Gibt's einen Fall, wo man die hintere Bypassschraube anfassen muss? Wann ja, wie wird die justiert?
Grüße
Andreas
Vermutlich nein, da die üblicherweise mit einem Blechstopfen verdeckt ist. Ich nehme an, dass das eine Grundstellung bewirkt.
Gibt's einen Fall, wo man die hintere Bypassschraube anfassen muss? Wann ja, wie wird die justiert?
Grüße
Andreas
Vermutlich nein, da die üblicherweise mit einem Blechstopfen verdeckt ist. Ich nehme an, dass das eine Grundstellung bewirkt.
Hat mir mal jemand die Maße:
- Lochabstand und Durchmesser der Löcher für die Bolzen um den vorderen HiRa an der Quertraverse fest zu schrauben. Ich meine bei 2-Bolzen-Verschraubung je Seite (also nicht mit den dicken Schrauben).
Nachmessen ginge an diesen Gummis (falls einer hat).
Ich messe 78mm Abstand und sind ca. 8mm/0,315 Zoll Schrauben
An welchen Gummis nachmessen??? Der einzige Gummi dort ist der Stopfen im Sicherungsblech bei 64+
Ich messe 77mm mit dem Meterstab am Sicherungsblech.
Danke euch !!
77/78 mm sind von Mitte zu Mitte denke ich?
Danke euch !!
77/78 mm sind von Mitte zu Mitte denke ich?
Jepp!!
Was den für Gummis???
Ist ja beantwortet.
Nur zur Klärung:
Es ging um den Abstand der beiden Schrauben auf einer Seite. Also zwangsläufig bei der HiRa-Verschraubung mit 2 Schrauben je Seite.
Das mit dem Gummi meinte diesen Gummi der zwischen HiRa und Traverse sitzt (und gegen Donuts aus Alu getauscht werden kann).
Hallo.
Sollte/darf man beim entgültigen montieren des Zwischenraddeckels dünn Dichtmasse auf die Dichtflächen geben, oder läuft man Gefahr, dass das Zwischenradspiel dann nicht mehr stimmt?
Grüße
Steffen
Wie wärs mit dem Karosseriehandbuch auf den Downloadseiten der Miniscene Unterfranken?Abstand zwischen den inneren Schrauben der Gummis 692,55mm .
Da steht aber für dieses gefragte Maß auf Seite 3 unter "D" :76,20 +/- 0,25mm !!!
Da sind der Meister und ich mit dem Zollstock gepeilt etwas näher dran gewesen
Hallo...
Im (Ersatz)-Brief des Minis, den ich evtl. kaufen möchte, ist keine ABE angegen.
Ist das normal bzw. üblich (ich meine, bei meinem letzten stand sie im Brief)?
Und welche ABE wäre richtig (1000er Bj82)?
Danke
Lars
Was für ne ABE und für was?
Die ABE-Nr. fürs Fahrzeug. Die doch auch auf dem Typenschild steht.
Ich bin relativ sicher, dass die damals bei meinem 91er Cooper auch im Brief erwähnt war - deshalb war es mir aufgefallen.
Lars
Du meinst im Fahrzeugschein unter der Rubrik "K"?
Das hängt von deinem Typenschlüssel ab. Hast du unter "2.2" lauter Nullen stehen, gibt es dazu keine vorliegende ABE seitens des KBA.
Was nicht schlimm ist. Die meisten meiner Minis haben unter 2.2 die Nuller und unter K einen Strich.
J&A
Schein hab ich keinen - Mini ist seit 9 Jahren abgemeldet.
Im Brief steht bei den Schlüsselnummern: 0102 + 2149...
Lars
Irgendwem brennt heute hier der Schuh, oder? Was wird der nur Hagen, ähh haben?
...er Hagt keine Innenausstattung für seinen 90er Mini
145er auf 5er Felge. Geht das? Um so nen schmalen Gummi als Notfallreifen (ohne Felge) mitzuführen?
Klar geht 145er auf 5" Felgen, wird nur nervig wenn er Schlauchlos ist
Ja, geht. Die Felge darf nicht breiter als die bezeichnete Reifenbreite sein.
Eine tatsächliche Profilbreite ist dagegen unerheblich.
5*25,4mm = 127mm
Passt also.
Es gab vor einigen Jahren Reifen (Dunlop oder Pirelli?) in 195/45R13, die nahezu die gleichen Abmaße hatten wie ein 175/50R13 hatten.
Die 195er waren auf 7"-Felgen erlaubt. Die 175er nicht.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!