Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Hi,

    Hab einen 91er Vergaser/Kat-Motor als Ersatz für meinen defekten gekauft.

    Der hat an der Kupplungsglocke einen Halter wie für einen Kupplungsseilzug, den ich nicht verstehe. Für was soll der denn sein? Welches Auto mit dem Motor hatte einen Seilzug für die Kupplung?

    Danke und Grüße

    Michael

  • Da wird das Batteriekabel mit seiner Gummitülle eingeklippt und geht von da zum Magnetschalter. Nix zu tun mit seilzug

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Lässt sich aus der Ferne sagen, welcher Durchmesser der Kraftstoffschlauch hat, der im Kofferraum zwei mal vom Tank zur starren Leitung führt? Oder muss ich selber in den Regen?

  • What the Hell ….. sind „Sekunden-Hilo‘s“ ?

    Das sind die Höhenverstellsätze für vorn und hinten meiner Konstruktion,

    die in " Sekundenschnelle " je nach Verwendung und Gebrauch mit einem 19er Sechskantschlüssel sofort verstellt werden können.

    Dazu muss nicht wie bei sämtlichen anderen HiLow`s weder ein Rad abmontiert, noch das Auto angehoben oder irgendwelche Teile abgebaut werden.

    Bei mir gibt es: 
    Cabrio - Bausätze (Selbstumbau Mini ab Baujahr 1970 zum Vollcabrio)

    Cabrio - Verdeck - Umbausätze vom Steckverdeck auf Klappverdeck nach System MCC.K
    Anhängerkupplungen für alle Classic Minis. Fertigung nach Anfrage
    Sekunden HiLows zur schnellen Fahrwerks - Höhenanpassung für die Fahrzeug - Front und das - Heck bei Anhängerbetrieb
    Öltemperatur - Adapter sowie Sonder - Nachbauteile in Bestqualität
    mail: LLpriv@freenet.de

  • Normal verstell sich egal welches System verwendet wird da nix... dafür sorgt schon die Belastung als solches,,,,aber beschwören möchte ich das nich

    ....aber die Erffahrund sagt da schon : passiert nix.,

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Normal verstell sich egal welches System verwendet wird da nix... dafür sorgt schon die Belastung als solches,,,,aber beschwören möchte ich das nich

    ....aber die Erffahrund sagt da schon : passiert nix.,

    rein theoretisch könnten sich die Gewinde im ausgefederten zustand verdrehen wenn die Kilos so doll zusammengedreht sind, dass sie eben in diesem zustand nicht mehr unter Spannung stehen..

  • Wie ist hier selbstständiges Verstellen sichergestellt?

    Hey Turi,

    Kannst auch einfach ne flache Kontermutter einfügen zum feststellen....

    Aber kann aus eigener Erfahrung bei der Variante bestätigen das sich da nix verstellt (nur bei off-road Gebrauch noch nicht getestet :tongue: )

  • Dann wären wir aber ähnlich eng in den Radkästen am schaffen, wie bei den normalen HiLos.

    Konter-Mutter brauchst du wirklich nicht. Im Fahrbetrieb verdreht sich da nichts. Das Gewinde ist dafür zu fein.

    Entlastet und dann hantieren ist das natürlich etwas anderes, aber da könnte man mit etwas Sicherungslack auch eine Markierung anbringen...

    Auch bei den Ripspeed HiLos bzw. den Vorgängern von Abingdon ST war auch keine Konter-Mutter verbaut.

    Minispares schreibt heute z.B....

    Zitat

    If you need the car even lower,dispence with the locking nut which was never on the originals and shorten the main adjuster bolt 3/4" and circlip.

    ...für den Fall, dass es noch tiefer ins Untergeschoss gehen soll/muss...

    Gruß, Diddi

  • Also ich verstell auch normale Hilos ohne Aufzubocken oder sonst was. Feingewinde find ich echt zu anstrengend da braucht man ja ewig zum die Höhe einzustellen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ich habe meine Hilos so gut gefettet, dass ich vorne eine Veränderung der Höhe im Fahrbetrieb feststelle, wenn ich die Kontermutter nicht festziehe.

    Wie tief habt ihr eure Autos, dass kein Platz für ne Kontermutter vorhanden ist? Wenn ihr so tief fahrt, habt ihr auch die Anschlaggummis draußen oder hoppelt ihr auf denen rum?

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Die Kontermutter ist die dümmste Erfindung. Alleine schon beim dem Einbau der Hi-lo dreht man sie eigentlich so tief wie es geht. Gut schlagen dann meist an der Mutter vom Element an je nach dem was man für eins hat.
    Original Hilos hatten die Mutter erst später bekommen. Den ganz alten Hi-Lo sieht man gar nicht an das sie vertsellt werden können weil sind nur mit Innensechskant und über dem Gewinde ist eine Manschette. Klar ist nicht so gut bei Gummi Rahmen und so.

    Wenn man eine Sicherung gegen das verstellen möchte was echt unnötig ist dann reicht ein Gewindestift seitlich und nicht so eine unnötige riesen Mutter an dessen 6-kant man kaum ran kommt.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Dem ist nichts hinzuzufügen. Das war so mit die Schwachfugiste Einführung überhaupt. Hinten mag das beim Einbauen ja noch gehen, aber vorne macht es das Ganze nur unnötig schwer. Wir haben die Dinger im harten Renneinsatz gehabt und da hat sich nie was verstellt. Kann jetzt nicht für Rallye sprechen, da mag das ggfs. anders sein. Aber normale Straße und Rundstrecke: komplett sinnbefreit. Und ich hab die Dinger auch immer mehr als nötig geschmiert. Da verstellt sich nix

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Hab die Kontermutter immer nur "alibimäßig" per Hand gegens Hilo gedreht. HAt sich nie gelöst.

    Aber hatte trotz schmierung mal nen Adjusta Ride, das gefressen hatte... Jetzt sind die eingetragenen Ripspeed/Minispares Hilos verbaut. Da ist das Gewinde etwas lang. Das hat jetzt so 1-2 mm Platz zur Anschweismutter und der Wagen hat sich nach dem Sommer noch nicht merklich gesetzt.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!