Beim Firmen Opel kann ich nur Aral tanken wegen der Karte (BP und Total haben wir hier keine in der Umgebung) und da ist es mir auch egal, wenn der mehr braucht oder auseinander fliegt 🤷♂️
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Das ist eigentlich soweit ich das nachvollziehen konnte ( anhand der Teilenummer ) eine Standart Zündspule die keinen Vorwiderstand braucht.
Somit könntest du blau vom Zündschloss direkt mit braun hinter den Widerständen verbinden ..... der Rest der Elektronik macht für mich noch immer keinen Sinn ......
Zieh mal gelb-grün von der Zündspule ab und schau was passiert.
….so, alles zusammengebaut.
Den gelb-grün abgezogen und er läuft. Insbesondere unten rum weniger ruckelig. Vorher war es nicht wirklich sauber (sprich ruckelig) im 4 Gang bei rd 50kmh zu cruisen. Jetzt geht das schon ziemlich gut. Er zieht jetzt auch sauberer ab 2000rpm durch. War vorher immer mit ruckeln verbunden.
Fazit: die Zündung wurde dadurch….gestört/irritiert…..Danke für den Tipp…..auch an schelle63
Diese kleinen Erfolge sind für mich immer wie Weihnachten
Dann habe ich parallel auch mal das Loch von der Spritzwand zum Innenraum mit einem mittig geteilten Blech verschlossen (selbstverständlich gedämmt). Jeweils links und rechts ein 6er Loch gebohrt, von innen ne Schraube durchgesteckt und die Platte vom Motorraum her mit Muttern festgezogen.Im Innenraum kann man sich jetzt bei 100kmh noch unterhalten.
War ein gutes Wochenende -
Du hast aber parallel auch undichtigkeit an der Ansaugseite behoben, oder? Somit weißt du nicht 100%ig woher der Fehler kam. 😉
-
Aral 102 hat mir mal ne Kopfdichtung kaputt gemacht.
Hat das dir deine Kopfdichtung geflüstert ?
-
Frage zur Originalität "trim: tartan Red", Bj 66. War der das innen komplett Rot oder konnten Dashboard/Boden auch andere Farben haben?
-
Du hast aber parallel auch undichtigkeit an der Ansaugseite behoben, oder? Somit weißt du nicht 100%ig woher der Fehler kam. 😉
Könnte man denken. Guter Ansatz.
Gelb-grün wieder angeschlossen, schon wieder mies…..abgezogen….wieder io
Du passt aber auf!!!
-
Na ja, du legst ja deine fehlersuche hier offen und wir helfen dir. Da merkt man sich das eben. Und gut, dass die Zündung fehlerhaft war und die vergaser jetzt dicht. Dann müsste er ja jetzt rund laufen länger
-
Na ja, du legst ja deine fehlersuche hier offen und wir helfen dir. Da merkt man sich das eben. Und gut, dass die Zündung fehlerhaft war und die vergaser jetzt dicht. Dann müsste er ja jetzt rund laufen länger
….Gutes Gedächtnis jedenfalls. Danke
Und bei meinen wilden Versuchen war deine Meinung nicht sooooo abwegig 😎
-
Frage zur Originalität "trim: tartan Red", Bj 66. War der das innen komplett Rot oder konnten Dashboard/Boden auch andere Farben haben?
Hinterm Armaturenbrett ist’s oft nur grau (grundiert). Generell ist original in den schwierigen Ecken nicht immer alles auslackiert. Dass der Boden allerdings nicht mit lackiert wurde habe ich noch nie gesehen. Macht meiner Meinung nach auch kein Sinn. Gerade dort entsteht ja Reibung und es sammelt sich Feuchtigkeit etc.
-
Hat das dir deine Kopfdichtung geflüstert ?
Wenn Du meinst...
Ich hatte den ERA ziemlich eng auf Aral 102 eingestellt. Bin mit der Kopfdichtung recht lage rumgefahren. Autobahn vollstoff hat auch funktioniert. In Meppen ist die mir dann plötzlich hops gegangen.
