spi spinnt im kaltem zustand

  • hey ihr,

    hab ein doch recht nerviges problem...

    wenn ich mal eben an einer ampel stehen bleiben muss oder eben an einer kreuzung anhalte tritt immer das problem auf wenn ich beim wiederanfahren, das gaspedal drücke hab ich erstmal ein "beschleunigungsloch" ,
    d.h. die drehzahl fällt ab und er geht mir fast aus (ab und zu hört man auch ne satte fehlzündung (knallen))
    danach gehe ich vom gas runter und drücke ihn dann auf ca. 2000 - 2500 umdrehungen um das ausgehen zu verhindern. im warmen zustand ist das allerdings nicht der fall aber allemal eine doch recht nervige sache, jeden morgen dann mit 2000 - 3000 U/min loszuheizen , da sind einfach komische blicke vorprogrammiert..


    ps: spi 63 ps, bj. 96 , k&N

    hoffe, dass jemand dieses problem schnonmal bewältigt hat und mir dabei helfen kann

    schöner gruß

    eggy

  • .. gib SPI in die Suchfunktion ein und Du erhälst aktuellste Themen ... Startpunkt für jedwede weitere Aktion ist der Besuch eines Testbookinhabers ... :rolleyes:

    - Unterdruckschläuche sind gecheckt?

  • Hi!

    also als erstes würde ich auch mal die "unterdruckschläuche" kontrolieren!!

    wichtig sind hier die steckverbindungen z.B hinter ansaugbrücke und die benzinfalle!

    dies kann aber nur eine möglichkeit sein!

    es kann auch der wassertemperaturfühler in der ansaugbrücke sein, wenn das nur im kalten zustand ist!

    ich würde dir aber auch raten deinen mini an ein testbook zu hängen!;)

    das erspart dir viel sucherei!:rolleyes:

    greetz felix------

  • Die Vorbeiträge haben bereits die wichtigsten Hinweise gegeben.

    Zum Verständnis:
    Wenn der SPI das mehrheitlich/ausschließlich in der Kaltlaufphase tut, dann ist von einem Magerlaufproblem auszugehen, da der Motor bei diesen Betriebsbedingungen eine generell höhere Beimengung von Benzin sich wünscht, da die kalte Umgebungs-/Ansaugluft noch komprimierter ist und bei gleichem Volumen mehr Sauerstoff beisteuert.
    Wenn diesem 'Normalvolumen' dann noch 'unkontrolliert' Nebenluft zugeführt wird, dann führt das zu den Leistungslöchern bis hin zum Magerpatschen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • es gibt hier wirklich eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Z.B. ist gerne der "Igel" zum Vorheizen der Ansaugluft defekt. Der sitzt von unten im Ansaugkürmmer.

    Aber wie die Vorredner schon sagten: Ein Testbooklauf oder Test mit einem Mikrocheck ist hier das Mittel der Wahl. Du suchst Dich sonst tot und tauschst einen Haufen Teile auf Verdacht, bis Du endlich das richtige erwischt hast.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!