Hallo,
ich habe das Problem, dass mein 91er Vergaser Cooper, bei Vollgas auf der Autobahn nicht komplett ausdreht. Bei knapp über 5.000 U/min lässt die Leistung nach und es fühlt sich an, als ob er in einen Drehzahlbegrenzer läuft. Auch beim Beschleunigen tut er sich schwer über 5.000 U/min zu drehen. In meiner Werkstatt wurde dann vermutet, dass der Düsenstock ausgeschlagen ist und es zu diesem Leistungsverlust aufgrund einer Überfettung bei Vollgas kommt. Daraufhin wurde der Düsenstock ausgetauscht, incl. Reinigung des Vergasers und des Luftfilters. Ich habe aber nicht gesehen, dass er ausgeschlagen war. Dass Loch in dem sich die Nadel bewegt, war noch kreisrund und nicht oval. Er dreht jetzt zwar etwas besser hoch und ich habe das Gefühl, dass beim Beschleunigen auch mehr Druck da ist, aber dieser Leistungsverlust bei Vollgas blieb. Die Werkstatt ist jetzt der Meinung, dass es an der Düsennadel liegen könnte, die eventuell nicht ganz passt. Ich muss dazu sagen, dass folgende Veränderungen vorgenommen wurden: Offener KN-Filter, LCB-Krümmer, Maniflow Auspuff, Mittelrohr, andere Nadel. Allerdings weiß ich nicht die genaue Bezeichnung der Nadel. Noch zur Info: Mein Benzinverbrauch liegt im Schnitt bei 6,5l/100km.
Kann der beschriebene Leistungsverlust bei Vollgas, nachdem der Düsenstock getauscht wurde, an der Nadel liegen? Kann man aufgrund der vorgenommenen Umbaumaßnahmen sagen, welche Nadel sinnvollerweise eingebaut werden sollte, oder muss man das durch Fahrversuche herausfinden?
Im voraus vielen Dank für eure Antworten.
Ciao Marek