Moin, Kurze Frage:
Der MPI Krümmer, zweiter Teil also der vor dem Stahlflexgewebe. Sind die beiden Rohre doppelwandig so wie es mal beim SPI war?
Grüsse und Danke!
Moin, Kurze Frage:
Der MPI Krümmer, zweiter Teil also der vor dem Stahlflexgewebe. Sind die beiden Rohre doppelwandig so wie es mal beim SPI war?
Grüsse und Danke!
Ich denke schon. Ist die Abgasanlage bei SPI und MPI nicht identisch geblieben?
Also abgesehen vom originalen Endschalldämpfer vielleicht.
Moin, Kurze Frage:
Der MPI Krümmer, zweiter Teil also der vor dem Stahlflexgewebe. Sind die beiden Rohre doppelwandig so wie es mal beim SPI war?Grüsse und Danke!
Das wäre meine Frage, nur anders herum formuliert ;)
Ist das Blech unter dem Prallschutz wo die Schalterleiste drin sitzt beim Spi lackiert?
Den Link ist nicht gewollt....
Ja ist in Wagenfarbe...aber nicht für "Sicht" lackiert...kann schonmal Grundierung raus schauen...
moin jungs,
habe da gestern beim zerlegen eines vorderen hilfsrahmens aus einem mk2 diesen winkel ausbauen müssen ...
... um den donut ausbauen zu können. sieht für mich wie so eine notsicherung aus, damit der donut nicht rausfällt.
waren diese winkel bei mk1 und mk2 generell verbaut ??
wirklich brauchen tut man die ja nicht.
danke & gruss
christian
Die sind bei Hydrolastic Modellen eingebaut und fixieren das Hydrolastic-Element.
Alles anzeigenmoin jungs,
habe da gestern beim zerlegen eines vorderen hilfsrahmens aus einem mk2 diesen winkel ausbauen müssen ...
... um den donut ausbauen zu können. sieht für mich wie so eine notsicherung aus, damit der donut nicht rausfällt.
waren diese winkel bei mk1 und mk2 generell verbaut ??
wirklich brauchen tut man die ja nicht.
danke & gruss
christian
Ist für Hydrolastik. Was meinst du mit Donut? Federelement oder hat der schon noch Hydrolastik Elemente?
Teil 9
Das heißt natürlich auch, dass das ein Hydrolastic-Rahmen ist.
dann erklärt sich jetzt auch, warum da noch etwas im rahmen eingelegt war.
da wurden oben zwischen rahmen und donut jeweils 2 flachprofile mit ca. 6-8 mm dicke eingelegt.
so langsam lichtet sich das dunkel, was über diesem 68er mini liegt
danke & gruss
christian
... der einen guten hydrolastic rahmen hat, den er gegen eine guten mk1 / mk2 standardrahmen tauschen will
allerdings kannst mit Hydrolasik rahmen besser Tieferlegen, weil die Elemente höher sitzen. Mk3 passt übrigens auch noch.
Nur mal so die vorderen Querlenker sind dann sicherlich auch noch Hydrolsatik die haben für den Kugelkopf die Aufnahme weiter richtung Rad.
Wie ist das mit der Hinterachse? Ist da auch noch teilweise Hydro verbaut?
so ad hoc sollte die ha normal sein.
da waren jetzt normale dämpfer drin und auch normale trompeten und donuts. ist auf der einen seite
auch gleich rausgefallen, als ich den dämpfer gelöst hatte und der kuglekopf aus der pfanne raus war.
verstehe ich das jetzt richtig, dass ich den hydrolastik rahmen mit normalen donuts weiterverwenden kann,
aber auf jeden fall hilos verwenden sollte ??
danke & gruss
christian
hmmm, die platte mit dem rand wie auf dem bild ist da glaube ich schon drin.
ich mache nachher mal ein bild und lade es dann hier hoch.
Hat jemand eine Empfehlung für ein Sortiment der gängigsten Schrauben und Mutter mit Zollgewinde, was man immer wieder mal so braucht?
Für jede Mutter zum Händler zu fahren ist doof.
Vielen Dank.
Danke für den Link. Ich hab mal reingeschaut. Zu viel Auswahl. Was nähme ich da am besten?
Die längsten 1/4" mit durchgehendem Gewinde genauso 5/16, die dann noch in 5/8 länge. Muttern dazu und gut, dann kannst dir immer die länge zurecht sägen. UNF natürlich.
Übrigens Hornbach hat inzwischen auch Zollschrauben, letztens zufällig gesehen
Aber auf Qualität achten die meisten verkaufen ganz schlechte bei Metrisch wärs 4.4 Schrauben, sowas auf keinen fall kaufen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!