nasse Wände im "Altbau"

  • Kurze Frage an ähnlich Betroffene,

    haben im Sommer eine neue Wohnung bezogen EG vormals OG im gleichen Haus, alles renoviert, sprich Wände Decken gestrichen, Fenster neu gestrichen und Rahmen abgedichtet, was man halt so macht beim Umzug :rolleyes:

    Nu is es so das sein 3 Tagen in einem Zimmer Wasser von der Wand läuft :eek: oben in 2 Ecken (Aussenwand Ostseite) haben wir nasse Stellen, an der gleichen Wand hat sich unten (stand ein Bett davor) Wasser auf der ganzen Länge bis zur Höhe des Bettes (Wand feucht) und unter der Fußbodenleiste gesammelt.

    Abhilfe möglich ? Wenn ja wie ?

    Kommentar des Vermieters: Liegt am falschen Lüften und heizen... was kann an mehrmaligen Lüften am Tag (Durchzug in der ganzen Bude bei -2 Grad :eek: falsch sein ? ) und wenn es uns stört können wir ja ausziehen :scream: :madgo: und das nach 5 Jahren...:soupson:

    Frage, welche Rechte hab ich als Mieter ? An wen kann ich mich wenden, ausser an den Mieterschutzbund. Möchte auch nicht wirklich gleich mit nem Anwalt drohen, daher die Frage ob jemand in der gleichen Situation steckt/steckte und mir evtl. weiterhelfen kann...

    Grüße u. Danke, Dean

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Das Problem hatten wir in unsrer vorherigen Wohnung auch . Ist wahrscheinlich die Feuchtigkeit vom renovieren nie richtig "nach draußen " gekommen. ( bei unserer wohnung wurde damals innen tapeziert und außen der außenputz ran gemacht und so konnte nichts mehr zierkulieren)
    geht leider wirklich nur gut lüften oder mal die fenster anschauen das sie zu gut abgedichtet sind also Tesamoll lieber das 1 Jahr weglassen.( unser vermieter hat uns gesagt wir sollten halt den Fenstergummi einschneiden was wir aber dann nur durch ihn haben machen lassen wegen Gewährleistung das wir nicht den Fenstergummi dann zahlen sollen)
    Schöne Grüße conny

  • Zitat von miniforfun

    Wie ist das Haus gedämmt ?

    gar nicht :headshk:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Zitat von walluco

    Das Problem hatten wir in unsrer vorherigen Wohnung auch . Ist wahrscheinlich die Feuchtigkeit vom renovieren nie richtig "nach draußen " gekommen. ( bei unserer wohnung wurde damals innen tapeziert und außen der außenputz ran gemacht und so konnte nichts mehr zierkulieren)
    geht leider wirklich nur gut lüften oder mal die fenster anschauen das sie zu gut abgedichtet sind also Tesamoll lieber das 1 Jahr weglassen.( unser vermieter hat uns gesagt wir sollten halt den Fenstergummi einschneiden was wir aber dann nur durch ihn haben machen lassen wegen Gewährleistung das wir nicht den Fenstergummi dann zahlen sollen)
    Schöne Grüße conny

    unsere Fenster sind so alt wie das Haus, Marke Doppelverglasung aus der Vorkriegszeit... Bj. des Hauses ca. 60er Jahre...

    Im Prinzip lüften wir auch bei geschlossenen Fenstern, daher kann das mit dem falschen Lüften gar nicht sein...:scream:

    Hab mir schon überlegt die Fesnter mal abzudichten, aber dann wirds mit dem Wasser glaub eher schlimmer als jetzt...

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • das werd ich brauchen...

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Mieterschutzbund würde ich trotzdem mal aufsuchen.
    Die besprechen sowieso erst alles mit Dir und die Entscheidung,ob was unternommen wird,liegt bei Dir.
    Vielleicht besteht die Möglichkeit,das der Vermieter Dir die Renovierungskosten zum Teil oder ganz erstatten muss,wenn Du ausziehst.
    Wenn Feuchtigkeit in dem Maße wie beschrieben auftritt,muss da mehr hinter stecken,als nur "falsches" Lüften.
    Warum sollte Dir der Vermieter sonst das Angebot machen,das Du ohne Frist aus dem Vertrag raus kannst?

    Member of CoMiC
    Bist Du einsam und allein,Sprüh Dich mit Kontaktspray ein!!

