Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Wäre super!! :thumpsup:

    Gerade eben gemessen.

    1 Paar aus einem `85er 1000er (war zuletzt in meinem Gaser-Cooper bis zum Unfall auf der VA) haben beide exakt 83mm

    1 Paar aus meinem `91er Gaser-Cooper von der HA, haben beide exakt 85mm

    Die werden beim Wiederaufbau auch wieder verwendet ;)

    Gruß, Diddi

  • Dann kann ich meine mit 82 mm bestimmt auch mal versuchen...
    Ich werde auf jeden fall auch hilos verbauen, damit sollte es nicht soo aufwändig sein wieder zu wechseln falls sie dann ganz aufgeben.

    Danke Diddi !!!!:thumpsup:

  • hier nochmal bildlich dargestellt:

    1. rechts: neu
    2. Mitte: 18 Jahre und ca. 135 TKm im Hinterachsramen meines Vergaser-Coopers
    3. links: gleiches Alter und Laufleistung im Vorderachsrahmen

    Anschließende Verwendung:
    1. "neu" kamen dann in den Hinterachsrahmen,
    2. "gut abgehangen" in den Vorderachsrahmen,
    3. auf den Schrott.

    Hier aus anderer Perspektive:

    1. links = kam aus dem Hinterachsrahmen und wurde dann vorne verbaut,
    2. rechts = kam aus dem Vorderachsrahmen und war Schrott

    Höhen hatte ich nicht gemessen.

    Grüße
    Andreas

  • Dann kann ich meine mit 82 mm bestimmt auch mal versuchen...
    Ich werde auf jeden fall auch hilos verbauen, damit sollte es nicht soo aufwändig sein wieder zu wechseln falls sie dann ganz aufgeben.

    Die mit 82mm sollten noch für viele Jahre gute Dienste tun.

    Sie sind jetzt härter als die neuen "Gummis".

    Wie oben schon geschrieben.

    Die `85er Gummis liefen in meinem Gaser-Cooper gut 1 1/2 Jahre und er ist in dieser Zeit zumindest nicht spürbar abgesackt.

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich gekürzte Trompeten (3mm, hatte ich noch rumliegen, HiLos gerade keine da gehabt) eingebaut habe, da er doch etwas hochbeinig war und auch nach 2 Wochen noch nicht tiefer kommen wollte :D

    Beim nächsten mal (Wiederaufbau) werden sie mit HiLos verbaut...;)

    Und er hat mit den "neuen" alten Gummis definitiv deutlich besser gefedert, als vorher mit den "Pfannkuchen", wie sie auch Puckip auf seinem Foto zeigt ;)
    Da lagen die Dreieckslenker schon voll auf den Anschlaggummis :rolleyes:

    Gruß, Diddi

  • D.

    Die `85er Gummis liefen in meinem Gaser-Cooper gut 1 1/2 Jahre und er ist in dieser Zeit zumindest nicht spürbar abgesackt.


    Beim nächsten mal (Wiederaufbau) werden sie mit HiLos verbaut...;)

    Meine sind vermutlich die Originalen, also Baujahr 87/88. Das sind noch die mit der ursprünglichen (besseren) Gummimischung, oder?

    Wiederaufbau... erweckst du deinen Vergasercooper zu neuem leben, oder baust du einen anderen auf? :)

    Grüße, Jens


  • Wiederaufbau... erweckst du deinen Vergasercooper zu neuem leben, oder baust du einen anderen auf? :)

    Wiederbelebung mit "neuer" Karosserie ;)

    Habe "seit vielen Monden" eine rostfreie, fertig lackierte Karosse eingelagert rumstehen, die ich jetzt endlich mal aus ihrem "Dornröschenschlaf" erweckt und in die heimische Garage geholt habe.
    Auch wenn ich ständig an Minis (Tochter fährt auch einen) rumschraube, sind die Entzugserscheinungen doch recht stark. Ich muss unbedingt wieder einen eigenen zum Fahren unter den Hintern bekommen :scream:

    Da meine Tochter zwecks Studium inkl. Mini nach Trier "ausgeflogen" ist, komme ich kaum noch zum Minifahren:(:scream::D

    Den Mini bekomme ich nur noch zu sehen, wenn mal wieder Inspektion fällig oder etwas zu reparieren ist :rolleyes:

    Und nächstes Jahr in die Toscana will ich auf jeden Fall mit meinem eigenen ;)

    Gruß, Diddi

  • Wiederbelebung mit "neuer" Karosserie ;)

    Habe "seit vielen Monden" eine rostfreie, fertig lackierte Karosse eingelagert rumstehen, die ich jetzt endlich mal aus ihrem "Dornröschenschlaf" erweckt und in die heimische Garage geholt habe.

