Schau mal ob die Kabelkontakte noch vernünftig an der Zündspule sitzen...
war bei mir mal der Fall...
sassen zwar noch drauf, aber irgendwie doch nicht so richtig fest...
bei der Gelegenheit die Kontakte sauberschrubben...
Inno-Uwe
Schau mal ob die Kabelkontakte noch vernünftig an der Zündspule sitzen...
war bei mir mal der Fall...
sassen zwar noch drauf, aber irgendwie doch nicht so richtig fest...
bei der Gelegenheit die Kontakte sauberschrubben...
Inno-Uwe
Danke ihr Lieben
Es war der Kondensator von der Zündung.
aber mit dem Witz hab ich wieder was gelernt und der Kleine hat nen Venzinfilter bekommen und viele neue Steckverbindungen .
gruss Jeremy
Carbon Innenkotflügel
Hallo,
hatte mal von Dodo verschiedene Sätze Innenkotflügel gekauft. Nun braucht ein Kollege einen Satz für MPI. Ein MPI steht hier leider nicht rum. Weiß jemand wie sich der vom MPI unterscheidet?
Die Rechten Teile sollten ja gleich sein. SPI und Vergasercooper haben eine Ausbeulung wegen dem elektrischen Zusatzlüfter.
Wie ist das beim MPI?
Danke für Tipps.
P.S.: Klar, am besten Dodo selbst fragen. Konnte ihn aber nicht erreichen.
Der MPI hat keinen Seitenlüfer
Ich weiß nur, daß Dodo bei einem Teammitglied von uns damals Maß genommen hat für den MPI. Einen MPI habe ich mir auch noch nicht so genau angeschaut, aber ich meine mich zu erinnern, daß da irgendwas verbaut ist, weswegen dann Einbuchtungen nötig sind, sonst könnte man ja den Standart ohne Ausschnitt für den Seitenlüfer nehmen.
Die Erinnerungen können mich aber auch täuschen und das Verbaute war sogar auf der Beifahrerseite?
Hi Wolfgang danke,
ja das mit dem Lüfter war klar. Hat der MPI diese runde Filterkartusche wie der SPI im linken Radkasten?
Was könnte rechts anders sein?
Hi Wolfgang danke,
ja das mit dem Lüfter war klar. Hat der MPI diese runde Filterkartusche wie der SPI im linken Radkasten?
Was könnte rechts anders sein?
Hi Turi,
Hilft es weiter?
Läuft der MPI immer unrund im standgas ?
Oder muss ich was richten ?
[quote='PAB','RE: Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":']Hi Turi,
Hilft es weiter?
Hi Paul,
klar und vielen Dank!!
Läuft der MPI immer unrund im standgas ?
Oder muss ich was richten ?
Die immerhin 3 MPI`s die ich kenne, laufen eigentlich ziemlich rund im Standgas.
Läuft der MPI immer unrund im standgas ?
Oder muss ich was richten ?
Der läuft absolut rund, wenn alles i.O. ist. Wie äußert der schlechte Standlauf? Sägen?
Der läuft absolut rund, wenn alles i.O. ist. Wie äußert der schlechte Standlauf? Sägen?
Hört sich an, als wenn er sehr langsam läuft. Hat da mal jemand mit nem Testbook dran rumgespielt, oder an der DK geschraubt? Leerlauf sollte zwischen 850 un 900 liegen.
Im Leerlauf (betriebswarm) sollte der Leerlaufregler bei etwa 50 Steps liegen.
Hört sich an, als wenn er sehr langsam läuft. Hat da mal jemand mit nem Testbook dran rumgespielt, oder an der DK geschraubt? Leerlauf sollte zwischen 850 un 900 liegen.
Im Leerlauf (betriebswarm) sollte der Leerlaufregler bei etwa 50 Steps liegen.
Das kann gut sein.
Ist "DGH-gechippt"
Ich prüf am Wochenende mal die Drezahl
Testbook hab ich leider keines.
aber ich glaube schon dass der leerlauf in dem Bereich ist.
Drosselklappenanschlag hab ich gekürzt.
Macht es Sinn das Teil ans Testbook zu hängen?
Hat der MPI einen Fehlerspeicher, den man löschen kann oder Werte die man auf standard setzen kann ?
Macht es Sinn das Teil ans Testbook zu hängen?
Ja, unbedingt!
Hat der MPI einen Fehlerspeicher, den man löschen kann oder Werte die man auf standard setzen kann ?
Ja, hat er - sowohl als auch!
wenn mein kabel mal irgendwann kommt kann ich dir das machen
wenn mein kabel mal irgendwann kommt kann ich dir das machen
Hallo Lars,
immer noch kein MPI-Kabel?
Ist da ein einstellbarer Benzindruckregler verbaut?
Bevor du irgendwas weiteres machts, resette mal den Drosselklappenanschlag.
Zündung ein und dann 5x das Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten.
hab ich schon reseted, nachdem kürzen des Anschlags...
kein DRuckregler...
Hallo Lars,
immer noch kein MPI-Kabel?
Komm doch zu nix und der rote ist da auch nicht förderlich
Kurze Frage: demontiert ihr den Verteiler? (das Bauteil, dass überm Ölfilter sitzt) beim MPI wenn ihr den Ölfilter demontieren wollt?
Habe noch nie einen Ölwechsel bei MPI gemacht. Es sieht sehr eng aus und ich will mir nicht die Hand brechen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!