Ja. das geht
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Hallo zusammen,
was bedeutet bei der Positionierung der Vergasernadel "bündig mit dem Kolben"?
Meine HS2-Vergaser mit federnden Nadeln haben in der Mitte des Kolbens rund um die Nadel eine in den Kolben vertiefte Fläche.
Wird die Nadel bündig zu dieser Fläche oder bündig zu der großen Fläche außerhalb eingesetzt?
Gruß Markus -
Ich hab die bisher immer bündig zur kleinen Fläche in der Mitte ausgerichtet.
-
Lustig, ich habs immer zum Kolben hin ausgerichtet
Kann aber auch sagen, dass sich der Lambda Wert nicht verändert hat (bei mir, hab es probiert.). Wichtig ist, dass der runde zylindrische Teil nicht außerhalb des Kolbens steht -
Kann mir einer bitte mal sagen wie ich diese verfi}^~$~*|$~£#%#%}¥‘. Hohlsplinte vom Schaltgestänge los bekomme ?
Bei dem andern ging das ganz leicht und jetzt bin ich grad echt am verzweifeln weil die da einfach nicht raus wollen -
Ich nehme immer einen kleinen Kreuzschlitzuhrmacherschraubendreher. Die Klinge geklemmt leicht im Splint und die Verdickung vom Griff geht etwa 5 mm in die Bohrung. Damit klopfe ich bei eingelegtem Rückwärtsgang den Splint mittels eines Fäustels eben die 3-5 mm rein. Dann rutscht der normale Durchschlag nicht mehr so leicht ab und kann mit dem Fäustel komplett ausgetrieben werden. Ein leichter Hammer hat zu wenig Masse und mit dem Fäustel braucht man gar nicht so draufschlagen, nicht dass Macher die Schaltwelle Krumm ist.
-
Danke,
Mir ist auf halber strecke blöder weisse so ein kleiner Schraubenzieher abgebrochen und das hat es mir glaube nicht leichter gemacht.
Hat alles zusammen jetzt etwa 2 Stunden gedauert.Danke
-
5er Bohrer vorne eben und glatt geschliffen. Wenn man die Möglichkeit hat dann die stumpfe Spitze auf 3mm abgedreht. Abdrehen muss nicht sein aber absolut klasse weil es schön zentriert . So "vernietet" man den Spannstift nicht.
-
Für was gibts den Durchschläge? In Baumarkt fahren hätte bestimmt keine 2 Stunden genauert
-
Was phokos sagt klingt ganz gut, muss ich mir mal machen lassen.
Und Meister-Mini was ist ein Durchschlag
-
Und Meister-Mini was ist ein Durchschlag
Guckstu: https://www.ebay.de/i/123517673006…AyABEgJtbvD_BwE
Und was Turi meint, wäre das da: http://www.minispares.com/product/Classic/Accessories/Tools/TOOL17.aspx?0108&ReturnUrl=/shop/classic/Accessories/Tools.aspx|Back%20to%20shop
Gruß, Diddi
-
Didi, genau diese hatte ich mir Jahren bei einem der IMMs bei Mini-Bit zugelegt. Das Material ist eher viel zu weich. deshalb: Guten 5mm Bohrer in 60 Sekunden bearbeitet- keine 2 Stunden wie zum Baumarkt- und ist ewig haltbar.
Möchte den sehen der ohne Grube oder Hebebühne den Spannstift mit einem Durchschlag sauber raus bringt, geschweige den wieder unversehrt rein kloppt.
Desweiteren sind die normalen Durchschläge zu lang als das man sie fluchtend auf den Spannstift ansetzten kann. -
Inbusschraube M5 zum rausklopfen tut's auch und gibt's im 100er-Pack.
Wichtig ist nur, die Schaltung richtig zu positionieren, damit man den Stift ganz raus bekommt.
-
Mach ich schon immer nur mit Durchschlag und Wagenheber, ich finde das geht ganz einfach raus wie rein. Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht
-
Jeder wie er will, oder
-
Reindrücken vom Stift nur mit Wapuza...
-
Reindrücken vom Stift nur mit Wapuza...
Na das hätte ich mal vorher lesen sollen, hab da wie lange rumgedängelt und mit der Zange bin ich in 5 min Fertig.
Danke
-
Ich such mal wieder was und finds nicht....
Ich möchte mir ein Umschaltventil in den Heizungsschlauch einbauen.Was? Genau.
Der Abgang am Zylinderkopf bei Zyl4 geht bei mir direkt zum Kühlerschlauch. also zur Wapu. Bypass halt.
Das ist ja auch gut so. Jedoch würde ich davon wieder die Heizung abzweigen. Das ganze ging schon mal durch die Heizung. Mit dem Ergebnis dass bei geschloissenen Heizungsventil eben kein Durchfluss mehr vorhanden war (kein Bypass).Wenn ich nun von dem Schlach zu a) Heizung oder b) Bypass umschalten könnte, wäre es ja gut. Der Rücklauf geht dann ja mittels t-Stück gemeinsam.
Funktionieren würde das z.B. mit dem Heizungsventil vom Ford Ka. Dieses schaltet von Heizung zu Bypass. Ist allerdings etwas zu groß. Und die elektrische Schaltung gefällt auch nicht unbedint. Manuel wäre besser.
Es gibt da sowas: https://www.ebay.co.uk/itm/302880556033
Sieht aber sehr "na-ja" aus von der vertrauenswürdigkeit.Drum suche ich nach einen einfachen 2-3 Wegehahn mit Schlauchanschlüssen. Scheint es so nicht zu geben.
Kennt einer was in der Art.
Oder ein KFZ-Ventil ähnlich der Funktion des KA-Ventiel. Nur filigraner?Man könnte auch einfach einen Bypass mit T-Stücken in den Heizungskreis setzen. Und das Regelventil dann nur in den Heizzulauf. Dann geht aber immer etwas Wasser NICHT durch die Heizung. Geht auch. Aber obs dann noch fürs Heizen reicht?
-
Ist es ein Problem wenn ich den ersten halben Meter des Auspuff mit diesem isolierenden Band einwickele?
Also nicht den Krümmer. Der bruzzelt dann ja weg.
Mir geht's um die Wärmeabgabe an Schaltung und den Tunnelwände zwischen den Sitzen. -
Da gibt's ja so Abschrimbleche für Kat-Fahrzeuge.
Oder einfach ein selbstgebasteltes dünnes Alublech mit Abstand zur Karosse montieren.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!