Ausrückhebel / Kupplungspedal

  • Hallöchen Veit.

    sag du hattest doch auch physik oder eher nicht?
    Wenn du den ausrückhebel einkürzt wird du dich um so heftiger auf pedal stellen müssen. Und das wird dir wohl eher auf den keks gehen.
    Laut Hebelgesetz wirst du zwar einen geringeren Weg haben aber um so mehr kraft aufwenden müssen, wenn du das so durchziehst:cool:

    gruß ausm leipzig.

  • ...einen kürzeren Weg am Ausrückhebel, der aber wieder am Kupplungspedal geändert werden muss! Es sollte wieder eine anderer Hebelweg am Pedal hergestellt werden. Genau das gleiche ist mit dem Gaspedal zu machen.... Genau deswegen, kommen dann immer so schwachsinnige Bemerkungen: Der Mini ist nicht mehr fahrbar mit einem Ed9 Motor... viel zu brutal beim Einkuppeln und der Gasreaktion. Das kommt daher, weil viele zu faul waren was in der Richtung zu bauen oder sich darüber nie im klaren waren, dass man ein Gas Kupplungsverhältnis wieder herstellen muss...... Also Gaszug und Kupplungszug ranhauen is nich!

    Reine Einstellungssache...


    LG GIANNI

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • Zitat

    Naja, das einkuppeln müßte ja mit der original Länge am Ausrücklager eher "gemütlich" sein, wenn manch einer das kürzt.

    Aber du kannst dann ein adneres Problem kriegen, daß die Kupplung nicht mehr sauber trennt und damit verbunden Probleme beim Schalten oder eben erhöhter Verschleiß beim Ampelstehen mit getretener Kupplung.

    Weil Hebelgesetz: Weniger Kraft = weniger wirksame Trennweite der Kupplung bei gleichem Pedalweg.

    Ist aber eine Einstellungssache (also der Komponenten und der persönlichen *g*).
    Ich würde es versuchen, einen Hebelweg annähernd wie in Hondaserie hinzubekommen. Denn es wurde ja nicht umsonst so abgestimmt.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Servus Veit,

    ich habe den Hebel nicht gekürzt und komme prima damit klar.
    Den "haken" vom Honda hebel habe ich auf das Minipedal geschweisst.

    Das einzige was in der Tat etwas "stressig" wird, ist das Gaspedal wenn man es nicht ändert. Aber ich steh drauf :p


    gruß lizkin

  • wenn man das "teil" welches vorher im 90°Winkel den Mini Kulu-geber versorgt hat einfach absägt, oben in der verlängerung wieder anschweißt, danach das Loch mit der Millimeterscheibe für das Kulu-Seil zugangbar macht, dann paßt das primstens mit der Übersetzung und man mag es kaum glauben, die kupplung trennt sogar und man bekommt im stop-and-go verkehr kein steifes Bein.
    Wer´s mag und den platz braucht winkelt den Ausrückhebel am getriebe etwas an und verdreht ihn etwas, danach muß das widerlager am getriebe aber dementsprechend ausgerichtet werden, sonst muß man das schalten ohne kulu-seil öfters üben...weils reißt(scheuer scheuer)!
    Mit der Gaspedalgeschichte sollte man aber an der übersetzung arbeiten... "dem wird sonst echt zu krass" (ausser für krasse Leude:rolleyes: ... da kenn nich jeder met ömm! @ lizkin... fahrzustand: eins oder null... dazwischen ist was für luschen!:eek:)

    mfg

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • das hebelverhältnis MUSS angepasst werden.
    ansonsten gehts euch wie mir: beim abfragen der vollen leistung (122pferdchen) qualmen dann nicht mehr die reifen sondern die kupplung.

    der hondahebel am getriebe bewegt sich laut hondameister 7cm.
    und der daraus resultierende winkel sollte beibehalten werden.
    also entsprechend des vorhandenen hebels (oben am kupplungspedal) bzw. des möglichen seilweges und der "max. erreichbaren wadenkraft" das hebelverhältnis anpassen

  • @ Veit: recht hast´de!

    Die Kupplung ist feddich (in worten= "auf", "defekt", "ömm")!
    und selbst bei lockerem Seil (wo sie dann eigentlich packen sollte) rutscht sie bei Handbremse, 5.Gang und etwas vorsichtigem Gasfust durch.
    Quittiert wird das durch eine Kaffezwangspause (wegen schlechter Luft in der Halle):scream:

    Würde mit dem Hebelverh.-Änderungsatelier auch bis zu fertigstellung warten! Hat im Van 40tkm tadelos ohne gekürztes/umgebautes Hebeleigedöns geklappt!

    Also hinaus mit den Hasenstall und mal der Ursache auf den Zahn gefühlt...
    Mfg

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • nur so zum nachdenken:
    wenn der kupplungshebel am getriebe sich im honda oder rover 6cm bewegt, dann entspricht das einem gewissen drehwinkel.
    sind jetzt aber nur 3cm längenänderung im kupplungsseil durch den umbau vorhanden, wird es ein wenig eng mit mit der anpresskraft oder der schaltbarkeit des getriebes aufgrund der zu geringen ausrückung.
    bsp: 6cm entspricht 30grad
    somit 3cm entspricht 15grad
    wenn man nun die 3mm freispiel (lt. werkstattbuch honda) des kupplungshebels einstellt bekommt man u.U. keinen gang wegen der zu geringen ausrückung mehr rein.
    wer jetzt die einstellschraube soweit rausdreht, dass das getriebe schaltbar ist, riskiert eine rutschende kupplung (ist gleichzusetzen mit der leicht getretenen kupplung)
    es muss jeder aber selber wissen
    und da jedes kupplungpedal ein unikat ist kann es auch mal klappen

  • @ jense,

    nur die halbe Wahrheit............

    esgibt einen Drehwinkelgeber (Kuppl.Pedalmit Hebelarm)
    und Drehwinkelnehmer (Ausrückhebel an derKuppl./Getriebe)

    wenn man beide Hebelübersetzungen im Verhältniß zueinander verändert bleibt der
    Ausrückweg des Ausrücklagers gleich, die aufzubringende Kraft steigt aber an.

    ergo.
    technisch gesehen überhaupt kein Problem eher die des jeweiligen Oberschenkels :D ;) (oder Froschschenkelchen,s)
    (und ich find das klasse so )


    rock on.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!