Hallo Spezialisten und interessierte
Folgendes Problem scheint bei meinem Mini immer akuter zu werden:
Letzten Winter hat er immer gestreikt wenn es über Nacht etwas kälter (5°C) geworden war. Damals wohnten wir noch an einem Hang wo man die Kiste anrollen lassen konnte. Da ich jetzt allerdings in einer flächeren Gegend lebe muss ich jedesmal wenn meine Freundin das Fahrzeug braucht anschieben und das geht mir langsam auf den Keks.
Ich habe folgende Teile schon erstzt:
Batterie
Anlasser
Magnetschalter
Alle elektrischen Verbindungen sind mit Polfett versehen.
Fahrzeug:
Mini Speial 1.1 l Jg. 1979
Wenn das Fahrzeug warm gefahren ist startet es ohne Probleme... Den ganzen Sommer durch ist er auch wunderbar angesprungen.
Heute hab ich angeschoben und meiner Freundin eingebleut sie solle dann auf der Autobahn tanken wenn der Motor warm ist, damit er dann auch einfacher startet. Nach dem Tanken hat der gute Mini keinen Wank mehr gemacht. Das Licht ging noch und die Kiste ist unter schiebender Mithilfe zweier hilfreicher Passanten auch sofort angesprungen.
Bevor ich jetzt meine Umwelt noch stärker mit dem Auto belaste... wo ums Himmels willen könnte denn da das Problem liegen?
Besten Dank für eure Hilfe
Minireiter