Hallo Leute.
Wollte morgen mein hilo Kit einbauen. http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mmer=HILOBUDGET
Wie das im Prinzip funktioniert ist mir klar. Habe auch das spezialwerkzeug um die Federelemente zu spannen. Aber hat vielleicht noch jemand nen paar tipps, was im Speziellen zu beachten ist?
Und meine eigentliche Frage:
Wie kann ich an der Hinterachse die Federelemente Spannen?
Muss ich dazu den Hilfsrahmen ausbauen?
Danke schon einmal im Forraus für die Antworten.
Moritz
hilo einbauen?
-
-
Hi,
hinten brauchst du das Federelement nicht spannen.
Wenn die Schwinge ein wenig runterkommt und du das Gummielement von der Trompete lösen kannst (was leider nicht immer so leicht geht) bekommst du das auch so raus.
Gruß
Gunnar -
Muss ich also die schwinge lösen?
-
Nein Schwinge bleibt dran! Ich bin mir grad nicht mehr ganz sicher aber ich glaube du mußt den Stoßdämpfer lösen
-
Ich denke man sollt enur original Adjusta bzw. Ripspeed nehmen.
-
Danke icegun für die Hilfe.
An Einser: Ich hatte hier nicht nach der Meinung gefragt. Zu dem erfüllen die von Mir gewählten Teile ebenso ihren Zweck, und da das Auto nur im Sommer gefahren wird gibt es auch nicht so die Probleme mit dem Oxidieren des Aluminiums. -
Deswegen frage ich ja, wenn du sagst die sind ausreichend, kann ich mir dir ja auch holen. Ich fahre auch nur Sommer, max 5Tkm in der Saison.
Da spart man fast 90% gegenüber der Originalen.
Weißt du was die kugelköpfe extra kosten?
-
Mini85
Die Stoßdämpfer müssen oben gelöst werden, damit die Schwinge sich weit genug absenken lässt. Dazu musst Du allerdings auf der linken Seite auch den Tank lösen und etwas zur Seite schieben (Achtung, sollte möglichst leer sein, da sonst sauschwer). -
funktioniert das nicht auch wenn man die stoßdämpfer unten abschraubt?
das hat jedenfalls bei mir so geklapptwar einfach zu faul den tank auszubauen
-
Wenn ich mich richtig erinnere braucht man die Stoßdämpfer gar nicht ausbauen wenn man die beiden Teile trennt. Wenn doch von Nöten sollte unten reichen.
Man Muß nur:D mit einem spitzen Meißel, Schraubenzieher die Trompete vom Gummielement lösen. Dies kann sehr nervaufreibend sein da normalerweise sehr fest gebacken. Mit dem Meißel dazwischen schlagen und die ganze Geschichte dabei immer schön drehen. Wichtig ist, daß der Meißel Spitz genug ist um ihn zwischen die beiden Teile zu treiben. Wenn ein kleiner Spalt entstanden ist kann man dann einen größeren Meißel oder dicken Schraubenzieher zum Hebeln nehmen.
Man sollte allerdings nach 10 Min versuchen nicht gleich aufgeben. Ausdauer, ein kühles Bier zwischendurch sind gefragt;).Gruß
Holger
-
-
Passen die versteller auch bei den Budget Hi-los oder nur bei den Originalen?
-
Zitat von Der-Pate
funktioniert das nicht auch wenn man die stoßdämpfer unten abschraubt?
das hat jedenfalls bei mir so geklapptwar einfach zu faul den tank auszubauen
Naja....
Also wenn der Mini nachher tiefer geschraubt wird, (dazu wird in den meisten Fällen ja ein Hi-Lo Kit montiert), sollten nachher auch andere Stoß - bzw. genauer Schwingungsdämpfer mit kurzer Kolbenstange montiert werden.
