Kat und Lambdasonde wohin????

  • Hallöchen..weil ich nun mal nicht mit einem durchgezogenen Rohr, wie es jetzt grade der fall ist, rumfahren kann, werde ich mir mal zu Gemüte führen müssen den Kat da irgendwo reinzubekommen.
    Mir stellt sich allerdings die Frage "Wie??"
    Der Kat würde, würde man ihn direkt nach dem Hosenrohr anflanschen würde, am Schaltgestänge sagen "Nö. hier habsch gar ka platz".

    Folglich komme ich aber zu der Annahme, da vorne sollte er sich doch aber befinden, da er somit schnell auf betriebstemperatur kommen würde..Isses vielleicht doch wurscht, wenn der kat in der Mitte vom Fahrzeug oder so ziemlich vor dem Endschalldämpfer sitzen würde?
    Und wo packe ich die Lambdasonde hin..Ausm Originalkrümmer habsch se raus genommen da sie sich sonst durch den Kühlergrill einen Weg ins Freie bahnen würde:-D

  • falls es sich um den Originalen Kat handeln sollte der da rein muss dann wirst den nur hinter deinem Schaltgestänge unterbringen können, da is es aber nich gut wegen der "geringeren" Abgastemperatur...

    besser direkt vorne am Hosenrohr, aber das geht nur mit einem "fremdkat" Metall oder Rennsportausführung... mal abwarten bis der Dieter sich meldet...:cool:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Hallo mein Jung...

    ...ich würde die Sonde immer möglichst da einbauen wo sie serienmäßig auch ist. Dabei werden die Werte so wenig wie möglich verändert! Beim CRX ist die direkt im Sammelpunkt. Versuche sie dann da auch zu belassen.


    LG GIANNI

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • ja aber kann ich den Kat so wie von Dean beschrieben hinten hinter den Schaltgestänge positionieren?

    Roger

  • sollte gehen, der werkskat der einspritzer minis sitzt auch da und wird heiß genug, gibt im handel auch entsprechende metallkats, falls nötig
    dann könntest auch die hitzeschutzplatten von denen nehmen

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • hi,

    mach dir einen anderen (Sportkatalysator) Kat. drunter
    der ist kleiner und deshalb meist leichter unterzubringen.
    Ja es ist richtig dass er möglichst weit vorne schneller auf Temp. kommt und Wirken kann.
    Lambdasonde (wie von Gianni bereits erwähnt) an originalposition, die
    Misu sumaschi,s haben sich dazu bestimmt viel Gedanken gemacht;)

    Ich zeig dir mal wie das am Moke aussieht.

    guggst du:

  • Mein Kat sitzt hinter dem Schaltgestänge und es funktioniert.
    Hab die AU beim der Vollabnahme machen lassen und da Die Messung eh oft bei 80° Öltemperatur erfolg, is der Kat bis dahin locker auf Betriebstemperatur. Es sei denn Du magst Dir ne zweite Sonde einbauen und ne OBD Reglung anstreben. ;)
    Mir gefällt diese Lösung (noch) besser, weil man den Kat eh schon hat und so ein Umbau schon genug kostet.

  • hat bei der AU nicht wirklich was zu sagen.

    Ein Hersteller muss einen Fahrzyklus erfüllen. Da ist ein motornaher KAT vorteilhaft, da er schneller auf Betriebstemperatur ist. Andererseits schaden die hohen Temperaturen an der Volllast dem KAT, so dass eine weit entfernte Position gewählt werden sollte...

    AU ist stationärer Motorbetrieb bei betriebswarmen Motor....demnach erfüllt man auch die AU wenn der KAT weiter weg ist (weitern .. nicht als Endrohr..). Ob das ganze dann noch legal ist ... möchte ich hier nicht diskutieren!

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Hallo Leute,

    beim Howlowcan.... ist das eigentlich vorbildlich gelöst. Mit Konusflansch und zusätzlich noch ein Flexstück:D .
    Wichtig ist das für alle Umbauer, die Bewegungsfreiheit des Quereinbaus muss irgendwie gewährleistet sein:p .

    Die Lambdasonde sollte erst dort verbaut sein, wo auch alle Auslässe schon zusammengekommen sind. Ein Fehler einiger Fächerkrümmer.

    Das stimmt schon, wenn man sagt, der Kat reicht auch weit hinten aus, ist aber technisch, aber vor allem ökologisch, nicht sehr sinnvoll:mad: .
    Im Rennsport sind die Kats, weil Pflicht, oft erst im Endrohr verbaut, wenn das mal sinnvoll ist:confused: ?
    Wir haben ja auch diverse z.B. Opel GT auf C20XE umgerüstet, da war der Kat am Anfang bauartbedingt auch ein Stück hinter dem Getriebe (wurde dann später aufwendig anders gelöst).
    Für so was wird man in der Regel ausgelacht, wenn es begutachtet wird. Die Werte reichen für die Zulassung, aber eigentlich könnte man die Dinger dann auch weglassen.
    Also, wenn man was auf sich selbst hält, sucht man eine Lösung, wie das auch weiter vorne zu bewerkstelligen ist.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS. Habe gut lachen, da mein Schaltgestänge komplett im Innenraum ist:cool: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!