• Hallihallo

    hab mich hier ma n wenig eingelesen und es scheint ja bis auf Honda und Opel keine wirklichen alternativen zu geben.
    Hab zuhause noch nen 16V von Renault 19 rumliegen.

    wär ja vielleicht ne alternative???:rolleyes:

  • Ja, dann mal los! Was willst du da noch fragen? Du hast den da doch liegen, nicht wir. Ausmessen und selber beurteilen! Wofür brauchst du uns?

    Wenn du den Motor für dich als attraktiv genug erachtest, dann ist doch alles bene!

    ...so long Gianni


    PS: Ich habe gerade gelesen, du liest in einem Thema "Mini für Fahranfänger". Lässt das gerade auf deinen eigenen Status schliessen?

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • yepyepyep

    da hat wohl jemand n ziemlich aufbrausendes gemüht,wa?! scheinbar hats nich jeder mit den gebräuchlichen umgangsformen ;)

    naja egal, will hier keinen Streit vom Zaun brechen... wollt ja auch nur nen denkanstoß geben, hab nie gesagt daß ich selbst nen Umbau plane...

    Und ja, ich bin neu hier im Forum und les mir alles durch was mir unter den mauszeiger kommt, na und???

    wenn dus genau wissen willst, hab mit 18 mit meinem dad zusammen meinen ersten Cooper neu aufgebaut, nun mit 22 Jahren bau ich nochma einen allein auf... und bis ich 31 bin krieg ich auch son Umbau auf die Reihe, keine Sorge ;D

  • Hallo und willkommen im Club Frechdachs,

    hast dir einen schönen Nicknamen ausgesucht, man[n] "kennt" sich nicht und Smilies können die feinen Pointen einer Antwort nicht immer wiedergeben.

    Find deine Idee erstmal ganz gut, weiter so, aber weißt du - was mache Leute stört?

    Halbe Sachen ;) - Ich hab z.b ein paar Kollegen, wenn die mich anrufen, ist erstmal Weltuntergangsstimmung von wegen nix geht und dann muß man[n] nachbohren, was das eigentliche Problem ist - sowas nervt (manchmal) gewaltigt, vielleicht (wahrscheinlich) kennst du sowas auch.

    Klick mal auf die Links in meiner Signatur und lese dir die Threads durch.

    Wenn du also den Denkanstoß hast, den Renault auch als Motorenspender aufzunehmen und sogar schon einen herumstehen hast, wärs nett, wenn du dessen Maße mal angibts, dann "könnte" man auch das Thema genauer weiterspinnen.

    AFAIK sollte der ganze Antrieb incl. Getriebe leichter als 110 Kilo sein, und ein paar andere "Rahmen"bedingungen - wie Breite, Tiefe und Länge (sowohl vor als auch hinter dem Getriebeausgang) wären für weiteres Nachdenken wichtig.

    Ohne diese Infos, ist das alles Marke Stecknadel im Heuhaufen...

    Ps: Hat dein Nick was mit 4 Taktenden 10 zöllern zu tun??
    Hier gibts viele davon, wenn ja auch willkommen in diesem Club.

  • Zitat von Frechdachs

    yepyepyep

    da hat wohl jemand n ziemlich aufbrausendes gemüht,wa?! scheinbar hats nich jeder mit den gebräuchlichen umgangsformen ;)


    Ich habe mich sehr höflich ausgedrückt! Und von einem selbstbewussten "Wunderbuben" darf man doch wenigstens das Ausmessen eines Motorblocks und den Abgleich der Daten mit dem des Minimotorraumes verlangen :D ....ODER?

    ...na bis 31 hast du ja wirklich noch etwas Zeit - für das Bauen und das Ausmessen.


    LG GIANNI

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • Hallo Frechdachs,

    da kannst Du Dich durchaus als geadelt;) vorkommen.
    Was wohl nur daran liegt, dass keiner die Dimensionen des R19 Aggregats kennt. Da kommst Du jetzt ins Spiel:) .
    Miss, auf Teufel komm raus, die Maße, oder poste die Bilder vom eingepassten Motor:D .
    So schnell wie möglich.
    Dann braucht man sich nicht länger über die schrottigen Motoren zum Umbau zu unterhalten.

    Was hat so ein Motor eigentlich an Leistung? Damit man mal eine Basis hat. Wieg Deine Motor-Getriebeeinheit doch mal. Vielleicht wird das dann als zu leicht befunden. Daher durchgefallen.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!