Komischerweise hatten Leute bei der DTM Classic zu der Zeit plötzlich an einem Wochenende auch ganz viele Motoren verloren. Alle mit gleichem Treibstoff aus unterschiedlichen Regionen.
Stellte sich raus, dass etwas geändert wurde, was nicht jeder Motor mitgemacht hatte. Gab auch ne Analyse zu, aber keiner will so richtig sagen, was los ist. "Tank einfach xxx und das Problem ist weg!" Ich war nicht allein mit diesem Problem zu der Zeit.
Neue Dichtung draufgeworfen, Zündung etwas zurückgenommen und bin den gesamten Nachmittag weitergefahren.
-
War das nicht der Fall, wo auch Motoren Zimmer einen Motoschaden hatte? Die haben doch den Sprit analysieren lassen 🤔 ich meine, der hatte zumindest seine Oktanzahl, aber kriege das jetzt so früh am morgen noch nicht ganz zusammen 😂
-
War das nicht der Fall, wo auch Motoren Zimmer einen Motoschaden hatte? Die haben doch den Sprit analysieren lassen 🤔 ich meine, der hatte zumindest seine Oktanzahl, aber kriege das jetzt so früh am morgen noch nicht ganz zusammen 😂
ja, genau.
-
Das ist eigentlich soweit ich das nachvollziehen konnte ( anhand der Teilenummer ) eine Standart Zündspule die keinen Vorwiderstand braucht.
Somit könntest du blau vom Zündschloss direkt mit braun hinter den Widerständen verbinden ..... der Rest der Elektronik macht für mich noch immer keinen Sinn ......
Zieh mal gelb-grün von der Zündspule ab und schau was passiert.
…..gelb grün ist ab. Alle anderen Kabel auch. -> läuft
Jetzt nehme ich den Vorwiederstand noch weg. Keine Ahnung was dann passiert….., aber bislang war der Rückbau positiv -
Mal wieder eine Stecker Frage, vielleicht hab ich auch schon mal gefragt.
SPI, unter dem Armaturenbrett... Kabel sind weiß und schwarz (weiß?)
-
AUf der Suche nach gutem Fett für Radlager.
und auf der Suche nach einem stark verdrängungsarmen Fett ähnlich Kettenfett
Kann wer helfen?
Hätte SKF LGMT 2/0,4 zur hand....
-
Entenwadenfett hat mein Chef immer genommen 🤣
Das war super 🤣 -
AUf der Suche nach gutem Fett für Radlager.
und auf der Suche nach einem stark verdrängungsarmen Fett ähnlich Kettenfett
Kann wer helfen?
Hätte SKF LGMT 2/0,4 zur hand....
Ich schwöre auf Mobil SHC100
Wird auch in der Luftfahrt für Radlager verwendet und da stehen dann etliche Tonnen drauf bzw. kann auch hohe Drehzahlen ab...
Wenn man es für die Luftfahrt (inkl. Zertifikate etc...) kauft, ist es entsprechend teurer...
Gruß, Diddi
-
AUf der Suche nach gutem Fett für Radlager.
Wir haben in der Firma weißes Hochleistungsfett.
Damit schmiere ich immer den Fräskopf ab. Der dreht bis 3000U/min.
Wenn dir das hilft, bringe ich dir was mit.
-
Wir haben in der Firma weißes Hochleistungsfett.
Damit schmiere ich immer den Fräskopf ab. Der dreht bis 3000U/min.
Wenn dir das hilft, bringe ich dir was mit.
Huhu, cool danke fürs Angebot. Ich hab schon was bekommen :)
-
Ist das Fett auch entsprechend mit stark wasser abweisender Wirkung? Da hat Liqui Moly genau das richtige und da bin ich immer gut mit gefahren. Das schlimmste ist halt, dass das Fett sich auswäscht und die Lagerkäfige auf dem A-Wellenkopf fressen. Wird sich seit 2000 nicht wirklich verbessert haben. Da so ein BOhrkopf ja auch in Emulsion läuft, die Wasser enthält, ist das nicht verkehrt. Drehzahl passst auch. von daher cooler tipp
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!