Zumindest beobachte ich das bei Portugal Mokes in Portugal.
Lagen die letztes Jahr noch bei rd. 15 bis 20 Kilos, gibt es tagesaktuell mehrere für um die 10.
Zustand? Lese mit... träumen darf man ja
Zumindest beobachte ich das bei Portugal Mokes in Portugal.
Lagen die letztes Jahr noch bei rd. 15 bis 20 Kilos, gibt es tagesaktuell mehrere für um die 10.
Zustand? Lese mit... träumen darf man ja
Jaja...ich kann's doch auch nicht lassen
Guggsu:
Den in Rotmetallic gab es letztens so ähnlich im deutschen Mobile für um die 20.
Ist aber nicht das selbe Fahrzeug.
Guten Morgen zusammen,
was braucht es denn um so ein Schmuckstück bei uns auf die Straße zu bringen?
Danke und Grüße.
Michael
So'n Moke aus dem Ausland?
Aus eigener Erfahrung:
Am Besten ein Datenblatt vom TÜV Süd:
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/oldtimer/oldtimer-datenblattservice
Am besten vorab per Mail mit der VIN des Wunschfahrzeugs anfragen, ob die das Datenblatt dazu überhaupt haben.
(Normalerweise aber schon)
Damit entfällt irgendwelches Übersetzen der Originalpapiere für die Zulassungsstelle inkl. planlosem Rumgerenne vor und hinter dem Tresen.
Und der Rest ist Baujahrabhängig. Da die EU ja nicht wirklich eine EU ist, gelten nationale Zulassungsvorschriften.
Heisst: Das, was zum Fahrzeugbaujahr in D. Vorschrift war, muß eingehalten werden.
Auch wenn das Fahrzeug in der EU produziert wurde.
Also z.B. Gurte hinten, Nebelschlußleuchte, Standgeräusch, Abgas etc... oder man sucht sich eine Prüfstelle, die nicht alles haarklein prüft...
Gibts das eigentlich noch in schwarz?
GZF107A - Mini body seam plastic side finisher - chrome standard genuine
... kurze Frage ...
Gibt es sowas wie eine "als gelesen markieren" Funktion ?? Ich war ein paar Wochen nicht im Forum und habe keine Möge über 100 "neue Beiträge" durchzukauen ....
In der Liste der ungelesenen Beiträge gibt's oben rechts nen Haken. Damit kannste alles als gelesen markieren.
Bei Minispares nicht, aber bei Huddersfield Spares... https://www.minispares-online.co.uk/flexible-arch-…r-classic-mini/
Unter "Choose Options" kann man "Black" oder "Chrome" wählen
Gerade erst dort etwas bestellt, ging wirklich fix. Lieferung per UPS innerhalb von 5 Tagen, allerdings hat sich UPS noch nicht wegen der Verzollung gemeldet...
Bin mal gespannt...
Gruß, Diddi
In der Liste der ungelesenen Beiträge gibt's oben rechts nen Haken. Damit kannste alles als gelesen markieren.
...oder auf der Haupt-Seite, oben rechts... findet man den Haken auch
Gruß, Diddi
Solange der Rückbank und Türpappen reinpassen würde ich das so lassen. Ansonsten etwas zuschneiden..
Der Kabelbaum sollte in der Dachkante laufen (zumindest in den älteren Autos), nicht in die Seitenablagen.
Was für ein Kabelbaum ist es?
Ok. Werde ich probieren.
Der Kabelbaum und die Lautsprecherkabel kommen vom Innenraum durch eine Gummitülle (links neben dem roten Kreis) in die Seitentasche und verschwinden dann im Kofferraum (oben im Bild). Um den übers Dach zu führen ist er definitiv zu kurz, obwohl er einen Bogen macht. Meiner ist von 1995.
Es ging mir um die Kante im ⭕️
Beim SPI läuft der Kabelbaum so wie auf dem Bild...ist normal...
Danke. Dann mache ich an der besagten Stelle noch etwas Wellrohr rum, damit da nichts scheuert.
ja...und ggf dazu ein Stück Kantenschutz...
Oder so.
Vielen Dank!
Noch 'ne kurze Frage zu den „Böden“ der Seitentaschen.
Kommt der Boden unter der hervorstehenden Falz an der B-Säule, so wie oben auf dem Bild zu sehen?
In der Abbildung im Katalog ist die hintere Lasche nach unten gebogen. Wenn ich das mache ist der Boden stark nach vorne geneigt. Wenn ich sie jedoch nach oben biege ist er so einigermaßen eben.
Aber irgendwie sieht das komisch aus. (Das Kunstleder am Radlauf ist noch nicht geklebt.)
Oder muss der Boden angepasst werden, um die Falz herum, damit er vorne höher liegt?
Vielleicht hat ja jemand ein paar Bilder wie das auszusehen hat (95er SPI)?
VG!
Tachowellen Unterschiede .
Was ist am Tachowellenantrieb am Getriebe ab 1980 anders, bzw. geändert worden?
Tachowellen Unterschiede .
Was ist am Tachowellenantrieb am Getriebe ab 1980 anders, bzw. geändert worden?
Du fragst bestimmt, weil die Sensoren für den digitalen Tacho so angeboten werden...
Das Gewinde ist gleich und auch das Maß des Antriebs-Vierkants ist gleich.
Nur die Tiefe des Antriebs-Vierkants in der Antriebs-Spindel im Tachoantrieb ist unterschiedlich.
Bei Tachowellen mit Antriebs-Vierkant aus Metall kein Problem. Beim Sensor ist er aber aus Kunststoff und wenn der nicht tief genug eingreift, könnte er schneller verschleißen... Ist er zu lang, steht er unten auf und der Sensor bekommt axialen Druck, den er nicht mag...
Der Unterschied bei den Sensoren ist also nur die Länge des Antriebs-Vierkants... Welcher jetzt aber länger oder kürzer ist, weiß ich nicht...
Zu lang kann man man sicher bei Bedarf kürzen...
Gruß, Diddi
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!