In ein paar Tagen werde ich zu einer Alpenpässetour mit dem Erstbesitz aufbrechen.
Welche Alpenpässe darf ich nicht verpassen?
Habt ihr Tipps von Minitouren oder Motorradtouren?
Spontan fällt mir nur Furka und Stilfser Joch ein....
In ein paar Tagen werde ich zu einer Alpenpässetour mit dem Erstbesitz aufbrechen.
Welche Alpenpässe darf ich nicht verpassen?
Habt ihr Tipps von Minitouren oder Motorradtouren?
Spontan fällt mir nur Furka und Stilfser Joch ein....
Sag doch mal in welchen Teil der Alpen du fahren willst.
Wir sind mal mit zwei Minis folgende Strecke gefahren:
Von Schwyz über den Pragelpass nach Glarus und von dort über den Klausenpass zurück nach Altdorf (haben wir ausgelassen weil wir an dem Tag zu spät dran waren).
Grimselpass , den Furka und den Gotthardpass , anschließend über den Nufenenpass nach Brig. Von dort über den Simplonpass nach Domodossola und durch das Centovalli nach Locarno. Von dort noch einen Kurzausflug in das Maggiatal.
Am nächsten Morgen über Bellinzona, den San Bernhardino, dann weiter über den Splügenpass nach Chiavenna, dann einen kurzen Abstecher in das malerische Soglio. Von dort aus geht es weiter über den Malojapass und den Albulapass nach Valbella / Lenzerheide. Alternativ ist auch die ViaMala (Hinterrheinschlucht) sehr sehenswert. Dann weiter Richtung Chur, aber ein kleiner Abstecher in die Vorderrheinschlucht muss noch sein, dann endgültig nach Chur und rheintalabwärts durch Lichtenstein mit einem Abstecher nach Malbun.
Danach Heimfahrt.
Sooo viele Pässe machen wahnsinnig Spass aber Abends ist man auch Müde, ist doch schon anstrengend, für den Mini und den Fahrer.
dietmar
Dodo, du erstaunst mich immer wieder!
Ich weiss nur noch, dass es in der Schweiz und ein bisserl in Italien war....
Weisst du zufällig noch, wo diese geile, kleine italienische Kneipe war? Die, die direkt an der Straße war....
Ähem....wusste gar nicht, daß der Metro auch am Motor vom Erstbesitz was gemacht hat...oder muß der alte Hund laufen? *g*
Wo solls denn überhaupt hingehen. Alpen sind relativ groß
Wenn Stilfserjoch (Von der Italienseite her):
Anreise über Bregenz.
Dann Arlbergpass, Reschenpass...die Steilkurven bergab auf der Italienseite sind der Hammer.
Dann jibbet ab Meran Richtung Gardasee eine schöne Strecke abseits der Autobahn, wo man dann über den Idrosee am Westufer des Gardasee's rauskommt. Müsst ich aber raussuchen.
Aber glaub der Chris ist der Pässesurfspezialist...
ZitatDie, die direkt an der Straße war....
Echt? Wahnsinn....Straßen....
Zitat von sfxellenDodo, du erstaunst mich immer wieder!
...
Weisst du zufällig noch, wo diese geile, kleine italienische Kneipe war? Die, die direkt an der Straße war....
Überrascht? Copy &Paste machts möglich
Logisch, die Kneipe war an der Südrampe vom Splügenpass, wenn du den Ort noch wissen willst muss ich ne Karte suchen gehen, aber kein Thema finde ich
DORT kenne ich mich aus
ZitatReschenpass...die Steilkurven bergab auf der Italienseite sind der Hammer.
Dann jibbet ab Meran Richtung Gardasee eine schöne Strecke abseits der Autobahn, wo man dann über den Idrosee am Westufer des Gardasee's rauskommt.
Jepp - Reschenpass sollte dabei sein und "Sellamassiv"?
Also der Osten.
