ihr da draussen gefragt: Was haltet ihr von der ganzen Sache ?
    Werden wir in Zukunft öfters Mini's bei Rennstarts zu Gesicht bekommen ?

    PS: Bei Slaloms kann man sogar recht gut mit einem Mini abschneiden.

  • Wäre da nicht die BRITISH CAR TROPHY, ausgeschrieben von Helmut Kulhavy, das richtige Betätigungfeld ?
    Die Zeitung MINI-ACTION sollte bekannt sein und damit auch die BCT, hoffe ich.
    In der Tat ist jede Art von Motorsport sündhaft teuer geworden, da unter Anderem die Auflagen unter denen heutzutage Rennstrecken betrieben werden müssen sehr hoch geworden sind.
    Das führt zu weniger Rennen pro Tag = weniger Teilnehmer = höhere Startgelder.
    Hinzukommt, daß eine jede Rennserie nur zu Anfang preisgünstig ist. Vollkommen egal, wie das Reglement gefasst wird, ob eng oder eher weit gefasst, irgendwann kommen die, die immer gewinnen wollen. Dann wird aufgerüstet und wer nicht nur hinterhergondeln will muß tief in die Tasche greifen.
    Wir hätten unser Engagement in der HWT nicht über 10 Jahre durchgehalten, wenn wir nicht innerhalb der HTWT, bei der GTM und der histroischen Formel III und anderswo soviel Kundschaft gehabt hätten.
    In diesem Sinne ist es schön, daß ein Helmut Kulhavy diese ungeheure Arbeit macht und auch der mit dem kleineren Portemonaie zum Zuge kommt.
    Höchst bedauerlich, wenn u.U. nur der Mangel an finanziellen Mitteln die u.U. besten Fahrer von den Strecken fernhält.
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hi Andreas,
    Das mit dem Aufrüsten, kann man nicht verhindern, ob man will oder nicht.
    Irgendwann, kommt der Punkt wo man frustriert ist, immer hinterher zu fahren.
    Die Einen geben dann auf und die Anderen machen alles, aber auch wirklich alles, um schneller zu werden, ob sie es sich leisten können oder nicht. Kann ein Liedchen davon pfeiffen.
    Aber die Idee mit der Rennserie ist klasse und ich kann Helmut und Fernand nur dazu gratulieren.
    Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mal als Gastfahrer mit zu fahren, aber aus besagtem Grunde mit Aufrüsten und so, hallte ich mich lieber fern.
    Ich gehe nicht mal mehr ein Rennen anschauen, und das nach 10 Jahren Motorsport.
    Ich kann nur jeden davor warnen, der ein labiles Wesen hat.
    Es kann sehr viel Spass machen, aber auch jemanden oder eine ganze Familie ruinieren.
    Gruss Chaoticmini

    P.s ich finde man muss auch einmal dieses Thema ansprechen, denn auch das gehört zum Motorsport.
    Ich hatte mehrer Gruppensiege und gute Plätze auf Slaloms und Bergrennen, aber im Nachhinein, tut es mir um das gaze Geld sehr leid.

    @ Greeny

    Wenn ich euch bei irgendwas behilflich sein kann, dann melde dich bei mir.Habt ihr wirklich vor für die paar Bergrennen in Lux. die noch übriggeblieben sind ein paar Autos aufzu bauen??????????????

  • Hi,

    Ich habe das Thema natürlich auch wegen des Geldes angesprochen, aber das soll nicht im Vordergrund stehen, da wir eben mit Serienmini's fahren, also kein Tuning (ausser Fahrwerk). Sicherlich fahren wir hinten im Feld mit, aber wir fahren auch gegen uns, so daß man immer einige Konkurrenten mit gleichwertigen Auto's hat gegen die man die Rennen austragen kann. Also im Style der BCT, nur daß wir nicht unsere eigene Serie haben, sondern mit den anderen mitfahren.

    Die BCT soll ja auch einen Lauf in Luemburg austragen, da versuchen wir mal dabei zu sein, spaaßhalber, und einmal gegen ein Mini-Feld zu fahren, ohne BMW M3 und so :)

    Petar

  • Hi auch

    Also, ich bin Wie Andreas Hohls , obwohl in verschiedenen Rennserien sehr stark ins Renngeschehen involviert.
    Es stimmt, das man sehr viel Geld für die Renntechnik dahinlegen muss.
    Aber nach der alten Devise: Selbermachen, ist da schon so mancher gute Mini bei rumgekommen.

    mein Privates Schmuckstück(Vergaser 1293) ist fast ohne den Einsatz von Geld erstarkt zu 97 Pferden, und damit sollte sich schon ein Rennen for Fun bestreiten lassen. Und außerdem gibts da noch viel, was ohne Kosten am Fahrwerk zu machen ist.

    Gruß vom Minitreter

    nur ein toter NSU ist ein guter NSU

  • Hi,

    Der Veit und bigg c. haben im Thread über Semi-Slicks von Yokohama begonnen über Rennen zu reden und ich mir diesen Thread könnte mal nach oben schieben bzw. all die anderen die mit Mini's Rennen fahren bzw. gefahren sind könnten hier ihre Erfahrungen zum Vorschein bringen.

    Mit welchen Mini's wurde gefahren und in welcher Klasse. Gegen welche andere Marken ist man gefahren und wie hat man abgeschnitten ? Das waren jetzt nur paar Fragen, aber ich könnt mir vorstellen daß viele andere auch noch Fragen an die Erfahrenen Piloten haben.

    mfg Petar

  • Hallo Greeny und andere Rennsemmeln,

    in UK fahren noch einige MINI´s im Sport, wenn auch in eigenen Serien. da gibts die>>MIghty Mini Series<< auf Rundstrecke (bis die Schwarte kracht!). Eine der erfolgreichsten ist MINI-CROSS (25 Jahre in 2002) schaut mal auf die Seite von denen, wen es interessiert. Rallycross gibt es hierzulande aber fast nur ab dem Weißwurstäquator NORDWÄRTS, aber da könnte man vielleicht was landen. Siehe auch >>http://www.rallycross online.de<<
    Das Konzept der BRITEN ist klasse, preiswert und irre spannend.
    >>http://www.mini-cross.co.uk<<
    Seit diesem Jahr gibts da auch eine Juniorserie für ab 14 mit 1000ern. Die Fahrzeuge sind weitgehend Serie, zumindest motorisch, Fahrwerk veränderbar, Sicherheit verbessert. Also fast reine Fahrermeisterschaft. Da kann man sicher einige kostengünstige Tips und Tricks herbekommen.
    Ansonsten wünsche ich Euch bei euren Plänen viel Glück und lasst uns dran Teilhaben!

    MINImale Grüße Andy ;)

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!