servus
Madblack. du bist sicher sowas wie der enkel von sir alec ..... danke das es so leute wie dich gibt.
die tüv prüfer haben auch keine ahnung, aber hören wollen sie auch nicht....
nebellampe dran machen , 145er reifen ausleihen.... zum ministerium meinen chassi nummer beglaubigen lassen ....sitze hinten befestigen....
aber jetzt nochmal ne frage
konnte man die sitze vom van nach vorne klappen?
nen schönen abend noch
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
hahaha...nee, sir alec war nicht mein opa...schade eigentlich
ja, van sitze waren klappbar, immer...
-
Stoßstange:
legt der TÜV wert drauf dass die dran sind?
Sieht die aus Edelstahl aus wie die mit Chrom ? (Zumindest stark ähnlich?)
-
Stoßstange:
legt der TÜV wert drauf dass die dran sind?
Sieht die aus Edelstahl aus wie die mit Chrom ? (Zumindest stark ähnlich?)
Stoßstangen (keine Systemstoßstangen!) können, wenn keine scharfen Kanten oder abstehende Teile hervortreten und somit andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger gefährden (§ 30 StVZO, Beschaffenheit der Fahrzeuge) weggelassen werden.
Die Edelstahlstoßstange (runde Bauart) ist baugleich zur Chromstoßstange - wirk nur etwas matter wenn nicht jeden Tag poliert wird
.
-
Danke.
Ob die Kante an der die SS normalerweise befestigt wird da drunter fällt? -
Ich würde sagen, die Kante muss weg, oder zumindest ein Keder drauf.
Grüße
Andreas -
Danke.
Ob die Kante an der die SS normalerweise befestigt wird da drunter fällt?
Diese Kante fällt sicherlich darunter. Wenn der Prüfer es genau nimmt, fallen auch die Lampenschirmchen darunter. -
Ich wuerd einfach mal ein Stueck Kantenschutzprofil aufstecken, ein paar Bilder machen und damit zum Tuev fahren und nachfragen. Mit Kantenschutz ist es zumindest keine "scharfe Kante" (alles mit weniger als 2,5mm Radius) mehr.
Bei mir fehlt aussen ein grosseres Stueck der Befestigungskante und der Rest ist mit Kantenschutz versehen und den Tuev hat es nicht gestoert, der hat aber bei der Karre auch immer sonst genug zu schauen.
-
Wenn der Prüfer es genau nimmt, fallen auch die Lampenschirmchen darunter.
Die müsste eh der Geschmacks-TÜV aus dem Verkehr ziehen...
Grüße
Jörg
-
Die müsste eh der Geschmacks-TÜV aus dem Verkehr ziehen...
Grüße
Jörg
-
Kurze Frage zum Inno.
Die Schaniere an der Hecklappe habe ich sehr oft mit und ohne Lack gesehen.
Was ist denn ab Mailand üblich gewesen? Blankes Schanier oder in Wagenfrabe? -
Blank habe ich noch nicht gesehen. Was es gibt ist eine verchromte Variante, die aber aus dem Zubehör stammt.
-
Kann man die gequetschten Verbindungen beim MPI Einspritzsystem (Vor- und Rücklauf) selber wieder "verquetschen" (Werkzeug?)
-
Schon mal wer 10er Reifen bestellt (4 Stück)?
Was ist denn da ca. an Porto fällig?
-
4 Reifen im Satz sind bei den meisten Anbietern portofrei.
-
Oder du machst einen Ausflug zur minigarage nach Gaildorf und holst die da ab
-
HS6 und Hif44 sind ja vom Durchmesser gleich. Insofern sollte da ja auch die gleiche Menge Luft (und somit Benzinanteil) vermischt werden.
Frage dazu: sind die Ausssagen über die Nadeln (bei sonst gleichen Bedingungen) vom Hif44 auf den HS6 einigermaßen übertragbar?
(Beispiel: Aussage über Standard, bekannte Empfehlungen zu bestimmten Umständen etc)
Anders ausgedrückt: wäre bei einem Tausch des Veregasers (bei sonst unveränderten Bedingungen) die Nadel die gleiche?
-
Nö ........
-
Hi
passen MK2/3 Rückleuchte ohne weiteres auf die 4/5 Löcher, bzw wie ists mit den Anschlüssen. Danke
-
Ja, die Rückleuchten passen.
Da die MK2 Rückleuchten weniger Auflagefläche haben als die MK4 kann es sein, dass Du ordentlich polieren musst um den Schatten der größeren Dichtung weg zu bekommen.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Gummis sich einwenig in den Lack gedrückt haben, dann bleiben sichtbare (von sehr dichte dran) Spuren zurück.
Stecker musst Du anpassen. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!