    Auch wenn ich ständig an Minis (Tochter fährt auch einen) rumschraube, sind die Entzugserscheinungen doch recht stark. Ich muss unbedingt wieder einen eigenen zum Fahren unter den Hintern bekommen :scream:

    Hört sich sehr gut an :thumpsup:
    AAAAber rostFREI halte ich für ein Gerücht. ;)
    Ich benutze immer Floskeln wie : "rostARM" oder "fast Rostfrei" :D

    Kenne ich nur allzu gut. Bin gefühlt beim zweiten Quadratmeter ersetzem Blech angekommen und so eine Fahrt wäre schon klasse um die Motivation aufrecht zu erhalten... :(

  • Hallo,
    Gibt es das Holzarmaturenbrett nur mit dunkler oder auch mit heller Wurzelholzoptik ?
    Habe das bisher nur in dunkel gefunden. Oder waren die alle mal hell und sind verblichen ?

  • Jemand nen Ansatz wovon ein Röhren wie bei einem kaputten Auspuff kommen kann? Tritt nur bei vollgas und in einem kleinen Drehzahlbereich auf und auch nur zirka jedes zehnte mal. Durchzug ist allerdings vollkommen in Ordnung...
    Krümerdichtung?

  • Ich hab hier die MiniSport-4-Kolben-10"-Bremse liegen. Die 4 Schrauben mit denen die Radnabe mit der Bremsscheibe verschraubt werden, passen nicht durch die Löcher in der Nabe.:rolleyes:
    Nabe - 9,5mm
    Schrauben - 10mm

    Einfach aufbohren?:confused: Oder gibts da extra Naben? Sollte ja eigentlich plug&play sein.

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Ich hab hier die MiniSport-4-Kolben-10"-Bremse liegen. Die 4 Schrauben mit denen die Radnabe mit der Bremsscheibe verschraubt werden, passen nicht durch die Löcher in der Nabe.:rolleyes:
    Nabe - 9,5mm
    Schrauben - 10mm

    Einfach aufbohren?:confused: Oder gibts da extra Naben? Sollte ja eigentlich plug&play sein.

    ..aufbohren.
    Metro Scheiben haben M10 Gewinde, die original Mini 3/8 UNF.

    Bis später...
    Faxe

  • Jemand nen Ansatz wovon ein Röhren wie bei einem kaputten Auspuff kommen kann? Tritt nur bei vollgas und in einem kleinen Drehzahlbereich auf und auch nur zirka jedes zehnte mal. Durchzug ist allerdings vollkommen in Ordnung...
    Krümerdichtung?

    Resonanzschwingungen ;)

    Gruß, Diddi

  • Resonanzschwingungen ;)

    Gruß, Diddi

    Sicher? Also aufgefallen ist es mir vorallem beim vollen Beschleunigen im zweiten Gang zum Beispiel. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen es ist ein kaputter Auspuff. :confused:

    Vollgas Autobahn las ich mit den Winterreifen schön sein...

  • Sicher?

    Nicht 100%ig, da ich das ja nicht selbst hören kann ;)

    Es kann aber durchaus vorkommen, dass sich diverse Schwingungen (Gassäule, Karosserie, Auspuffanlage, etc.) unter bestimmten Umständen überlagern und es so zu Resonazschwingungen kommen kann.

    Da kann sich ein Auspuff in einem bestimmten Drehzahlbereich auch schon mal "kaputt" anören...;)

    Kontrollier die "Tröte" doch mal auf "Löcher". Wenn da keines zu finden ist, dann .....

    Gruß, Diddi

  • Nicht 100%ig, da ich das ja nicht selbst hören kann ;)

    Es kann aber durchaus vorkommen, dass sich diverse Schwingungen (Gassäule, Karosserie, Auspuffanlage, etc.) unter bestimmten Umständen überlagern und es so zu Resonazschwingungen kommen kann.

    Da kann sich ein Auspuff in einem bestimmten Drehzahlbereich auch schon mal "kaputt" anören...;)

    Kontrollier die "Tröte" doch mal auf "Löcher". Wenn da keines zu finden ist, dann .....

    Gruß, Diddi

    Vielleicht stößt er unter bestimmten Lastsituationen auch irgendwo an, beispielsweise wenn sich unter Vollgas der Motor in den Lagern etwas "neigt".

    Ich hatte an einem anderen Auto auch schon mal ein loses Blech im Auspuff, das beim Beschleunigen nur bei einer bestimmten Drehzahl mal "brrrp" gemacht hat. Total nervig.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!