Hallo liebe Leute-
eine Frage hätte ich an die Spezialisten:
Gab es mal einen Innocenti Mini Cooper 1300 B39 ohne Bremskraftverstärker ?
Meiner damals hatte "ihn".
Borny
Hallo liebe Leute-
eine Frage hätte ich an die Spezialisten:
Gab es mal einen Innocenti Mini Cooper 1300 B39 ohne Bremskraftverstärker ?
Meiner damals hatte "ihn".
Borny
Nein ...gab es nicht
1300er Vergasercooper, Stage 1 und HHKHW 1.15.
Motorlauf bescheiden. Nadel nicht mehr nachvollziehbar, da bearbeitet.
Ich hätte hier nun auf die schnelle eine ADE. Könnte die gaaanz grob passen?
Zündung bei 1500 ohne Unterdruck bei 6 Grad? Eine Kerbe waren wie viel nochmal?
Danke für die Hilfe.
Nein, nicht mein 1300 er
ADE funktioniert beim HIF44 nicht, da die für einen HS4, also 0,09" Düsenstock ist!
Der HIF44 hat aber einen 0,1" Düsenstock!
Mit einer ADE im HIF44 dürfte er nach dem Anlasse selbst ohne Choke direkt absaufen...
Weiß ich aus leidlicher Erfahrung... Hatte einen "überholten" HIF38 gekauft. Soff trotz korrekter Nadel direkt ab... Da hatte der "Überholer" einen HIF44 Düsenstock eingebaut...
Du brauchst ein Nadel Bxx und nicht Axx
Minispares liefern ihr 1275er Stage 1 Kit (HIF44 mit K&N Einsatz) mit BBW. Empfehlen für geringe Abweichungen davon auch noch BDL
Ob die aber zusammen mit der HHKHW passen...?
Zündmarkierung Spitze zu Spitze = 4° und analog Spitze zu Kerbe = 2°
6° also Mitte der 2ten Kerbe...
Gruß, Diddi
Huhu danke. Dann ist die Nadel verrutscht im Fach.
Das ganze hat sich recht schnell alles geklärt.
5mm Düsenunterstand is halt heavy...
Das ganze hat sich recht schnell alles geklärt.
5mm Düsenunterstand is halt heavy...
Uih
Da hat wohl jemand einzustellen versucht, der sonst an Fest-Düsen-Vergasern geschraubt hat... Schraube rein = magerer... Funzt halt beim HIF genau anders herum...
Gruß, Diddi
Anscheinend ein Hobby Tuner. Frei nach dem Motto: viel hilft viel
Anscheinend ein Hobby Tuner. Frei nach dem Motto: viel hilft viel
Anscheinend ein Hobby Tuner. Frei nach dem Motto: viel hilft viel
sind wir nicht alle ein bischen bluna
Ich kann die Mutter für das Halteseil in der Kofferraumklappe nicht fühlen, da die Finger zu dick sind. Ist die fest (verschweißt?) in der Klappe? Oder fällt die raus, wenn ich die Schraube löse. Auf der Zeichnung ist keine angegeben. Daher denke ich sie ist fest, aber „better Save than sorry“.
Danke.
VG!
Karosserieseitig ist da keine angeschweißte Mutter.
Karosserieseitig ist da keine angeschweißte Mutter.
Aber in der Klappe, Turi .
Wahrscheinlich abgegangen, da muss was neues reingefummelt werden.
Gruß
Rüdiger
Ja klar Ratzi
Einnietmutter?
Also ist normalerweise das Kabel mit Schraube+Mutter in der Klappe befestigt?!
An der Klappe nur die Schraube. Die Mutter ist an der Klappe von Werk aus eingeschweißt.
Bei mir ist da ne blechschraube
Die Mutter ist an der Klappe von Werk aus eingeschweißt.
Danke. Das wollte ich hören.
Nicht dass da eine Mutter im Nirvana verschwindet.
blechschraube
Haha, eine Seite war Blechschraube, die andere Gewindeschraube. Auf beiden Seiten war irgend eine Kunststoffmutter drin.
Für das Unrüstkit KAD 7,9" Vierkolben innenbelüftet gibt es Abstandsadapter, die zwischen Bremssattel und Achsträger gesteckt werden. Leider sind diese bei mir nicht auffindbar. Hat jemand die Maße für mich?
Danke :)
Hat jemand ein Bild einer ORIGINALEN Mamba Radmutter? Evtl. auch den Durchmesser der Hülse?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!