• Servus,

    habe mehr so spontan einen HIF44 geebuchtet:
    Mit sehr guter Tuning - Ansaugbrücke von MINI SPARES CENTER,
    die Kanäle sind zusätzlich erweitert und optimiert worden!!!
    Einen neuwertigen offenen Sport - Luftfilter gibt es auch dazu (3Monate alt).
    Der Vergaser ist mit einer entsprechenden Sport - Nadel (BDL) bestückt.
    Gebraucht, der Zustand ist aber wirklich TOP!!! Siehe Fotos.
    Kein Spiel an den Wellen / nicht ausgeschlagen. Der Ansaugtrakt ist auch neu abgedichtet worden.

    Der Einbau dürfte ja kein Hexenwerk sein, der Gutmann-Kat ist natürlich dann hinüber. Ist sowas eintragungsfähig?

    Als Auspuff hängt so eine Bosal oder so etwas drunter, hinter dem Flammrohr gerade durch die Mitte und nur der dicke Topf ganz hinten...

    Was denkt Ihr, bringt so was an Leistung mehr - merklich?

    Danke für jede Info! :)

  • Der HIF44 bringt im 1000er auch nicht mehr als ein HS4 mit ansonsten gleichem Aufbau Drumrum. Die BDL-Nadel ist die normale Std.-Nadel für den 1300er, ob die passt für einen 1000er???
    Welchen Auspuff-Krümmer hast du denn bisher drin?

    Gruß
    Olaf
    PS: Die Spassbremsen beim 1000er sind der Zylinderkopf und der Gusskrümmer :(

  • 0,00 mehr Leistung !

    wenn dann muss da einiges anderes getan werden um den HS4 "sinnvoll" auszumustern !

    Mehr rein heißt noch lange nicht mehr raus... sorry für die schlechte Nachricht..

    Grüßle
    Chris

  • Danke, denn lege ich mal das Stück in den Schrank.

    Krümmer ist der Originale...

    An und für sich reichen ja die 41 PS, wir gehen eh mehr in Richtung "Luxus- und Komfort-Mini", mit Leder und Holz.
    Aber manchmal würde man doch gerne so schnell aus der Kurve wieder raus wie man in sie reinfahren kann...

    Wie sieht das aus, wenn man den 1000er von einem Fachbetrieb "machen" lassen würde? Habe massive Zeitprobleme, da auch noch andere Hobbys in der Garage stehen...
    HAt jemand Tipps, wo man das machen lassen könnte und was es kostet?
    Dann vielleicht auch Umbau auf 1300er Vergasermaschine?

  • der hif44 bringt auf dem 1000er nur was, wenn du einen 1300er kopf einbaust (dann bringt er allerdings ordentlich was) und die nockenwelle aenderst.

    der 1300er kopf-einbau bedingt allerdings noch einige umbauten am block, um freiheit fuer die ventile zu schaffen.
    im englischen mini mag haben sie mal einen motor derart umgeruestet und die leistung auf diesem wege (in ergaenzung mit einigen anderen massnahmen) ungefaehr verdoppelt.

    einen aehnlichen motor werde ich mir diesen sommer auch zusammenbauen ( teilweise lassen)...

    der tausch auf 1300er motor ist der "einfache" weg zu mehr leistung, den ich selber auch vor etwa 1.5 jahren ging, da mir ploetzlich eine mg metro maschine angeboten wurde... da ich taeglich einige meilen motorway zur arbeit fahren musste kam mir das als sinnvolle alternative vor.
    allerdings gefaellt mir die charakteristik des 1000er einfach besser, weshalb ich wieder einen solchen aufbauen moechte fuer mein 25er spielmobil...

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Dem Wunsch wird nicht viel entgegenstehen ('genausoschnell raus wie rein...').
    Dazu braucht es ein sehr gutes Fahrwerk (das Wichtigste), neue Einstellwerte für das Fahrwerk (im Grunde noch wichtiger, also dann wohl das 'Aller'wichtigste) und einen Drehmomentskit mit vielleicht geänderter Endübersetzung.

    Soetwas macht am besten ein geeigneter und seriöser Betrieb am Ort.

    Wenn ernsthaftes Interesse/ernsthafter Info-Bedarf besteht, dann eine E-Mail schicken, so daß ein Betrieb für diesen persönlichen Service empfohlen werden kann.
    Mit dem wären dann Umfang und Kosten und Zeitbedarf abklärbar, ob es interessant ist und in Frage kommt.
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Das klingt ja schon mal interessant.
    Meine Werkstatt hier am Ort waren zuletzt die Automacher, die glaube ich auch vom Mini Club München empfohlen werden oder zumindest mit denen enge Verbindung haben.
    Vorher Mini Parts Christian Drexl.

    Ich denke, die würden sowas wohl machen und hätten auch einen 1300er Kopf an der Hand?

    falk, hast Du ein Angebot von Deiner Werkstatt?

    Ich glaube, lieber würde ich den Weg gehen, um nicht den kompletten Antrieb auseinander nehmen zu müssen, das klingt ja so, als ließe sich das bei eingebautem Motor machen? Von der Endübersetzung muss das ja gehen, oder? Bei 120 dreht er jetzt 4.000/min, Tacho geht er gut 140. Der 1300er einer Freundin (53 PS) lief Tacho über 160, das sollte mit dem Umbau wohl machbar sein. Wobei mir wichtiger ist, das man nicht nach jeder Kurve gleich den zweiten reinwürgen muss...

    Grüße

  • mike:

    meine werkstatt wird dir da nicht wirklich helfen koennen, es sei denn du planst einen urlaub in england und bringst den wagen gleich mit...;)

    Andreas Hohls vorschlag ist schon der richtige weg. sowohl fuer die kopftauschaktion, als auch fuer den tausch der kompletten antriebseinheit.
    und natuerlich ist der hinweis mit dem fahrwerk absolut nicht zu unterschaetzen. sollte als erstes ohnehin gemacht werden...

    prinzipiell ist der 1300er kopftausch ohne ausbau des motors machbar, allerdings nicht die ventiltaschenfraeserei im block (obwohl man da schon abenteuerliche geschichten gehoert hat...
    wenn es der reine kopftausch bleiben soll, kaeme ein 1000er cooper kopf in frage, den wuerde ich aber wieder nicht mit einem hif44 fuettern wollen...

    fuer den tausch der nockenwelle muss der motor eh raus, im zuge dessen koennten (und sollten) gleich alle lager getauscht werden... und eben besagte taschen in den block gefraest...

    wie schon oben erwaehnt. solche konzepte am besten mit einem haendler/schrauber deines vertrauens durchsprechen. dort bekommst du dann auch eine preisvorstellung genannt...

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • beim 1000er Motor könnte die Nocke auch im Auto getauscht werden. Ist zwar Gefrickel, aber machbar !

    man nehme einen G295er Kopp ne kurze EÜ und stimme das vernünftig ab und optimiere das Fahrwerk..Hif44 sauber machen und inne Vitrine ;)

    Dat reicht dann schon für gute 50 PS...

    Gruß
    Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!