Mit Tieferlegung hat der Stoßdämpfer an sich nichts zu tun. Der muss nur irgendwann kürzer werden was aber bei Serien Minis selten der fall ist.
Versuchs mal mit Bilstein oder https://www.minispares.com/mssk3004-suspe…ust-gas-dampers
Mit Tieferlegung hat der Stoßdämpfer an sich nichts zu tun. Der muss nur irgendwann kürzer werden was aber bei Serien Minis selten der fall ist.
Versuchs mal mit Bilstein oder https://www.minispares.com/mssk3004-suspe…ust-gas-dampers
Nim GAZ, die sind einstellbar von weich bis hart.
Die Dämpfer sind wenn weich eingestellt, weicher als ein original Dämpfer.
verbaue ich schon sehr lange, ohne Ausfälle.
Grüße
Hier die Liste der Dämpfer längen, da siehst das die Gas A Just sogar besser geeignet sind als kurze Spax https://www.minimania.com/Dampers___Fitment_data.
Was für ein Kühlmittel verwendet Ihr?
92er 1000 mit Vergaser.
Mit der Suchfunktion wirst Du einiges finden.
Einfach rein was da ist
Einfach rein was da ist
Nun ja, da meins anscheinend Flockt werde ich das gerade nicht tun!!
Mit der Suchfunktion wirst Du einiges finden.
Einiges, aber nichts eindeutiges.
Sonst würde ich nicht Fragen.
Da geht doch das ganz normale popelige was jeder Baumarkt etc. hat. Da braucht es nix besonderes. Wäre mir neu
Da geht doch das ganz normale popelige was jeder Baumarkt etc. hat. Da braucht es nix besonderes. Wäre mir neu
Okay, dann werde ich mal eine Spülung durchführen und schauen. Wie gesagt, das G12 was jetzt drin ist flockt.
Na gut! wäre interessant zu wissen, was genau nicht eindeutig ist.
Hier kommt irgendein günstgstes BLAUES Frostschutzmittel aus dem Baumarkt in das Kühlsystem.
1:1 gemischt mit destilliertem Wasser (Kalk), bei mir wird gerne Zisternenwasser genommen.
Wenn nur aufgefüllt werden soll, kann man dem Kühler ne halbe Tasse Frostschutzmittel entnehmen und mit ein wenig von dem neuen Frostschutzmittel mischen. Wenn es sich nicht verträgt, dann flockt das SOFORT. Dann eben die komplette alte Brühe ablassen, mit klarem Wasser unter Zusatz von Zitronensäure spülen und auch gerne mal so über Nacht stehen lassen. Anschließend erneut mit klarem Wasser spülen (Heizung nicht vergessen) und das neue Frostschutzgemisch auffüllen.
ich lege mich da nicht fest welcher Hersteller.
Habe jetzt nur die Spax ausgewählt weil ich solche schon mal gekauft habe und tiefer möchte.
Soll halt sportlicher aussehen, aber angenehm zu fahren sein.
Genau das habe ich hiermit erzielt.
Eingebaut, ausser der Höhe nix dran rum gestellt und komfortabel losgefahren...
Muss aber sagen das das restliche Fahrwerk auch überholt wurde.
Habe jetzt mal ein bisschen mit meinem Teileprogramm gespielt und mal geschaut was ich selber auftreiben kann.
Bin dann bei Sachs gelandet für Standardfahrwerk.
Ob ich da groß was verkehrt mache, keine Ahnung...
Preislich ne andere Nummer!
HA muss man nur aufpassen weil es 2 verschiedene gibt! (oben/unten Auge) oder (unten Auge/oben Stift)
Das letztere sollte dann passen.
Hmmmmmm
Sachs ist mir in fast 50 Jahren Mini nie unter gekommen, und das wird vermutlich seinen Grund haben 🤷♂️ bist du dir da sicher?
OE Nummer VA müsste sein GSA388 und HA GSA130
Bei Sachs kommt dann für VA 900 002 und für HA 319 815
Jo, sagt vermutlich AUTODOC oder so automatisch wegen Nummern Vergleich. Aber such mal hier im Forum mit Sachs. Da wird nicht viel kommen vermutlich. Mag, da gebe ich dir gerne recht, bei anderen Kfz erste Sahne sein, aber Mini ist nun mal speziell und da kaum jemand Sachs benutzt, werden es a keine Bezüge geben und B ggfs. Sachs nicht wirklich erste Wahl sein. Aber ich bin immer gerne dabei was Neues zu probieren und abseits des Mainstream zu sein, aber in dem Falle, vermute ich, bist du dann fast erstuser, und ob du dir das antun willst 🤷♂️ dafür doch ganz schön teuer das Experiment . Aber wenn, bitte lass es uns wissen. Spannend und erweitert den Horizont. Wäre aber mal was Neues
ich hab noch NOS Sachs Dämpfer
Und hast du damit Erfahrung gemacht? Ich würde von Haus aus sagen, funktioniert, denn Sachs macht keinen Mist. Aber suche ergibt nahezu Nix. Wenn gut wäre das doch auch mal erwähnenswert. Ich würde immer solchen Produkten mehr vertrauen, als irgendwas ausländischem 🫣🫣🫣🫣 da bin ich oldschool
Arbeite selber im Gewerbe für KFZ Teile (normale Autos) und kann dadurch nur mit den Nummern arbeiten, welches mir mein Programm ausspuckt. Ich denke ich werde es auf den Versuch ankommen lassen und mir die Teile bestellen, wenn es an die Materie geht.
Wenn die Teile nicht passen, schick ich sie zurück und gut ist.
Nummer von den vorderen von Sachs muss heißen 944 002
Sachs ist im Prinzip wie der Standart Dämpfer von Unipart ....
Kommt drauf wie der runter kommt und ich das Auto gesehen habe 😜 doch ein Stück.
Da würde ich schon gekürzte rein machen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!