Das passt so perfekt
Rot/weiß einfach von der Tacho-Beleuchtung abzweigen
Gruß, Diddi
P.S.: Auf das komme ich gerne bei Gelegenheit zurück
Das passt so perfekt
Rot/weiß einfach von der Tacho-Beleuchtung abzweigen
Gruß, Diddi
P.S.: Auf das komme ich gerne bei Gelegenheit zurück
Auf das
komme ich gerne bei Gelegenheit zurück
Danke! Hoffen wir, dass es 2020 noch klappt.
Weiß von euch jemand, ob einer der üblichen Miniteilehändler textilummantelte Zündkabel fertigkonfektioniert mit Steckern anbietet? Finde online nix passendes.
Kenne nur diesen der die Kabel und Stecker einzeln hätte. Ist ja kein Hexenwerk dann die abzulängen selber zusammen zu stecken/drehen.
Kabel-Schmidt?
https://www.kabel-schmidt.de/kabel-und-zuen…rte-zuendkabel/
Aber ich wüsste nicht, wo es die fertig konfektioniert gibt.
Edit: Zündkerzenstecker würde ich von NGK nehmen, die gibt's z.B. auch bei Louis.
Grüße
Andreas
Kabel-Schmidt?
https://www.kabel-schmidt.de/kabel-und-zuen…rte-zuendkabel/Aber ich wüsste nicht, wo es die fertig konfektioniert gibt.
Edit: Zündkerzenstecker würde ich von NGK nehmen, die gibt's z.B. auch bei Louis.
Grüße
Andreas
Ja, zur Not werde ich das wohl so machen. Da die normalen Zündkabelsets günstiger sind, als alles einzeln zu kaufen, hatte ich gehofft, dass es da was gibt und ich mir die Arbeit schenken kann.
Moin
auf der Insel gibt es den Anthony
der kann sowas
https://mrretroleads.co.uk
Nennt sich dann
Braided Cotton Ignition Lead Set for Classic Mini, steht aber nicht im Shop.Musste ihn halt anschreiben.
Nicht billig aber gut.
Hab schon mehrere andere Sachen bei ihm gekauft.
Tschö MK Fünnef
Alles anzeigenMoin
auf der Insel gibt es den Anthony
der kann sowas
https://mrretroleads.co.uk
Nennt sich dann
Braided Cotton Ignition Lead Set for Classic Mini, steht aber nicht im Shop.Musste ihn halt anschreiben.
Nicht billig aber gut.
Hab schon mehrere andere Sachen bei ihm gekauft.
Tschö MK Fünnef
Super, genau so etwas habe ich gesucht. Vielen Dank! Habe mal angefragt.
Falls es jemand interessiert: Der Satz kostet aktuell mit Versand nach Deutschland 36Pfund.
Moin
Hat einer von euch schonmal eine art Unterfahrschutz für den Benzintank bei einem Van/Kombie gesehn ?
Der Motor läuft nun, jedoch möchte die Öldruckkontrollleuchte nicht leuchten.
Hab den Öldrckschalter mit zwei Anschlüssen. So wie ich das verstanden habe, schaltet der Masse. Also Stecker auf einen der beiden Anschlüsse, fertig. Das Birnchen auf der anderen Seite einmal mit der Leitung vom Öldruckschalter verbinden und mit Zündungsplus.
Soweit korrekt?
Wie kann ich die Funktion mit dem Multimeter prüfen? Hab mal ne Anleitung gesehen, finde die jedoch leider nicht mehr.
Leg die Kabel vom Öldruckschalter auf den Motor dann muss die lampe leuchten.
Ja, hab das Kabel vom Öldruckschalter abgezogen und auf Masse gelegt - Lämpchen leuchtet. Somit ist der Schalter defekt?
Ja, hab das Kabel vom Öldruckschalter abgezogen und auf Masse gelegt - Lämpchen leuchtet. Somit ist der Schalter defekt?
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Bestätigt
Bestätigt
Danke!
Dummerweise grad erst ne Bestellung bekommen. Immer diese Kleinkramsachen. Das verlockt nur irgendwelches BlingBling dazu zu kaufen.
Nachdem leider mit Torsten Schaumann meine zuverlässige Bezugsquelle weggefallen ist...
wo bestellt ihr denn so?
online bevorzugt
Gerne per PN
Die Händlerliste könnte man durchaus mal nach Händler und nur Werkstätten aufteilen
Inno-Uwe
Kann man den Wärmetausche der von 84-91 verbaut wurde im SPI-Heizungsgehäuse betreiben?
Anschlüsse sind ja gleich groß, nur zur anderen Seite. Aber den einfach drehen, damit die Anschlüsse links sind, sollte doch kein Problem sein, oder?
Zweite kurze Frage: Wie war der Frischluftschlauch an der Durchführung in der Schottwand beim MK1 befestigt (Teilenummer?)
Kann man den Wärmetausche der von 84-91 verbaut wurde im SPI-Heizungsgehäuse betreiben?
Anschlüsse sind ja gleich groß, nur zur anderen Seite. Aber den einfach drehen, damit die Anschlüsse links sind, sollte doch kein Problem sein, oder?
Ja und gleichzeitig nein sowie nicht ratsam...
Ins Gehäuse passt er rein (ja), aber du brauchst dann auch den Gehäuse-Deckel (Blechdeckel) dazu, der beim SPi Wärmetauscher mit integriert (aus Kunsstoff) ist. Ohne den Deckel wäre das Gehäuse also offen (nein, oder zumindest nicht ohne Weiteres). Man kann sich natürlich aus Blech einen passenden Deckel anfertigen.
Dazu kommt aber, dass der Wärmetauscher gerade Abgänge hat und nicht wie beim SPi 90° nach oben abgewinkelt... Dafür sind dann 90° Schlauchbögen erforderlich oder längere Schläuche...
Bei Schuhgrößen um die 45+/- wird´s da unten dann recht eng beim Gasfuß... (von daher also eher nicht ratsam)
Gruß, Diddi
Musst nur nach unten drücken...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!