Mit einem stabilen Stück Langeisen (Stemmeisen) den Kupplungsausrückhebel zurück hebeln.
Und da ein tropfen öl drauf
Mit einem stabilen Stück Langeisen (Stemmeisen) den Kupplungsausrückhebel zurück hebeln.
Und da ein tropfen öl drauf
Fest gegangener Ausrückhebel hat mit klebender Kupplung aber wenig zu tun …
? Bewegt sich das Hebelwerk beim Kupplung treten, oder geht das Pedal „auf Block“ ?
Wenn das Pedal blockiert ist der Hebel in seinem Lager fest oder der Ausrücker ( der Zapfen mit der großen Mutter drauf steckt in der Glocke fest.
Sollte die Kupplungsbetätigung funktionieren, aber die Kupplung nicht trennen, ist sie „angerostet“, d.h. Rostkristalle aus der Schwungscheibe sind in die Mitnehmerscheibe „rein gewachsen“ und halten sie jetzt fest.
Diese Rostverbindung bricht man wie von Gagamohn beschrieben auf.
Nach dem Warmlauf würde ich die Startversuche jedoch im 3. oder 4. Gang vollziehen, weil der Mini sonst eher losfährt als das er die Kupplung öffnet.
😳 entlüftet sollte das System aber auch sein ….
Bei 2-3 Jahren Standzeit läuft das bei undichtem Nehmerzylinder auch gerne leer ….
Gehen wir mal davon aus, dass nix ausgelaufen ist (erkennbar unter Auto). Würde ich auch mal die recht robuste Variante wählen....Strom ausreichend drauf, Platz vorm Auto schaffen, 2-3 mal eben mit eingelegtem Gang startversuch machen ohne Kupplung getreten. Achtung, könnte hüpfen. Und danach eben Prozedere wie oben besprochen...aber ich denke man hat schon Motor warm laufen lassen und was versucht, da Aussage KUPPLUNG klebt, ja nicht anderes vermuten läßt, als Motor an und dabei trennt nix
Wie Gagamohn schon ganz oben beschrieben hat, würde ich auch empfehlen, die Kupplung zu treten, denn wenn er einen rucker macht, dann ist er sofort frei vom Antrieb.
Bin auf Feedback gespannt ….
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der Bezugsquelle für die SekundenHilos von Carbondriver.
Ich habe ihn angeschrieben aber seit Montag noch nix gehört von ihm.
Gruß Michael
Dann benutz doch das Telefon
What the Hell ….. sind „Sekunden-Hilo‘s“ ?
Edelstahl Auspuff Steckverbindung ..
Geht Kupferpaste ?
Sonst hätte ich noch Shimano Anti-Seize Paste .. bis 1200grad ..
Geht.
Hauptsächlich bei Alu problematisch.
Noch besser wäre m.E. Keramikpaste.
Der aktuell im Auto befindliche Drehzahlmesser vom Kombi Instrument sagt leider nix.
Ob der wirklich funktioniert, weiß ich aber leider auch nicht.
Kann man den irgendwie testen, unabhängig vom Auto?
Weil Kabel zur Zündspule ist IO, das sollte ja auf dem Flachstecker, oder?
Was muss denn auf dem Rundstecker anliegen? Zündung?
Leider ist der ja nicht wirklich bebildert im Haynes welches ich habe. Steht nur schön drin, das ich beide abziehen soll. Bevor ich den ausbaue.
Dankeschön
Hey, funktioniert Euer Blinkerrücksteller gut und immer?
Bei mir nur wenn ich danach gefühlt im engen Kreis fahre.
Hey, funktioniert Euer Blinkerrücksteller gut und immer?
Bei mir nur wenn ich danach gefühlt im engen Kreis fahre.
Was hast für ein Lenkrad? Kann schon sein das die nicht richtig tut, voralleb wenn das Lenkrad nur ein Spannstift als Rückstellung hat.
Was hast für ein Lenkrad? Kann schon sein das die nicht richtig tut, voralleb wenn das Lenkrad nur ein Spannstift als Rückstellung hat.
Ich hab das originale rote Lederlenkrad vom Mini 30.
Wenn der Mitnehmer im Lenkstockschalter um 180° verdreht ist, dann funktioniert die Rückstellung erst nach mehr als einer Umdrehung.
Im Normalfall nach etwas mehr als ca. einer viertel Umdrehung.
Also Lenkrad ab und kontrollieren.
Danke euch schonmal!
Wenn die Lenkstange/ das Rohr zu weit unten geklemmt wird, verlierst wichtige mm. Dann sitzt alles zu weit unten, außer die Lenkstange und das Lenkrad selbst
Der aktuell im Auto befindliche Drehzahlmesser vom Kombi Instrument sagt leider nix.
Ob der wirklich funktioniert, weiß ich aber leider auch nicht.
Danke @Kniddelfutt
das hat mir geholfen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!