Dort wo die Benzin Leitung durch den Kofferraumboden geht, ist eine zweite Bohrung für den Entlüftungsschlauch...
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Unten , wo die Benzinzuleitung nach vorne geht. Kurz neben dran ins Freie.
edit: Cheffe war schneller. Kann dann gelöscht werden
-
Super danke euch!
-
und David,
die Antriebswellenmanschette schleift am Auspuffkrümmer und quietscht dabei...
Das ist es leider nicht. Habe den Mini heute nachdem er wider quietsche auf die Hebebühne genommen und da ist genügend Abstand.
Scheint mir eher dass das vom Simmerring kommt 🤷*♂️ -
Sprüh dort doch mal Silikonspray rein. Wenn weg ist ok. Könnte es nicht von außen lateral kommen?
-
Huhu
Ich hab auch mal wieder ne Frage. Mir ist eine recht seltsame Stoßstange zugelaufen. 5! Stehbolzen, weiter herumgezogene Ecke und richtig schwer im Vergleich zu momentan käuflichen Dosenblechzierleisten. Ist auch rostfrei....
Hab ich so noch nicht gesehen, sieht aber nett aus. Kann jemand was damit anfangen? Was besonderes? Wo gehört die dran?
Grüße
-
Könnte MKI sein....die waren mit 5 Muttern befestigt und die Enden weiter "rumgezogen", soweit mir bekannt ist
-
Könnte MKI sein....die waren mit 5 Muttern befestigt und die Enden weiter "rumgezogen", soweit mir bekannt ist
hmm, also die ganz frühen gehen noch weiter rum, soweit weiß ich das schon.... vielleicht einfach hochwertiges Zubehör
-
...oder Innocenti?!
-
...oder Innocenti?!
Das denk ich auch.
-
Danke.... sieht auf jeden Fall nach Qualität aus.
-
Hallo,
habe gerade was interessantes bei limora entdeckt...
...ja ja... aber die haben nun mal den besten bebilderten Online - Teilekatalog, wenn man schnell was sucht, ohne sich an einem Kundentelefon rechtfertigen zu müssen, warum man jetzt so ein Teil braucht...Einen Wasserablasshahn für den Motorblock
am Motorblock
Morris Minor Serie II, III und V (1952-71)
Mini alle Modelle mit A-Serie Motor (1959-80), falls montiert
MG MGA (1955-62) • MGB (1962-80), falls montiert
Sprite / Midget mit 948 ccm, 1098 ccm und 1275 ccm Motoren (1958-74), falls montiertWo wird der am Motorblock angebracht?
Inno-Uwe
-
ich schätze mal der kommt statt des Ablaßstopfens hinten am Zylinderblock
links hinterm kupplungsgehäuse -
-
Sorry für OT, aber so wie das Teil aussieht, gehört dann aber bitte auch Kühlmittel gebraut nach deutschem Reinheitsgebot ins Kühlsystem
-
Ja habt recht...ziemlich sinnlos, das Teil da hinzubauen wo keiner rankommt
Inno-Uwe
-
Da läuft halt auch nicht alles raus, weil die Unterkante des Kühlers tiefer ist. Also plantsch man beim lösen der Kühlerschläuche trotzdem wieder rum.
Grüße
Andreas -
Ganz so sinnlos ist der "Wasserhahn" nicht, denn er sitzt an der tiefsten Stelle im Block und wenn man den komplett entleeren wollte, müsste man ansonsten die Wasserpumpe entfernen.
Das Ding ist halt ein Relikt aus früheren Zeiten, die Notwendigkeit öfter das Kühlwasser zu wechseln ist heute nicht mehr gegeben.
War im übrigen bei frühen Motoren ab Werk verbaut. -
Man(n) lernt nie aus
-
Möchte das Masseband durch ein Kabel zu einem "Natoknochen" und zurück ersetzen.
Welcher Querschnitt entspricht denn dem Masseband oder wäre sinnvoll?
Bzw. welchen hat das Pluskabel?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!