Hallo,
Du sprühst damit die Verteilerkappe ein (von innen). WD 40 verdrängt Feuchtigkeit, dient als Kontaktspray und schmiert. Ich liebe das Zeug.
Gruß,
Marco

Läuft auf 2 Zylindern
-
-
Alles klar! Werd ich mir dann mal zulegen!
Schöne Grüße
Timo -
Hab doch nochmal eine Frage!
Muss ich die Zylinderkopfschrauben nach einer bestimmten Zeit oder bestimmt vielen Kilometern nachziehen?
Die Reparaturanleitung beschrieb davon nichts und deshalb habe ich den Deckel und die Deckeldichtung schön angeklebt, doch dann hab ich vorhin hier was im Forum gelesen, dass die nachgezogen werden müssen!
Timo
-
JA!!!! Auf JEDENFALL nachziehen!!!
Nach ~400km. Und wieder mit 2x 34Nm nach Anzugsreihenfolge!Bis dahin: Nicht zu sehr scheuchen
Danach nochmal Ventile einstellen - fertig! -
Zitat
Was mach ich denn bei Startproblemen?
.. zuerst einmal ordentlich vorsorgen:
- Spritzschutz montiert
- Gummihandschuh - Finkerkuppen abschneiden, über den Verteiler und mit Kabelbindern sichern
- neuwertiger Verteilergehäuse versteht sich ja von selbst ...Guud Lack!
-
hallo asphalt-jan,
ZitatNach ~400km. Und wieder mit 2x 34Nm nach Anzugsreihenfolge!
wie ist das gemeint??
ich kenne das nur wie folgt, und das hast du doch sicherlich auch gemeint?!:
gem der anzugsreihenfolge die erste mutter lösen (ca. 1/4 umdrehung) und dann in einer gleichmässigen bewegung auf das vorgeschriebene drehmonent nachziehen (69Nm), dann die zweite...usw.
- niemals alle lösen und schon gar nicht soweit, bis man 2x34Nm anziehen kann!!danach wieder ventile einstellen
-
-
Ok das mit der viertel Umdrehung lösen wusste ich auch nicht. Gut das ich nochmal nachgefragt habe. Dann muss ich mir wohl eine neue Deckeldichtung bestellen weil ich die die jetzt drauf ist schön angeklebt habe...
Und das die Ventile nochmal neu eingestellt werden müssen wusste ich auch nicht aber das ist ja nicht so die Arbeit!
Vielen Dank und einen schönen Tag,
Timo -
Zitat von DJTJ
Ok das mit der viertel Umdrehung lösen wusste ich auch nicht. Gut das ich nochmal nachgefragt habe. Dann muss ich mir wohl eine neue Deckeldichtung bestellen weil ich die die jetzt drauf ist schön angeklebt habe...
Nicht die vom ventildeckel sondern die vom Zylinderkopf musst du nachziehen
-
Zitat von DerTobi
Nicht die vom ventildeckel sondern die vom Zylinderkopf musst du nachziehen
und was muss man abnehmen um an die zyko-schrauben zu kommen ?
-
-
Schuldigung das ich helfen wollte, kommt nicht wieder vor...
-
Zitat von chris
zwei mal mit 34NM anziehen gibt doch auch 68NM . ich bohr ja auch zwei mal mit dem 4mm bohrer wenn ich ein 8mm loch brauche
Genau! Gutes Beispiel zur Schilderung.
Bei der Kopfmontage zieht man das erste mal auf 34 NM an und beim zweiten mal auf 69 NM. Wenn Du zweimal auf 34 NM anziehst wirst du zum Schluß 34 NM haben, da dein Drehmomentschlüssel beim zweiten Mal ja auch wieder bei 34 NM klackt.
beim Nachziehen hast Du ja schon wesentlich mehr als 34 NM drauf also mußt Du direkt auf 69 NM nachziehen wie von Madblack beschrieben.
Gruß
Holger
-
Jedem, der n bissi nachdenk, sollte sich der Sinn erschlossen haben; zuerst mit 34NM und dann mit dem Doppelten, 68NM, anzuziehen. Wo ist also das problem!?
Fauxpass meinerseits: Siehe richtiges Nachziehen.
Gruß,
Jan[edit] Ups, klingt bissl scharf
-
Hab das Erste mal an dem MINI richtig bis in die Eingeweide geschraubt und könnte mir vorstellen das man evtl nur die äußeren Schrauben des Zylinderkopfes nachziehen müsste... Also nicht so schnell beleidigt sein Tobi und auch mal die Ironie in den Antworten lesen!
Für Hilfe bin ich immer offen als Anfänger!Das mit dem Anziehen hat sich auch nun damit geklärt!
Grüße,
Timo -
Zitat von DJTJ
Das mit dem Anziehen hat sich auch nun damit geklärt!Grüße,
Timowirklich
warum "muss" unbedingt nachgezogen werden ... ????ps :wenn du nachziehst dann nur wenn der motor absolut kalt ist
am besten wenn er ne nacht gestanden hat -
hm... Gute Frage!
Hab das so rausgelesen das unbedingt nachgezogen werden muss.
Ok werde diese Woche noch fahren und dann am Wochenende mal wieder den Blaumann anziehen
Timo
-
Zitat von mini T.
.....warum "muss" unbedingt nachgezogen werden ... ????
Zitat von DJTJhm... Gute Frage!
Ganz einfach:
Durch das erste Anziehen bei der Montage wird die Zylinderkopfdichtung im plastischen Bereich verformt/komprimiert, wobei ein Teil dieser Verformung auch im elastischen Bereich erhalten bleibt.
Im Betrieb wird der Motor warm-kalt-warm-kalt-warm-kalt........., wodurch sich das Material (Kopf, Block, Stehbolzen etc. ) ausdehnt und wieder zusammen zieht. Dabei wird die Dichtung noch einmal etwas weiter verformt/komprimiert wodurch die Vorspannung (elastischer Bereich) geringer wird.
Würde man jetzt nicht noch einmal nachziehen, um wieder das korrekte Anzugsmoment zu erreichen, lässt der nächste Kopfdichtungsschaden (in der Regel) nicht mehr lange auf sich warten.Deshalb einmal nach etwa 300-500 Km nachziehen und gut iss ;).
In der korrekten Anzugs-Reihenfolge, jede Mutter nacheinander 1/4 Umdrehung lösen und dann in einem Zug auf das korrekte Drehmoment.
Beim Nachziehen ist die "34/68" NM-Methode eigentlich nicht erforderlich, bei der Erstmontage aber definitiv zu empfehlen.Gruß, Diddi
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!