Moinsen,so nun hat de rkleine wider TÜV nur nach ner Woche durch die Gegend gemini zuckt beim drehen des zündschlüssels der Anlasser nur noch kurz kraftlos raus und schafft´s nicht den Motor zu drehen...hm Keilriemen lose also den gespannt und ne längere Runde gefahren,problemlos...Motor aus,kein Mucks mehr nichtmal mehr ein Zucken des Relais keine Kontrolllampe nix geht...anschieben kann ich ihn aber und laufen tut er dann auch...Lima scheint also ok,Batterie ist neu und lässt sich per Ladegerät auch laden.
So hat einer von euch ne Idee was das sein könnt...bzw ne Lösung parat?
schonmal danke und gruss
läd nicht...???
-
-
Masseverbindungen prüfen !
Batterie Karosse & Motor Karosse
Reinigen usw. und testen, was der kleine dann macht.denke, dass das dann wieder funzt.
-
Gib mal in der Suchfunktion "Masseproblem" oder "Ladestrom" ein. Da findest Du mehr dazu als Dir wahrscheinlich lieb ist.
edit: Da war schon wieder einer schneller.... -
Alternativ kannst du ein zusätzliches Masseband (gibt's auch im Baumarkt) von der Lichtmaschine zur Karosserie ziehen, damit habe ich seit zwei Jahren öfters auftretende Massekontaktprobleme (trotz regelmäßig gereinigter Kontaktflächen) scheinbar für immer behoben...
-
Zitat von Walze72
Moinsen,so nun hat de rkleine wider TÜV nur nach ner Woche durch die Gegend gemini zuckt beim drehen des zündschlüssels der Anlasser nur noch kurz kraftlos raus und schafft´s nicht den Motor zu drehen...hm Keilriemen lose also den gespannt und ne längere Runde gefahren,problemlos...Motor aus,kein Mucks mehr nichtmal mehr ein Zucken des Relais keine Kontrolllampe nix geht...anschieben kann ich ihn aber und laufen tut er dann auch...Lima scheint also ok,Batterie ist neu und lässt sich per Ladegerät auch laden.
So hat einer von euch ne Idee was das sein könnt...bzw ne Lösung parat?
schonmal danke und grussIch will das hier mal etwas ausfürlicher behandeln.
Fakt, Batterie ist leer!
Die Frage ist warum.
1. Antwort, Keilriemen war zu locker, somit hat Lima definitiv nicht richtig geladen.
Abhilfe ist hier nicht einfach nur den Riemen spannen, sondern die Batterie muß nach so einer Tiefentladung ordentlich wieder geladen werden und das geht nicht mit ein paar Runden um den Block.
Also mal die Batterie richtig laden!!
Wenn das möglich ist und nach dem Ladevorgang die Batterie den Anlasser wieder drehen kann und die Batterie die Ladung auch über ein paar Tage halten kann, ohne daß irgendwelche Verbraucher wie Wegfahrsperre oder Radio dran hingen, erst dann kann man davon ausgehen, daß die fast neue Batterie noch in Ordnung ist und keinen Schaden genommen hat!
Wenn das alles abgeklärt ist, geht es weiter:
Geht mit der Zündung die Ladekontrollampe an? Wenn nein, ist das wiederum ein Fehler, der die Lima am laden hindert, somit die Birne überprüfen!
Ist die Lampe an, den Motor starten, geht die Birne nun aus? Wenn nein, ist der Regler, bzw. die Dioden in der Lima kaputt, kurz gesagt, die Lima ist hin!
Ist alles bis hierhin in Ordnung, müssen die Masseverbindungen im Kofferraum zur Batterie und im Motorraum am Knochen auf ihre funktionalität kontrolliert werden. Das bedeutet keine Korresion an den Kontaktflächen, kein brüchiges Kabel. Alles mit etwas Kontaktfett behandeln, schützt vor neuer Korresion. Dann bedarf es zu 99 % auch keines zusätzlichen Massebandes.
Die schlechte Kontaktstellen am Masseband kann man auch messen, ein Spannungsmesser im Meßbereich 15-20 V Gleichspannung einefach an Limagehäuse und blankem Karosserieteil heben, da darf keine Spannung abfallen.Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Michael
-
Tach schön,
dickes Danke für eure Beiträge...es war ein Masseverlust und der Kleine läd wider artig.Werd die Bat natürlich erstmal über nacht ans Ladegerät hängen.
gruss
Walze
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!