Perfekt! Was ist das für ein Gitter? Bracht man das?

Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Perfekt! Was ist das für ein Gitter? Bracht man das?
Sieht aus wie die Abtrennung aus einer Kühlbox
-
Ahh! Nun verstehe ich das mit dem Schalter. ihr habt den da nur fest geschraubt?! Was würde aber gegen direkt Masse dort sprechen? so, dass der Schalter hier auf Masse liegt
-
Ich glaub ja, die Flügelmutter IST der Trennschalter.
Also Masse von Batterie an diese Schraube. Fertig.
-
Ahh! Nun verstehe ich das mit dem Schalter. ihr habt den da nur fest geschraubt?! Was würde aber gegen direkt Masse dort sprechen? so, dass der Schalter hier auf Masse liegt
Da spricht nichts degegen. Du kannst von einem Schraubanschluss am Schalter eine Blechlasche dann direkt nebem dem Schalter an Masse verschrauben. An den anderen Achluss dann das Masseband zur Batterie...
Solltest nur sicherstellen, dass der Schalter nicht versehentlich bei laufendem Motor betätigt wird. So durch Füße von Rückbankpassagieren oder so... Das würde dir die Lima übel nehmen...
Als "Kill-Switch", um im Notfall den Motor abzustellen und gleichzeitig auch alles stromlos zu machen, bräuchtest du einen 6-poligen FIA-Notschalter.
Der unterbricht die Zündung, legt die Lima über einen Leistungs-Widerstand auf Masse und "trennt" das Batteriekabel, was gleichzeitig auch die Spritpumpe abschaltet...
Übrigens: Das "Gitter" ist wohl eine Unterlage als Ersatz für die Batterie-Schale, damit die Batterie nicht auf dem nackten Bodenblech steht...
Beim Van war´s original eine flache Kunststoff-Schale... Hier... https://www.minispares.com/catalogues/cla…ts.aspx?1~10~89 ...die #7
Gruß, Diddi
-
Ich glaub ja, die Flügelmutter IST der Trennschalter.
Also Masse von Batterie an diese Schraube. Fertig.
Nö, ist keine "Flügelmutter", sondern der Knebel für den 2-poligen Lucas Hauptschalter...
-
Zitat
Als "Kill-Switch", um im Notfall den Motor abzustellen und gleichzeitig auch alles stromlos zu machen, bräuchtest du einen 6-poligen FIA-Notschalter.
Der unterbricht die Zündung, legt die Lima über einen Leistungs-Widerstand auf Masse und "trennt" das Batteriekabel, was gleichzeitig auch die Spritpumpe abschaltet...
mit dem Masseschalter und der abschaltbare Benzinpumpe denke ich, bin ich recht gut gewappnet.
-
Ich habe einen Notaus direkt an der Batterie zwischen dem - Pol und dem Massepunkt, betätigt wird dieser über einen Seilzug aus dem Motorsport, der vorne am Crossmember neben dem Sitz den Griff hat.
So ist die "unabgesicherte" Leitung so kurz wie möglich. Zudem ist das noch ein netter Diebstahlschutz, da man den Kofferraum öffnen muss um die Masse wieder zu verbinden.
-
-
Ich habe einen Notaus direkt an der Batterie zwischen dem - Pol und dem Massepunkt, betätigt wird dieser über einen Seilzug aus dem Motorsport, der vorne am Crossmember neben dem Sitz den Griff hat.
So ist die "unabgesicherte" Leitung so kurz wie möglich. Zudem ist das noch ein netter Diebstahlschutz, da man den Kofferraum öffnen muss um die Masse wieder zu verbinden.
Der Vollständigkeit halber: Vorne hab ich auch noch einen 6 poligen FIA Schalter der entsprechend das Plus & Zündung killt sowie den Kabelbaum über einen Widerstand auf Masse zieht. Der ist ebenfalls über einen Seilzug neben dem Fahrersitz auszulösen.
-
Mit was Stelle ich am besten Sturz ein? Gibt so 50 Euro Waagen, taugt das?
-
Digitale Wasserwaage, kürzen, so dass sie nur auf dem Felgenrand aufliegt...
Mit der kannst du auch den Nachlauf einstellen...
Gruß, Diddi
-
-
Gibt's ja in vielen Langen. Mal schauen, ob was passt ..
-
Tatsächlich kam mir die Idee gerade auch uns ich war schon auf der Suche nach ne STL. Fürn Handy Halter....
-
Mit der kannst du auch den Nachlauf einstellen...
Gruß, Diddi
Wie geht das? Spureinstellung steht bei mir gerade an......
-
Eigentlich recht simpel.
Wichtig ist eine vollkommen ebene Standfläche. Ein guter Garagenboden reicht meistens.
Damit sich die Gummilagerung sowie auch die Reifen nicht sträuben, bietet es sich an, unter jedes Rad der Vorderachse 2 Bleche mit Fett dazwischen zu legen. Ideal wären natürlich Drehteller mit einer Grad-Skala, aber wer hat das schon...? Mit den Blechen geht´s prima
Auf dem Boden, neben dem Rad, Markierungen für den Lenkeinschlag links/rechts von 30° zum Geradeauslauf anbringen.
Wenn die Lenkung exakt mittig eingestellt ist, könnte man auch einfach den Lenkanschlag nutzen. Da das aber seltenst der Fall ist, würden die Werte verfälscht...
Dann Lenkeinschlag links auf die Markierung und den Sturz messen (digitale Wasserwaage oder wie oben mit der Handy-App...).
Danach Lenkeinschlag rechts auf die Markierung und wieder den Sturz messen.
Die Differenz zwischen den beiden Sturzwerten ergibt den Nachlauf des jeweiligen Rades
Dabei ist es unerheblich, ob der Sturz negativ, positiv oder neutral ist... Die Differenz bleibt die Gleiche
Das Prinzip dieser Messung erkennt man gut bei größeren Limousinen z.B. ala Zermedes beim Rangieren... Das Kurveninnere Rad hat deutlich positiven Sturz. Das Kurvenäußere Rad hingegen deutlich negativen Sturz. Bei geradeaus-Stellung ist der Sturz quasi "neutral". Die Differenz der Sturzwerte zwichen Links- und rechts-Einschlag wird durch den Nachlauf-Winkel erzeugt...
Gruß, Diddi
-
Danke Diddi!
Wie immer sehr gut verständlich erklärt
-
Den Verteiler konnte ich jetzt tauschen, hab den neuen einfach grob so eingebaut wir den alten (dass Verteiler und Kurbelwelle mit der 1/2 Drehzahl zueinander laufen erklärt übrigens auch die falsche Verteilerposition😇)
Zu meiner großen Verwunderung sprang der Motor sofort an und läuft jetzt ohne Schwankungen.
Komischerweise zeigt die ZZP-Pistole 35° an bei 870RPM...kann das stimmen?
-
...also ich drehe, bis die beiden weißen Striche übereinander sind und bekomme ca. 35...🤷
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!