Ja das Sellamassiv kann ich auch empfehlen - nur kenne ich ich dort in Südtirol nicht so gut aus, also was die Ministrecken angeht.
dietmar
Die Edith hat eben noch Bilder von unserer Tour gefunden - Chewie sei Dank: http://www.syrophenium.de/control.php?mo…e=index&prid=26
sag mal etwas genauer an wo es hingehen sollte , bin jedes jahr 1-2 mal mit dem motorrad in den alpen .
ein vorschlag :
für die anfahrt vom bodensee aus durchs allgäu , tannheimer tal übers hanhtennjoch bis imst , weiter über das timmelsjoch , st. leonhard , jaufenpas bis sterzing (ideales basislager) .
tagestour von sterzing : penser joch , über die sarntaler alpen nach bozen (capuccino pause) , weiter über mendelpass und gampenjoch bis meran (capuccino pause kurz vor meran am gampenjoch , gasthaus schöner ausblick oder so , rechts an der strasse. bester kuchen von südtirol), st. leonhard , jaufenpass(mehrmals hoch und runter) .
weiter richtung dolomiten :
- sellarunde fahren (sellajoch,passo pordoi , passo campolongo, grödner joch) , sehr imposant
- passo falzarego bis cortina d´ampezzo
- passo san pellegrino
- würzjoch
- ....
wenn du mehr tips brauchst melde dich , kenn noch einiges dort unten und auch ein paar ganz nette hotels .
Zitat von dodo_zÜberrascht? Copy &Paste machts möglich
Logisch, die Kneipe war an der Südrampe vom Splügenpass, wenn du den Ort noch wissen willst muss ich ne Karte suchen gehen, aber kein Thema finde ich
DORT kenne ich mich aus
alter Sack - die Kneipe lohnt sich! Das Essen war mal richtig gut.... Wenn es sich einrichten lässt, lass dir die Daten vom Dodo geben und fall da mit Weib und Hund ein!
Aber nimm vorher nen VHS-Kurs in Spagettisprache....
weil ich grad reschenpass lese , die erste hotelempfehlung : http://www.watles.com
für einen reellen preis kommt man bei georg ein einem top hotel unter und abends gibts ein 5 gänge menü das seinesgleichen sucht .
liegt ein paar km ausserhalb von burgeis , direkt unten am reschenpass (der aber meiner meinung nach einer der uninterressantesten pässe ist)
ach ja, mit dem mini war ich letztes jahr auch dort , macht tierisch spass
btw. den Pragelspass den wir damals ausgelassen haben hole ich demnächst nach, da Sabine dort in der Nähe eine Intensivwoche in Sachen Chorleitung hat, also fahre ich mit und übe dort Pässefahren. Dann mal sehen wieviel ich in den Tagen besser werde.
Aber vorher muss das Fahrwerk endlich noch mal in Angriff genommen werden.
dietmar
uuuund wer hatte es bisher von Össiland? Es ging um Schweiz und Italien - wer will schon zu den Österreichern?
Also immer schön beim Thema bleiben
Oder hattest du vergessen, wo der Großglockner zu finden ist? Falls ja, setzen 6!
dietmar
Hi,
ich weiss dass es um Pässe geht die in der Region zwischen Schweiz und Italien liegen.
Aber das Timmelsjoch ist, auch wenn es Österreich und Italien miteinander verbindet, absolut sehenswert. Das einzige Manko ist, dass es eine separate Maut gibt und es ab 20.00 dicht gemacht wird!!
Andere Pässe wie Reschen, Stilfserjoch, Furka-, Grimmsel-, Gotthardpass kann ich wie eine Vorgänger hier im Thread auch sehr empfehlen.
Ein weiterer schöner Pass in der Schweiz wäre noch der Oberalppass. Und der Splügenpass der vom St.Bernardino Richtung Comersee geht ist auch sehr geil ...äh.....schön!
Und noch ein Tipps bei deiner fahrt durch die Schweiz:
Am Furka gibts die Möglichkeit in den Gletscher (in nem Tunnel aus Eis) reinzulaufen.
In Meiringen (zwischen Grimmselpass und Luzern) gibts ein kleines Sherlock-Holmes-Museum und es finden dort ab und an verschiedene Autotreffen z.B. Corvette statt.
In Caslano (nähe Lugano) gibts ein Schokomuseum mit Schokobrunnen ( am besten ne Packung Kekse mit reinschmuggeln, die kann man dann wunderbar in die Schokofontäne halten )
Wünsch dir viel Spass auf deiner Tour, ich hab das ganze letztes Jahr gemacht...
Grüsse
PvD1980
Zitat von sfxellen
THX!!!
Ich wälze zur Zeit die Fachliteratur zu denAlpenpässen.:D
Fachliteratur?!
Haste dir etwa ne Biker-Zeitung gekauft?
Zitat von sfxellenFachliteratur?!
Haste dir etwa ne Biker-Zeitung gekauft?
Nee, alte "Motor Klassik" aus dem Keller geholt (hab ich seit 1988 komplett):D
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!