Komm bei mir vorbei und hole meinen motorkran
Den könnte ich grad echt gut gebrauchen. Hast du nicht ein paar hübsche Fahrschülerinnen die noch ein paar Überlandfahrten brauchen?:D
Trotzdem: wie bekomm ich das Schaltgestänge ab?
Komm bei mir vorbei und hole meinen motorkran
Den könnte ich grad echt gut gebrauchen. Hast du nicht ein paar hübsche Fahrschülerinnen die noch ein paar Überlandfahrten brauchen?:D
Trotzdem: wie bekomm ich das Schaltgestänge ab?
Den könnte ich grad echt gut gebrauchen.
Hast du nicht ein paar hübsche Fahrschülerinnen die noch ein paar Überlandfahrten brauchen?:D
Trotzdem: wie bekomm ich das Schaltgestänge ab?
Ich glaube den Rückwärtsgang rein dann den Stift raustreiben und schon ist das Gestänge weg
schraube raus und splint raus, wenns die schaltung mit den 2 stangen ist. da muß nix eingestellt werden
Ich fasse mal zusammen:
- Rückwärtsgang rein
- Karre aufbocken
- Schraube der oberen Stange lösen und entfernen
- Splint der unteren Stange entfernen
Korrekt?
ja, wobei es hilft zum splint rauszuhauen den rückwärtsgang nicht ganz einzulegen, also nicht den hebel zurückziehen sondern nur über die sperre zu heben
Dieser miese Splint will nicht raus! Der schaut zwar schon 6mm raus, aber es geht nicht weiter. So unterm Auto liegend ist das auch nicht grad die Position in der man mit dem Hammer richtig ausholen könnte. Gibts da nen Trick wie man das Mistding raus bekommt?
Warum eigentlich ein Splint und keine Schraube?
Dieser miese Splint will nicht raus! Der schaut zwar schon 6mm raus, aber es geht nicht weiter.
So unterm Auto liegend ist das auch nicht grad die Position in der man mit dem Hammer richtig ausholen könnte. Gibts da nen Trick wie man das Mistding raus bekommt?
Warum eigentlich ein Splint und keine Schraube?
Irgendwas zwischen schlatgestänge und Getriebe klemmen damit das mistding aufhört nachzufedern
Oder ne cripzange an die 6 mm hängen und drehen
Ok, das probier ich morgen mal. Kann um die Uhrzeit nicht mehr rumhämmern.:D
Nicht wie wild drauf rumkloppen...Schaltstange kann sich verbiegen...nimm einen "Uhrmacherschraubenzieher" dann hast du vorne auch gleich ne Führung zum in den "Federsplint" stecken etwas Ölen noch dann flutscht das schon raus..
Der trieft vor Öl.:D So richtig drauf rumhämmern kann ich ja nicht. Lieg ja unter der Karre, da kann ich grad so den Dorn festhalten und den Hammer muss ich um 90 Grad drehen um draufklopfen zu können.
Schau dass das Ganze nicht federt dann sollte der irgendwann nachgeben....
Das Miststück ist draußen!
Hab ein Stück Holz zwischen Gestänge und Getriebe geklemmt und dann ging es. Super Tip!:thumpsup:
Hab gleich die nächste Frage:
wo kann ich ne Hebevorrichtung am Motor befestigen? Die beiden Bolzen für den Ventildeckel wären prima, aber halten die? Will mir ein Flacheisen mit zwei Ösen basteln und daran den Seilzug befestigen. Gibts bessere Alternativen?
Die Bolzen halten....
Ventildeckel runter und einen mittigen vorderen Zylinderkopfbolzen nehmen.
Gibt doch die abgewinkelten Flacheisen mit Bohrung zum Festschrauben und Langloch für den Haken.;)
wo kann ich ne Hebevorrichtung am Motor befestigen? Die beiden Bolzen für den Ventildeckel wären prima, aber halten die?
Kein Problem, die halten
Gruß, Diddi
Prima, dann bastel ich mir so ein Teil. Mal sehen ob ich den Motor dieses WE noch raus bekomm.
Prima, dann bastel ich mir so ein Teil. Mal sehen ob ich den Motor dieses WE noch raus bekomm.
Ich hab mir 2 Ösen an die kopfschrauben hingeschraubt und gut
Motorkran steh immer noch bereit
Hey,
ich habe auch mal kurz ein paar Fragen:
Gibt es für den Öldruckschalter am Mpi eine Dichtung? Mein kleiner sifft da ganz ordentlich raus!
Gibt es die Fassung für das Bremslicht/Rücklicht separat zu kaufen, oder muss ich dann alles samt Reflektor neu kaufen?
Das rechte Bremslicht geht nämlich nicht mehr. Die Fassung ist total verrostet
Ich habe schon 2 Birnen versucht--> Nichts. Kontaktspray und abkrazen des Rosts brachte auch keine Besserung. Vllt eine Sicherung raus
Gruß, Niclas
Gibt es für den Öldruckschalter am Mpi eine Dichtung? Mein kleiner sifft da ganz ordentlich raus!
Keine Dichtung zwischen Schalter und Block. Ist ein konisches Gewinde (1/8" NPT) = selbstdichtend.
Entweder etwas nachziehen oder ausbauen und ein wenig Teflonband um´s Gewinde und wieder einbauen.
Die Öldruckschalter werden aber auch gerne mal am Schalterkopf undicht.
Erst mal alles mit Bremsenreiniger reinigen und schauen, wo´s wirklich herkommt. Wenn am Schalterkopf, dann neu.
Gibt es die Fassung für das Bremslicht/Rücklicht separat zu kaufen, oder muss ich dann alles samt Reflektor neu kaufen?
Wüsste nicht, dass es Fassungen einzeln gibt
Wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als eine neu/gebrauchte Rückleuchte zu besorgen.
Gruß, Diddi
So, hab mir heute folgende Vorrichtung gebastelt:
Theoretisch könnte ich nun den Motor rausheben sobald ich die Antriebswellen gelöst habe.
ABER: Wie bau ich die so aus, das der Achsschenkel am Wagen bleiben kann? Ich will/muss den rollbar haben wenn ich den Motor raushebe, außer Lupiter kommt noch mit seinen Fahrschülerinnen und dem Motorkran.:D Ansonsten zieh ich den mit zwei Seilzügen hoch, muss dann aber den Wagen wegschieben um den Motor wieder runterlassen zu können.
P.S.: Ist es ok wenn die Kipphebel teilweise so versetzt auf die Ventile drücken?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!