Motor geht aus, 1,3i

  • Hallo Leute
    Habe meine Rennmaus vor ca. 3 Wochen erstanden. Baujahr Ende 95, 1,3 i Motor und eigentlich in einem Superzustand. Hat gerade mal 40.000km drauf und läuft an sich sehr gut.
    In der letzten Woche haben sich allerdings ein paar Dinge eingestellt mit denen ich nicht so recht etwas anfangen kann. Darum meine Bitte um HILFE
    1. Problem
    Es ist mir jetzt zweimal passiert, dass der Motor gleich nach dem losfahren zu stottern anfing und danach ausging. Jedesmal sprang er nach einer Gedenkminute wieder an und lief die darauf folgenden Kilometer klaglos. Heute morgen wollte ich wegfahren, aber nach dem Starten des Motors stotterte und spotzte er nur und hat ziemlich blau aus dem Auspuff geblasen. Habe dann Kerzen, Zündkabel etc. nachgeschaut, aber nix gefunden. Später lief er normal an, ist aber kurz nach dem Losfahren am Berg wieder ausgegangen. Prozedur wie zuvor.
    2. Problem:
    Auch zweimal ist es bisher passiert, dass die Anzeige der Kühlwassertemparatur während dem Fahren auf Null fiel und sich die Lehrlaufdrehzahl erheblich erhöhte. (Bei warmem Motor !!??!!)
    Das erste Mal hat sich das Problem behoben gehabt , nachdem das Auto ne Weile gestanden hatte. Das zweite Mal bin ich einige Zeit mit gezogenem Heizungsknopf gefahren und da stieg die Temparaturanzeige wieder. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das Ziehen des Heizungsknopfes etwas damit zu tun hatte, oder ob sich das alleine behoben hat.

    Als absoluter Minineuling bin ich für jede Information sehr dankbar.

    Bis dann

    Rolf

  • Hi Rolf,

    ich bezweifle stark daß du 2 verschiedene Probleme hast, denn die Ursache des stotternden Motors könnte ein defekter Zylinderkopf sein oder (hoffentlich) eine defekte Zylinderkopfdichtung. Beim blauen Dunst aus dem Auspuff müsstest du nachprüfen ob der Motor Wasser oder Öl verbrennt (also regelmäßig Öl- und Wasserstand prüfen). Sollte der Motor auch Wasser brauchen, könnte dies also das Temperaturproblem erklären.

    Ich hoffe es ist nichts tragisches, Good Luck

    Petar

    PS: Wenn das Problem gelöst, schreib mir bitte ein Mail, es würde mich sehr interessieren was die Ursache dafür war (fahre einen '96er SPi)

  • Hi Rolf,

    dein Problem könnte auch ein Kabel/Stecker Problem sein.
    Wenn die Temp-Anzeige auf 0 fällt, "denkt" die Steuerung an kalten Motor und geht in den Kaltstart/Choke-Modus.

    Das kann bei betriebswarmem Motor das Stottern erklären.

    Mal Kühlergrill ab und unten/vorn am Kühler die Stecker vom Temp-Fühler auf Sitz und Oxydation prüfen. (das Teil nicht entsperren und ganz rausnehmen, lässt dann Kühlwasser ab!
    :eek: )

    Evtl. hats dir da auch die Kopfdichtung durchgebrannt (zu heißes Kühlwasser), denn ohne Temp-Fühler auch kein Elektro-Lüfter !

    Überprüf mal bei laufendem Motor (Kühler kalt !!! öffnen und warmlaufen lassen!), obs im Kühler blubbert oder Ölschlieren im Kühlwasser sind.


    Gruß Matz

    1.3i SPI Bj 96, AHK 500/370kg, ab Kat RC40, 4Kolben-Metro-Bremse
    Member of MINI-Club- Montabaur/Ww

  • Hi Greeny, Hi Matz

    Danke für Eure Tips.
    Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Heute lief er absolut klaglos (Versteh' einer die Minis) Blau hat er bisher auch nicht mehr geblasen, Öldeckel ist ok. Elektrolüfter springt auch an (manchmal, wenn's ihm warm wird nach heissem Autobahnritt) Ich tippe auch so langsam auf was elektrisches oder vielleicht die Elektronik. :confused:
    Ich fahre täglich ca. 100 km und möchte mich schon auf ihn verlassen können. Habe leider noch keine kompetente Miniwerkstatt in der Nähe gefunden und zum Allesschrauber um die Ecke möchte ich ihn auch nicht gerne stellen.
    Wenn er ausgeht, dann ist es so als würde er keinen Sprit bekommen und es ist immer nur im kalten Zustand und kurz nach dem losfahren. Hat er sich erst einmal berappelt, läuft er tadellos. (Bis auf die üblichen Macken, wie z.B. sich ständig ändernde Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand, klappern an jeder Ecke, etc.) Aber dafür fährt man eben Mini.
    :D
    Falls ich was rausfinde, werde ich es Euch wissen lassen. Nochmals Danke für die Tips.

    Rolf

  • Hi Rolf,

    Ein elektronisches Problem ist eher unwahrscheinlich. Ich hab bisher nur selten von elektronischen Problemen an Mini's gehört (um nicht zu sagen daß ich bisher gar nichts gehört habe, dies bezieht sich aber auch nur auf meinen Mini Bekanntenkreis :) )

    Möglich wäre aber auch daß die Einspritzdüse verschmutzt ist so daß die Benzinzufuhr gestört ist. Vielleicht sogar auch Benzinfilter auswechseln.

    Grüsse Petar

  • Hey Greeny,

    dann kannste echt frohsein, Dein Bekanntenkreis auch!!!
    Ich habe nur Probleme mit der scheiß Elektronik.
    Sonst kaum Probleme!!!

    Fürn Rolf als motivation: Habe auch einen 95er 3.1 i :)
    Sei froh, wenn nicht soviele faxen auf Dich zukommen!
    (soll keien demotivation sein!)

    CU
    marcel

  • cool, ein 3 ,1 Liter Einpritzer im Mini. :D
    aber im Ernst, ich hatte auch noch nie (toi toi toi) Probleme mit der Elektronik.
    Standgas steht wie eine eins, und läuft auch sonst ganz gut. Hat nur zuwenig Leistung.
    Gruss Wilfried

    Cooper 1,3 SPI Silverstone, ITG, Fächerkrümmer, RC40 2Topf seitlich, HHKHW 1:1,5

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!