Kotflügel bei Modellen mit Spotspack...

  • Hallo,

    nach einem Unfall musste ich an meinem Mini 40 (mit Sportspack) die vordere Ecke erneuern (Flügel, Verbreiterung etc.). Nachdem ich die beim Roverhändler gekauften Orginalteile verschweisst hatte, habe ich erstmal festgestellt daß das Rad da nicht genug Platz drin hat....scheinbar hat mir der Händler falsche Teile verkauft. Auf spätere Anfrage hin, meinte der jedoch es gäbe keine anderen größer ausgeschnittene Bleche.
    Hat schon jemand diese Erfahrung gemacht, mit welchen Teilen werden diese Modelle repariert...gibt es tatsächlich andere Flügel oder wurden die fabrikneuen Minis in der Fertigung zerschnippelt ?

    gruß,
    Örn

    Mini ... das ist die wahre Größe ...

  • Hey MaxiMi...

    die neuen Minis, Sondermodelle haben ja 13" Felgen, und um diese Felgen mit den breiten Schlappen unter die Karosserie zu bringen, sind die Kotflügel ausgeschnitten. Ich hab mal einen gefahren, aber nach zwei Tagen 'nen Auffahrunfall gehabt. Da bin ich gleich auf 12" gegangen. Sieht besser aus und ist besser für die Radlager.

    Das hätte man dir bei Rover allerdings sagen müssen. Ich weiß zwar nicht, ob es überhaupt ausgeschnittene Kotflügel zu kaufen gibt, aber dir bleibt jetzt ja fast nix anderes übrig, als das selbst zu machen. Kommt ja noch die (wunderschöne(würg...)) Verbreiterung drüber! Ist aber bestimmt 'ne Fummelarbeit.

    Viel Spaß

    Alex

    Minifahrer sind... anders!

  • es gibt keine ausgeschnittenen kotflügel für 13", man muss immer ausschneiden

    Gruß Frank

    Member of Mini 'a' tour - Mini Club im Rhein-Main Gebiet » Mini 'a' tour
    It´s not a car, it´s a state of mind!

  • es gibt orginal keine ausgeschnittenen kotflügel. die muss man immer selber zerschneiden. und genau so haben es die jungs im werk auch gemacht. an neuen kotflügeln schablone drauf und wechgeschnitten, dann angescheisst und die kiste gelackt.

    kristian cilas

  • Das Ausschneiden kannst Du Dir vereinfachen.
    Es gibt ein Schablone dafür Preis EUR 10,76 . Die Verstärkungskante kannst Du dann selbst wieder umbiegen, oder wie Original das Blechteil dazu kaufen.

  • Hi Michael,

    dein Tipp wäre gold wert gewesen, aber was solls. Nun hat es mittlerweile auch ohne Schablone geklappt ;)

    Gruß,
    Örn

    Mini ... das ist die wahre Größe ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!