Ich würde die 0,3mm nehmen die darüber stehen oder die 0,3mm bei Tuningdaten auf Seite 9.
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Ok, danke!
-
http://motorang.com/bucheli-projekt/ventileinstellung.htm
Auf unsere Kisten umgerechnet sind das 108°
-
Moin
Mal eine schnelle Frage, wie bekomme ich eine Kupplung los wenn die schrauben von dem Kupplungsabzieher nicht halten ? -
Richtige Schrauben besorgen
-
indem du die richtigen Schrauben nimmst
es gibt nämlich einen Unterschied zwischen Grob und Feingewinde Kupplungen
Inno-Uwe
-
Ja hab ich gemacht, und ist drausen
-
Gibt es eine Möglichkeit, den Filter aus dem Estate Tank zu wechseln? Gruß grani
-
Ich hab ihn nur entfernt und einen externen verbaut. Kann man auch optisch besser kontrollieren.
Grüße
Andreas -
Zerstörungsfrei?
-
Nö, mit langem Schraubendreher heruntergekloppt.
Ich hab dann in die Saugleitung einfach so einen Standard Mahle Filter gebaut.
https://www.louis.de/artikel/kunsts…2d7f3f0462e0b85
Grüße
Andreas -
-
Minispares sagt, muss man eventuell bohren: http://www.minispares.com/product/Classic/Exhaust_and_manifold/Mountings/GEX7249.aspx?1103&ReturnUrl=/product/Classic/Exhaust_and_manifold/Mountings/RC40FK.aspx|Back%20to
Grüße
Andreas -
Ich hab mein Post zerlegt...
Edit: ich baue das immer auf die späten Gummis um.
Grüße
Andreas -
Testbook Experten sind gefragt.
Es handelt sich um einen SPI Bj.95 mit Wegfahrsperre. Haben gestern versucht den Leerlauf einzustellen. Ausgangsdrehzahl 1500 im Leerlauf, nun 1100.
Testbook Check sagt alle Sensoren OK. Nur meckert er über die Einstellung des Steppermotors: zu niedrig!
Nun schlägt Testbook vor zu Kontrollieren:
Gaszug zu stramm
Falschluft
Drosselklappe schließt nicht richtig
Bypass Schraube einstellenSo die ersten drei kontrolliert und als OK empfunden.
Bis ich diese verdammte Bypass Schraube gefunden habe....GRRRRRR
So, dann diese erst mal rausgedreht, vom Koks befreit-ebenfalls die Kapillarbohrung gesäubert und wieder so weit eingedreht wie sie ursprünglich war. ( 1,75 Umdrehungen offen)
Nun wieder im Testbook auf "Schrittmotoreinstellen".
Immer noch die Anzeige "Einstellung zu niedrig". Ich kann an der Bypass Schraube drehen wie ich will, es ändert sich gar nichts.
Ebenfalls wenn ich die Anschlagschraube der Drosselklappe am Stepper weiter rausdrehe zum Stepper hin. Da geht zwar die Drehzahl hoch, Testbook sagt kurzzeitig "zu hoch" an, aber dann fällt die Drehzahl wieder ab. Testbook zeigt wieder "zu niedrig" an.Was mach ich da falsch?
-
Mit Bypassschraube ist die kleine Schraube am Drosselklappenanschlag gemeint. Darauf bin ich auch am Anfang hereingefallen. Mit der (normalerweise abgedeckten) Schraube hinten an der Einspritzung rührt sich garnichts.
-
Grundeinstellung Steppermotor hast du doch sicher auch gemacht? Das ist das erste was man vor dem Einstellen tut.
-
Gibt's einen Fall, wo man die hintere Bypassschraube anfassen muss? Wann ja, wie wird die justiert?
Grüße
Andreas -
Mit Bypassschraube ist die kleine Schraube am Drosselklappenanschlag gemeint. Darauf bin ich auch am Anfang hereingefallen. Mit der (normalerweise abgedeckten) Schraube hinten an der Einspritzung rührt sich garnichts.
Willi, das glaube ich nicht. Habe mal die mir vorliegende alte Einspritzanlage zerlegt und geschaut.
Diese versteckte Schraube macht tatsächlich einen Bypass und zwar von direkt über der Drosselklappe nach unten in einen Schlitz unterhalb der Drosselklappe.
@ Andreas: Wie gesagt war diese Bypassschraube wohl ab Werk 1,75 Umdrehungen auf "Offen" eingestellt.Grundeinstellung Steppermotor hast du doch sicher auch gemacht? Das ist das erste was man vor dem Einstellen tut.
Was meinst du hiermit? Ich habe mich Schritt für Schritt vom Testbook führen lassen.
Beim Einstellen des Steppermotors gab es die oben beschrieben erfolglosen Meldungen vom Programm.
Oder meinst du das mit dem 5 malig Gasgeben? Das hatte ich nicht gemacht.Inzwischen bin ich mir nahezu sicher: Falschluft irgendwo.
Selbst wenn ich diese seltsame Bypass Schraube komplett schließe, Den Gaszug aushänge und die Drosselklappen Schraube am Stepper ganz deaktiviere und die Drosselklappe per Hand auf Anschlag "zu" drücke, komme ich nicht unter 1100 rpm.Die üblichen verdächtigen Stellen hatte ich mit Bremsenreiniger angesprüht ohne eine Drehzahlerhöhung zu bemerken.
-
Willi, das glaube ich nicht. Habe mal die mir vorliegende alte Einspritzanlage zerlegt und geschaut.
Diese versteckte Schraube macht tatsächlich einen Bypass und zwar von direkt über der Drosselklappe nach unten in einen Schlitz unterhalb der Drosselklappe.
@ Andreas: Wie gesagt war diese Bypassschraube wohl ab Werk 1,75 Umdrehungen auf "Offen" eingestellt.Was meinst du hiermit? Ich habe mich Schritt für Schritt vom Testbook führen lassen.
Beim Einstellen des Steppermotors gab es die oben beschrieben erfolglosen Meldungen vom Programm.
Oder meinst du das mit dem 5 malig Gasgeben? Das hatte ich nicht gemacht.Inzwischen bin ich mir nahezu sicher: Falschluft irgendwo.
Selbst wenn ich diese seltsame Bypass Schraube komplett schließe, Den Gaszug aushänge und die Drosselklappen Schraube am Stepper ganz deaktiviere und die Drosselklappe per Hand auf Anschlag "zu" drücke, komme ich nicht unter 1100 rpm.Die üblichen verdächtigen Stellen hatte ich mit Bremsenreiniger angesprüht ohne eine Drehzahlerhöhung zu bemerken.
Natürlich macht die Bypassschraube einen Weg für etwas Gemisch auf. Aber, wie gesagt, diese Schraube brauchte ich bisher noch nie verstellen. Es genügte immer, die Schraube an der Drosselklappe gaaaaanz vorsichtig zu justieren. Und ja, ich meinte das mit den 5x Gaspedal durchtreten/Zündung aus. Dann ist der Steppermotor in Grundstellung. Bei Falschluft hättest du eigentlich einen Sägezahneffekt. Vakuum ist ok, entnehme ich deiner Schilderung?Meine Erfahrung mit dem Testbook bzw. Microcheck: Ich fahre immer den kompletten Test (Einstellen) durch. Alles andere hat sich bei mir als Zeitverschwendung erwiesen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!