Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Sieht schon nach einer frühen elektronischen Zündung aus. Und die schont dann nicht den Verteiler,sondern den Unterbrecher. Und wenn der Wagen ohne nicht läuft, dann funktioniert sie offensichtlich, und wäre kein Schrott.

    Solltest Du die ausbauen, dann bitte genau notieren was wo angeschlossen ist; so ein Schätzchen wirft man nicht weg.

  • Vom Kabelverlauf her machte das Ding aber in Sachen Zündung überhaupt keinen Sinn und keinerlei Effekt.

  • Hat so ein Stabi irgendwelche Nachteile? Muss das Teil eingetragen werden?

    Für den „Normalfahrer“ mit Standart-Mini eher unnützer Ballast …. nur ein Teil mehr das klappern kann.

  • Mit Federn bzw coil over macht das Sinn weil die Karo zum roll over neigt 🤷‍♂️


    Ansonsten eher weniger 🤣


    Bin den era quasi auf 3 Rädern in der Kreisbahn gefahren und mir kam nicht der Gedanke jetzt einen stabi hinten hätte was 🤣

  • Hat so ein Stabi irgendwelche Nachteile? Muss das Teil eingetragen werden?

    Wenn der Rest vom Fahrwerk nicht passt, kann es ziemlich aktiv an der Hinterachse werden. Hab einen in meinem ERA und bin sehr zufrieden und finde das Fahrverhalten sehr gut im vergleich zu vorher (Habe aber auch nen Torsendiff und ein zwei andere Kleinigkeiten). Aber eben etwas übersteuernder als zuvor.

    Ich habe die einfache Spares Variante verbaut. Verarbeitung ist eher mau, aber funktioniert. Wollte die Koppelstangen schon seit ner Ewigkeit gegen Uniballs tauschen. JKomme aber nicht zu :confused:

    Ja, sollte eingetragen werden.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

  • Jetzt sollte mal geklärt werden ob vorne oder hinten 🤣 denke wir quatschen aneinander vorbei 🤣

    Hatte beide von kad drin 👍 hatte aber eh traktionsprobleme 🤣😇🤣

  • Sieht schon nach einer frühen elektronischen Zündung aus. Und die schont dann nicht den Verteiler,sondern den Unterbrecher. Und wenn der Wagen ohne nicht läuft, dann funktioniert sie offensichtlich, und wäre kein Schrott.

    Solltest Du die ausbauen, dann bitte genau notieren was wo angeschlossen ist; so ein Schätzchen wirft man nicht weg.

    Danke für deine Ansicht. Dass der Unterbrecher geschont wird, hat schonmal jemand vermutet .

    Wegwerfen….was ist das?
    Ich ziehe mal, wie vorgeschlagen, den Gelbgrünen ab und schaue ob / was passiert.

    Muss jetzt erst meine Ansaugbrücke wieder einbauen. Da vermute ich, dass ich die beim letzten Einbau nicht ganz bündig hatte und Falschluft gezogen wurde……Da sind zwei so ….ich nenne sie mal….Schlagstifte links und rechts drin. Scheinen zur Fixierung zu sein. Einer davon stand weit raus, was die Brücke etwas abgehalten hat…..ich merke gerade ich verzettel mich 😎🤦🏻‍♂️🙋🏻‍♂️

  • Jetzt sollte mal geklärt werden ob vorne oder hinten 🤣 denke wir quatschen aneinander vorbei 🤣

    Hatte beide von kad drin 👍 hatte aber eh traktionsprobleme 🤣😇🤣

    in meinem Fall: habe nur Hinten einen verbaut

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

  • Bei Klappern Gas geben oder Musik lauter, Eintragung ist für mich kein Problem. In der Kreisbahn hätte der Mini ruhig kommen können hinten. Mal schauen was da mit 2,5Bar passiert dieses Jahr

  • Nach 20 Jahren erlebe ich es das erste Mal, dass nach dem Winterlager mein Cabrio nur sehr unwillig anspringt. Zündfunke ist da, Sprit wird eingespritzt, Verteiler steht richtig, soweit alles ok.


    In Verdacht habe ich Super Plus, welches ich seit letztem Jahr tanke. Das hat ja eine höhere Klopffestigkeit. Ich habe dann einiges an Benzin abgelassen und vom anderen Mini frischen Sprit in den Tank zugemischt. Damit springt er wie gewohnt sofort an. Zufall?


    Gibt es Erfahrungen, ob bei Verwendung von Super Plus ein Motor aufgrund der höheren Klopffestigkeit unwilliger anspringt, wenn der Sprit nun schon mind. 7 Monate alt ist?

  • Altern von Sprit kann die Ursache sein … das hat aber eher was mit der Siedelinie zu tun. Verdampfen die leicht flüchtigen Anteile … springt er schlechter an..

    Frischer Sprit schadet nie

    Die Zündwillugkeit (Cetanzahl) hat eher was mit Dieselmotoren zu tun .. die aufgrund d der Verdichtung selbst entflammen.

    Klopffestigkeit sagt etwas über die Selbstentflammung während der Verbrennung aus..

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Es gibt für die „Winterschläfer“ Additve die den Kraftstoff „stabilisieren“ sollen, damit die moderne Plastik-Brühe nicht umkippt, wenn das Zeug nicht rechtzeitig verbrannt wird.

    Ob du sowas in den Tank gekippt hast, wurde nicht erwähnt.

  • Es gibt für die „Winterschläfer“ Additve die den Kraftstoff „stabilisieren“ sollen, damit die moderne Plastik-Brühe nicht umkippt, wenn das Zeug nicht rechtzeitig verbrannt wird.

    Ob du sowas in den Tank gekippt hast, wurde nicht erwähnt.

    Habe ich die letzten Jahrzehnte nicht, habe ich auch jetzt nicht. Ich schreibe üblicherweise nur das rein, was ich getan bzw. festgestellt habe. Alles andere würde ein Fass ohne Boden...... :wink:

  • Es scheint aber auch Unterschiede beim Sprit zu geben, auch wenn der eine oder andere "Tankerkutscher" behauptet, daß die in Rotterdam alle aus dem gleichen Bottich befüllt werden ..... und Aral dann nur blaue Farbe dazu kippt ..... so wie Shell gelbe oder Esso rote.

    Im Umkehrschluss habe in im meinem Kfz-Umfeld Leute die bei Diesel (Opel-Fahzeuge) auf die eine Marke bestehen und beim Benzin auf eine andere .... weil die Motore angeblich besser damit laufen, als mit der Brühe anderer Anbieter .......

    ? Placebo - Effekt ?


    Wer weis .....

  • Das ist definitiv so….Aral E10 ist nicht so effektiv, damit brauchte mein Corsa immer mehr, als bei anderen Marken. Bis zu 0,5 l auf 100km. Und beim Mofa damals konnte man auch kein Aral tanken, weil man immer nen „Bleimann“ an der Kerze kriegte. Da ist nix mit placebo

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Aral 102 hat mir mal ne Kopfdichtung kaputt gemacht.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!