alles klar, danke. hm vllt. merkts der tüv ja nich :eastgrin:
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Ist Duckhams Öl blau?
Ich hab heute Öl aus einem Minimotorabgelassen. Ich weiss nicht welches Öl drin ist, aber es ist definitiv blau. Wie kommt das? -
Ist Duckhams Öl blau?
Ich hab heute Öl aus einem Minimotorabgelassen. Ich weiss nicht welches Öl drin ist, aber es ist definitiv blau. Wie kommt das?Schlumpfpixxe
-
Schlumpfpixxe
tss tss
-
Hey,
Brauche ich für 10x5" Exacton längere Radbolzen?
Nur vorn, nur hinten, beides?Gruß Ecke
-
Hey,
Brauche ich für 10x5" Exacton längere Radbolzen?
Nur vorn, nur hinten, beides?Gruß Ecke
Wo gibt es denn 5Zoll Felgen??
Damit dürfte der Mini sicher aufliegen, ohne das die Räder Kontakt zum Boden haben...:D:D:D -
Zitat
Brauche ich für 10x5" Exacton längere Radbolzen?
Die sind 10" hoch und 5" breit. hab mich da vertan - sollte 5x10" werden - verzeiht.
-
hi!
läuft der hupenknopf am mini über den plus oder den minus pol?
viele grüße
jps -
hi!
läuft der hupenknopf am mini über den plus oder den minus pol?
viele grüße
jpsBei deinem MPi?
Dort schaltet der Hupenknopf Masse für das Hupenrelais. Dieses wiederum schaltet den Strom zur Hupe.
Gruß, Diddi
-
danke!
und ja, ist der mpi!
viele grüße
jps -
Neue Schuhe!
und vermessen
-
schöne schuhe, ich finde keine mehr, wo hast du die gekauft und was hast dafür gezahlt? kannst auch ne pn schicken wenns ist.
-
Hast ne PN
Sorry, falsches Forum
-
Sorry, falsches Forum
sollte wahrscheinlich bei "habe ich heute bekommen rein" oder?
ich verwechsel die beiden freds auch ständig
-
Normal?
Da gibts kein Druckausgleich oder so.
Entweder kurz vorm platzen oder vor ner Implosion:D
Muss ich wohl ein Kompromiss finden? -
Normal?
Da gibts kein Druckausgleich oder so.
Entweder kurz vorm platzen oder vor ner Implosion:D
Muss ich wohl ein Kompromiss finden?Zuviel bzw. falsches Fett (kein Fließfett) genommen?
Gruß, Diddi
-
Zuviel bzw. falsches Fett (kein Fließfett) genommen?
Gruß, Diddi
Das ist die Luft!
Hab da nur bischen die Zahnstange und den Kopf mit Fließfett eingeschmiert, keinesfalls die Manschette bis zum Rand gefüllt.
Das würde es dann wohl überall rausdrücken.
Original waren solche Kunststoffmanschetten dran die sich ut in position halten können.
Dieses Gummizeug was man da aber jetzt dafür bekommt scheint wohl net so der Renner zu sein.
hab vorhnin auch schon bei Trockenübungen die Manschette beim Einfahren der Zahnstange eingeklemmt.
Hät ich die alten Manschetten net in Müll geschmissen -
Wieviel Liter Fluid-Film (Liq A) brauch ich einen Mini?
Habs leider nicht mit der SuFu gefunden. Wills nicht uebertreiben damit, soll nur ein Sommerauto werden. -
Das ist die Luft!
Hab da nur bischen die Zahnstange und den Kopf mit Fließfett eingeschmiert, keinesfalls die Manschette bis zum Rand gefüllt.
Das würde es dann wohl überall rausdrücken.
Original waren solche Kunststoffmanschetten dran die sich ut in position halten können.
Dieses Gummizeug was man da aber jetzt dafür bekommt scheint wohl net so der Renner zu sein.
hab vorhnin auch schon bei Trockenübungen die Manschette beim Einfahren der Zahnstange eingeklemmt.
Hät ich die alten Manschetten net in Müll geschmissenDa passen welche für Renault, ich muß die Nummer mal raussuchen. Die sind auch etwas länger, dann strecken die sich nicht so.
Grüße,
Andreas -
Das ist die Luft!...
Das ist schon klar, dass es die Luft ist.
Es liegt auch nicht an den Manschetten
Das Innere des Lenkgetriebes ist ein geschlossener Raum, also muss bei Lenkbewegungen die Luft innen von links nach recht bzw. umgekehrt strömen können, da sich der Raum in den Manschetten vergrößert bzw verkleinert.
Kann die Luft nicht "frei" wandern, werden die Manschetten aufgebläht bzw, zusammengezogen. Wie in deinem Fall.
Das kann passieren, wenn falsches Fett (kein Fließfett) oder eben zuviel Fließfett verwendet wird.
Dann werden die äußeren Zahnstangeführungen zu gut geschmiert und das Fett dichtet den Weg für die Luft ab.Im Normalfall kann die Luft über die Verzahnung durch die Buchsen, bzw, auch durch den oberen "Schlitz" außerhalb der Buchsen hindurch strömen.
Lass das Lenkgetriebe mal eine Weile in Einbaulage liegen und bewege die Lenkung gelegentlich mal etwas hin und her.
So sollte sich (Fließfett vorausgesetzt) nach einiger Zeit das Fett unten absetzen, so dass im oberen Bereich der Führungen hoffentlich irgendwann das Fett etwa abgelaufen ist und die Wege für die Luft frei gibt.
Dann sollte es keine Probleme mehr geben
Gruß, Diddi
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!