Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Lucas Hochleistungszündspule bei Limora

    https://www.limora.com/de/lucas-hochl…uendspule/2422/

    Moin zusammen

    Ich nehme mal diese Antwort hier um noch eine Frage zu stellen


    Thema Vorwiederstand

    Wenn ich eine Zündspule verwende, die ohne Vorwiederstand funktioniert……kann man dann trotzdem einen Vorwiederstand einbauen bzw. Den vorhandenen einfach zwischengeschaltet lassen?
    Und ist bei solch einer Zündspule in Widerstand integriert.?


  • Thema Vorwiederstand

    Wenn ich eine Zündspule verwende, die ohne Vorwiederstand funktioniert……kann man dann trotzdem einen Vorwiederstand einbauen bzw. Den vorhandenen einfach zwischengeschaltet lassen?
    Und ist bei solch einer Zündspule in Widerstand integriert.?

    Das macht keinen Sinn, weil die Zündspule mit 12 Volt betrieben wird. Die Zündspule die einen Vorwiderstand braucht hat glaube ich 6 Volt, damit beim Startvorgang der Zündfunke kräftig ist. Im Betrieb dient der Vorwiderstand dazu, das die Zündspule durch die 12 Volt keinen Schaden nimmt

  • Das macht keinen Sinn, weil die Zündspule mit 12 Volt betrieben wird. Die Zündspule die einen Vorwiderstand braucht hat glaube ich 6 Volt, damit beim Startvorgang der Zündfunke kräftig ist. Im Betrieb dient der Vorwiderstand dazu, das die Zündspule durch die 12 Volt keinen Schaden nimmt

    Wenn ich mir so die Infos bei beispielsweise Limora anschaue, dann gibts Zündspulen die 12V haben aber trotzdem einen Vorwiderstand haben / benötigen.

    Oh Mann…..ist das alles komplex.
    Stört der Vorwiderstand wenn die Spule keinen benötigt?

  • Beitrag von Funkey (7. April 2025 um 13:28)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (7. April 2025 um 13:29).
  • Limora schreibt da nicht dran „6Volt-Spule braucht Vorwiderstand“

    Das Zeug wird im 12 Volt Bordnetz verbaut also steht da 12v drauf ….

    Hochleistungsspule mit Vorwiderstand 12v lässt doch keine Fragen offen ….

    Die Spule arbeitet auch ohne Vorwiderstand, das aber nicht lange.

    Ein Kumpel hat mal in 4 Monaten 3 rote Bosch-Spulen „verbraucht“ und schimpfte über die „scheiß Qualität“ ….. er hatte jedoch den Vorwiderstand ignoriert.

    Spulen die ohne Vorwiderstand geliefert werden, brauchen auch keinen. Mit Vorwiderstand funktionieren sie NICHT.

  • Guck bei Spares rein und da wird dir geholfen. Steht recht umschrieben wo was reinkommt. Mehr braucht einen doch nicht interessieren und verwirrt nur 🤷‍♂️ und ich hab da mindestens genauso wenig Ahnung von als du. Ich hinterfrage das aber auch erst, wenn es dann nicht funktioniert .

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Wenn in dem Bericht kein Unfug geschrieben wäre, könnte er helfen ….

  • Wenn in dem Bericht kein Unfug geschrieben wäre, könnte er helfen ….

    Wenn du so genau bescheid weist, dann erhelle uns doch alle und erlöse uns von unserer Unwissendheit!

  • „Messung gegen eine blanke Stelle am Verteiler“ macht wenig Sinn, weil wenn ich die Zündspule auf fer Werkbank liegen habe, wird das nichts.


    Wir haben die „Klemmen“


    1 von der Zündspule zum Unterbrecher / Steuergerät

    15 vom Zündschloss

    4 Hochspannung zum Verteiler


    1. Man misst von 15 nach 1 die Primärwicklung (Niedervoltseite)

    2. Man misst von 1 nach 4 die Sekundärwicklung (Hochspannungsseite)

    Diese Messungen sind nur wirklich wertvoll, wenn man „Sollwerte“ für die entsprechende Zündspule hat.

    3. Man misst 4 gegen Zündspulengehäuse (darf keinen Durchgang haben)

  • Zitat

    Wenn sie ordentlich durchgehend kühl gelagert werden halten sie sich ewig ;-)

    Ab sofort Hausverbot

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Wenn sie ordentlich durchgehend kühl gelagert werden halten sie sich ewig ;-)

    Genau ….. nur die Kühlkette nicht unterbrechen …. 🤡

    Wicklungsbruch in der Spule zeigt sich gerne bei erreichen der Betriebstemperatur aufgrund der Wärmeausdehnung der Bauteile, d.h. nach x Kilometern fängt der Brummer an zu zicken oder geht aus …. nach einer Abkühlphase läuft der Brummer wieder.

  • Zu den Soll-Werten der beim Mini gebräuchlichen Spulen...

    Standard-Spule (nicht Ballast) ~3,0 Ohm

    Standard-Spule (Ballast) ~1,6 Ohm

    Standard-Spule für elektr. Zündung (Gaser-Cooper & SPi) ~0,9 Ohm

    Die "Hochleistungs-Spulen liegen jeweils etwas niedriger...

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!