Das Gestänge klemmt doch oben am Gehäuse, oder nicht?
Es geht mir vor allem um die Federn, ob die richtig sind.
Das Gestänge klemmt doch oben am Gehäuse, oder nicht?
Es geht mir vor allem um die Federn, ob die richtig sind.
Kurze Frage
Wie komme ich an die „Klemmmutter“ mit der ich den Wischerarm fixiere?
Hab mir einen wolf gesucht. Oder muss ich neue Arme bestellen?
Gibts vielleicht ne clevere alternative?
Die haben eine Klammer, die mit einem Schraubendreher weggedrückt werden muss, dann kann der Wischerarm abgezogen werden. Eine Mutter gibt es nicht bei den Wischerarmen
Die haben eine Klammer, die mit einem Schraubendreher weggedrückt werden muss, dann kann der Wischerarm abgezogen werden. Eine Mutter gibt es nicht bei den Wischerarmen
Schraubenzieher hat da nichts zu suchen, geht einfach von Hand abziehen
Es geht mir vor allem um die Federn, ob die richtig sind.
Hat alles funktioniert, ging mit Balistrol und reinigen der Düsenstockaufnahme👍
Die haben eine Klammer, die mit einem Schraubendreher weggedrückt werden muss, dann kann der Wischerarm abgezogen werden. Eine Mutter gibt es nicht bei den Wischerarmen
Also neue Wischerarme bestellen.
Ich kenne es halt nur so, dass auf dem „geriffelten“ Bolzen seitlich ein mit Gegenrundung versehener bzw. Versehenes Gegenstück in Form eines Vierkant mit Gewinde in der Mitte war.
….oder ich fege nochmal durch und suchen den Dreck ab…😂😂
Also neue Wischerarme bestellen.
Ich kenne es halt nur so, dass auf dem „geriffelten“ Bolzen seitlich ein mit Gegenrundung versehener bzw. Versehenes Gegenstück in Form eines Vierkant mit Gewinde in der Mitte war.
….oder ich fege nochmal durch und suchen den Dreck ab…😂
Aber die richtigen bestellen^^
Wie gesagt gehen einfach abziehen da braucht man nicht rumhebeln oder sonst was.
Gibt es unterschiedliche Bremsankerplatten?
Ich baue gerade auf 7,5“ Scheibe um und wollte entsprechend die Radbremszylinder hinten tauschen. Die mir empfohlenen GWC1101 haben den Spannstift aber auf der falschen Seite
Ich möchte vorerst ohne BKV fahren (bitte keine Diskussion darüber) und frage mich nun, welche Radbremszylinder ich nun als Ersatz nehmen sollte …
Ja, gibt es
Neues Loch für Stift bohren
Neues Loch für Stift bohren
Genau
Eigentlich hast eh ein druckregelventil, damit brauchst hinten nicht unbedingt andere zylinder.
Könntest also eigentlich auch auf GWC1102 umrüsten, der eher gängige Typ...aber das mußt du selber wissen..geht beides...
Hallo ,
....hab mal ne Frage...... gab es eigentlich als Sonderausstatung oder gegen Aufpreis oder Wunsch auch eine Uhr am Armaturenbrett?
Und wenn ja, wie haben die Ausgeschaut?
MfG
Beim mpi gab's das. Runde 52mm Uhr über dem Radio. Gab dann noch 2 Instrumente gegen Aufpreis.
Hallo ,
....hab mal ne Frage...... gab es eigentlich als Sonderausstatung oder gegen Aufpreis oder Wunsch auch eine Uhr am Armaturenbrett?
Und wenn ja, wie haben die Ausgeschaut?
MfG
So hat die Uhr beim MPI ausgeschaut:
Genau
Eigentlich hast eh ein druckregelventil, damit brauchst hinten nicht unbedingt andere zylinder.
Hi, ich kapere mal diesen Thread um eine Frage in den Raum zu stellen, die mir schon lange im Kopf herum geht:
nachdem beim Mini früher oder später immer zuerst die Bremsen hinten blockieren (so zumindest mein(e) Erfahrung/Kenntnisstand), ist es da nicht sinnvoll generell die kleinsten Radbremszylinder hinten zu verbauen?
MfG,
Schelle
Im Moke mache ich das immer weil es dort noch viel Extremer ist wegen dem Gewicht. Allerdings bei den 1/2" 12,7mm Bremst hinten dann eigentlich nichts mehr mit.
Als beste alternative sehe ich die GWC1131 bzw GWC1134 mit 9/16" 14,3mm. Allerdings ist da das problem das man nur die mit dem dicken entlüfter bekommt. Die mit dem Normalen kleinen Entlüfter gibts leider derzet nirgens. Falls jemdand eine Quelle weiß hätt ich gerne 2 Satz.
Waren Übrigens auch im ERA drin daher passt das gut zu 4 Kolben Bremse.
Mehr als Blockieren können die Hinteräder eh nicht. Und wenn sie das tun, dann ist die maximale Bremswirkung erreicht oder schon überschritten.
Die Frage ist also:
MfG,
Markus
Wenn Sie aber früher als die Vorderräder blockieren, bricht das Heck aus, bevor die maximale Gesamtbremsleistung erreicht ist.
Von daher muss die Bremsleistung zwischen Vorderachse und Hinterachse abgestimmt sein, damit die Hinterräder möglichst gar nicht blockieren, um nicht abzulegen.
Mehr als Blockieren können die Hinteräder eh nicht. Und wenn sie das tun, dann ist die maximale Bremswirkung erreicht oder schon überschritten.
Die Frage ist also:
- kriegt man die Hinterräder auch mit den kleinsten Zylindern ans Pfeifen?
MfG,
Markus
Bei meinem Moke blockiert da nix mehr, man sieht nichtmal abnutzung an den Belägen nach 2 Jahren. Bremleistung gleich nix. Tüv hat letztesmal gerade so 20 auf seinem Prüfstand gesehen.... Und wenn noch weniger Bremsleistung brauchst kannst den vorderen Belag noch drehen. Aber kannst auch gleich die bremse dann hinten weglassen^^
Bei 14,3 Blockiert auch noch nichts. Die gab es ja auch in Diagonalen wo ein Bremsbruckregelventil nicht möglich ist.
GWC1101 mit 15,875 wäre auch noch eine überlegung wert, wenn der Mini überbremst
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!