  • Zitat von Udo


    Warum sollte Dir der Vermieter sonst das Angebot machen,das Du ohne Frist aus dem Vertrag raus kannst?

    das kam mir auch etwas spanisch vor und als ich Ihn fragte was er mit der Wohnung machen will wenn wir draussen sind, so kann er es nicht vermieten, meinter er nur das er dann renovieren lässt.:confused:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • mal den Mieterschutzbund bemühen :confused:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Viel Glück von Einem , der das hinter sich hat . :)

    ...... such Dir eine neue Bleibe und erspare Dir den Stress mit Verrückten .

    Achim

  • eure Altbautheorie in allen Ehren - aber wie war es in den letzten Wintern?
    An tropische Temperaturen und wüstenähnliche Luftfeuchtigkeit kann ich mich nicht erinnern... :rolleyes:

    Warum sind die Leute unter euch ausgezogen? Haben die über feuchte Wände geklagt?

    Ich tippe eher, dass da was anderes im Argen ist - Dach kaputt, Wasserrohrbruch, Heizungsrohre undicht, etc.pp.

    Egal, was du machst, entscheide dich schnell - die Hütte wird euch unterm Allerwerstesten wegfaulen, wenn da nichts gemacht wird.

    lg,
    Ellen
    (auch Altbaubewohner - aber trocken ;) )

    Comments may contain traces of irony.

  • Zitat von Achim ...

    Viel Glück von Einem , der das hinter sich hat . :)

    ...... such Dir eine neue Bleibe und erspare Dir den Stress mit Verrückten .

    Achim

    Is aber erst seit wir nach unten gezogen sind, kann mir auch nicht vorstellen was wir falschgemacht haben im Vergleich zu den letzten Jahren

    hmm.. aber find mal ne neue Wohnung auf die schnelle...:headshk:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • 1. 2-3 mal täglich Stoßlüften, d.h. alle Fenster und evt Türen für ca 5 Min. ganz auf

    2. Fenster nicht auf Kipp lüften

    3. mal ein Loch bohren, da wo es naß ist. Ist das Bohrmehl trocken, ist es Kondenzwasser und kommt aus dem Raum

    4. kräftig heizen, auf mind 20° C

    5. Wenn das Bohrmehl naß ist, je tiefer gebohrt wird, kommt das Wasser von außen, unten (def. Horzontalsperre) oder oben

    6. Vermieter nochmals kontaktieren und klarstellen, das er in allen Fällen verantwortlich ist (außer nicht geheizt und falsch gelüftet), und haftbar

    7. wenn möglich bei länger geheiztem Zimmer auf 21° Wandtemperatur messen, muß über 12° liegen, sonst Baumangel


    PS habe selbst teilweise solche Probleme, ist aber meins und ich mach was dran

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Wenns meins wäre würde ich die Hütte isolieren und dann wäre Ruhe auch was die Heizkosten anbelangt, aber so :headshk:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • 2 mal 15 min ist fast zu lang, es geht darum das nur eben die Luft ausgetauscht wird aber die Wände nicht auskühlen, deshalb ja auch keine Dauerkipplüftung.

    12° und drunter kanst du das Kondensieren fast nicht komplett verhindern

    bohr aber erstmal, dann weitersehen
    (vielleich ja mal oben und unten)

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Zitat

    2. Fenster nicht auf Kipp lüften

    ähm, warum ? wenn der Raum nicht genutzt wird, somit keine Feuchtigkeit kondensieren kann sollte das doch kein Problem darstellen ? Is dann doch innen so kalt wie aussen


    Weil:

    a) das Mauerwerk auch von innen auskühlt (heizökonomisch unsinnig)

    b) kalte Winterluft an sich "feuchter" ist, und du damit dauerhaft die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhst, Feuchtigkeit, die dann wieder kondensiert, wenn du heizt. ;)


    Das Problem an sich ist aber, das Feuchtigkeit am bzw. im Mauerwerk fast unwiderruflich Schimmelbildung nach sich zieht. Und dann wirds richtig ernst, weil gesundheitsschädlich!

    Also mit dem Mieterschutzbund beraten und sehen, welche Maßnahmen (juristisch wie bautechnisch) ergriffen werden müssen!

    Viel Erfolg!

  • nix Tapate, Wannd verputzt damits glatt is und Farbanstrich drauf. Wand kann atmen, aber heute morgen sah es schon besser aus, die Wand war trocken... mal schauen wo der Fehler lag. Vielleicht doch bei den Nachbarn über uns :rolleyes:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Wie mißt man die Wandtemperatur?

    Ich könnte mir so ein Laser-Temperatur-Dingens ausleihen. Funktioniert das damit? Oder bohrt man ein Löchle und mißt mit einem stinknormalen Thermometer?

    Würde das gerne mal in meiner Wohnung machen....;)

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!