@ Der Pate & Holgi 1600... Hmmm um den Dämpfer von der Schwinge runterzubekommen, wenn er oben noch fest ist, muß der Dämpfer ganz schon "verkantet" werden, ob das die oberen Gummis und das Innenleben vom Dämpfer so einfach mitmachen, würd ich an der Stelle nicht riskieren.
Und klar ist auch, ein voller Tank ist genauso demontierbar, wie ein leerer. Wer aber vorher noch nie an einem leeren Tank geübt hat, hats beim vollen Tank deutlich schwerer - die Sprit Auslaufgefahr lass ich mal beiseite. Das Funkt schon
Wird in dem Zusammenhang übrigens auch gerne vergessen, vor dem hantieren mit dem Tank die Batterie abklemmen
@ Einser - welche Versteller meinst du denn? Die Hilos sind "ver" bzw. einstellbar - egal ob Lo oder Hi Budget.
-
Die Inbusverlängerungen, damit man die im eingebautem Zustand verstellen kann.
-
Nur originale RipSpeed HiLos sind mittels Inbus verstellbar.
Andreas Hohls
-
Also ist Original den Budget vorzuziehen.
Kann ich mir das dan so vorstellen, dass der Wagen auf allen 4 Räder steht und ich den Inbus drehe und sehe wie der wagen tiefer oder höher kommt?
-
Vermutlich wird in der Folge wieder eine Verbreitung unterschiedlicher Weltanschauungen in puncto 'HiLo' oder ähnlichen Produkten losgetreten.
Prinzipiell ist die Aussage richtig:
--Aus Qualitätsgründen ist ein RipSpeed-HiLo jedem anderen am Markt befindlichen Produkt gegenüber vorzuziehen.
--Theoretisch, aber rein theoretisch geht das mit der Inbusverstellung so, wie beschrieben.
In der Praxis steht dem entgegen, daß die Steigung auch der RipSpeed-HiLos nicht so fein ist, wie wünschenswert. Somit wird der Kraftaufwand recht hoch.
--Ergo entlastet man die einzustellenden Räder (jeweils 2 zur Zeit) mittels Wagenheber leicht. Dann justiert man und läßt wieder ab und wippelt in der geöffneten Türe auf dem Einstieg stehend ein wenig und hat im Nu die tatsächliche Höhe.
Mit einem Rangierwagenheber ist das eine Frage von 10 Minuten rund um's Auto bei einem MINI ohne Servo im Motorraum und entsprechend länger bei einem mit.
--MINIs nach 1976-- haben Hilfsrahmendomschrauben. Die wurden beispielsweise bei einem MINI Van zuvor (bei der Montage) auf einer Drehbank (oder einem Bohrwerk) hohlgebohrt.
Somit die Verstellung und Zugänglichkeit auch dort ein Klacks.
Dieses Auto wurde mit hochleistendem Motor über eine 6 stellige Kilometerzahl höchstbelastet (inkl. Vollgasrunden auf der Nordschleife etc.)ohne daß den hohlgebohrten Bolzen Verschleiß oder Ermüdung anzusehen war.
Mittlerweile haben sie ca. 160TKM auf dem Buckel.Andreas Hohls
-
Es is aber auch zu überlegen ob man rund 100€ mehr ausgibt für die bequemere verstellung.
Die Originalen kostem so ~ 160€ während es die budget schon ab 60€ gibt.
-
Zitat von Einser
Es is aber auch zu überlegen ob man.........
an dieser Stelle den alten Grabenkrieg mit den Hilos wieder aufleben läßt....
Geh mal zur Tanke und besorg genügend Chips & Bier und danach gib in der Suche Hilo ein, Lesestoff für Wochen und alle erdenklichen Glaubensfragen schon mehrmals durchgekaut kannst du da finden.
PS: Fakt ist, auch wenn die "einstellbar" sind, das System lautet - einmal die optimale Höhe herausfinden und dann glücklich werden und nicht zur Arbeit 5 mm. höher und für das Eiskaffee 7 mmm tiefer schrauben
-
Ich hab das schohn oft gelesen. Man spart aber auch viel.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!