Kühler kocht...

  • Kühler kocht nach ein paar kilometern über.

    Hiiiilfe....

    Mußte vorgestern alle paar Kilometer anhalten, weil der Kühler förmlich übergekocht ist. Hab gekuckt ob er irgendwo Wasser verliert, aber es war kein leck zu sehen. Hab dann beim erstenmal Wasser nachgekippt weil es mir bißchen wenig schien, dann hats einmal gluck gluck gemacht und das Wassser war weg. Es lief aber nirgens raus.
    Meine Frage. Wo is es hin und warum kocht er alle paar Kilometer?

    Jede Abweichung vom Ideal ist Sünde!

  • Moin,

    ich würde spontan raten, dass dein Thermostat nicht mehr ganz oder zu spät aufmacht. Dann wäre die Durchflussmenge an Kühlwasser zu gering und die Motorwärme könnte nicht mehr hinreichend abgeführt werden.
    Den Thermostaten mal einfach im Kochtopf (mit Wasser ;)) und Thermometer prüfen. Solltemperaturen für die Versager hab' ich gerade nicht im Kopf, sollte aber über die Suche fix gefunden sein.


    hth & grüsse,
    dcm

    auf der flucht

    "I like driving in my car , I'm satisfied I've got this far..." Mini-Madness :D

  • klingt zwar jetzt bißchen blöd aber wo finde ich den Thermostaten?

    Jede Abweichung vom Ideal ist Sünde!

  • Also ich würde nicht gleich das Thermostat rausschrauben.

    Vorher sollte mal einiges geprüft werden.

    Kühlsystem richtig füllen, dann laufen lassen und schauen was passiert.
    Meist sieht man nach wenigen Minuten wo das Wasser verschwindet, falls ein Leck da ist. Denn wenn der Kühler mal lehr ist, und der Motor heiß, siehst Du auch keinen Wasseraustritt mehr.
    Wenn hier nichts gefunden wird, dann mal richtig warmfahren und schauen, ob der Kühlerdeckel auch noch den Druck hält, sonst kocht das Wasser sehr schnell.
    Dann sollten wir auch wissen, ob Zündung und Vergaser richtig eingestellt sind, auch hier kann eine falsche Einstellung zum Hitzetot führen.
    Erst jetzt würde ich mal nach dem Thermostat schauen, der dicke kurze Kühlerschlauch oben am Kühler führt direkt dorthin. Die drei Schrauben öffnen und hoffen, daß keine abreißt. Dann wie beschrieben das Thermostat testen und anschließend wieder einbauen. Hier ist eine neu Dichtung zu empfehlen, sonst hast Du ab sofort ne undichte Stelle.

    Andere frage, ist das Problem plötzlich gekommen, oder wurde der Motor von Mal zu Mal heißer und irgendwann hat er gekocht ??

    Michael

  • also man konnte ziemlich schnell nach dem losfahren zukucken wie die Temperaturanzeige immer höher stieg. Bis er dann halt richtig gekocht hat.

    Man hat er richtig brodeln hören, aber der Deckel blieb drauf und es kam auch nichts raus.
    als der druck weg war hab ich ihn aufgeschraubt und das Kühlwasser war da, dann hats gegluckert und es war weg, es lief aber nirgends raus hab extra unters Auto gekuckt.

    Jede Abweichung vom Ideal ist Sünde!

  • Na das bißchen im Kühler wird dann wohl dahin gelaufen sein, wo es hinsoll, in den Motor.:D

    Nee, nochmal im ernst, fülle die Kühlflüssigkeit auf und befolge meinen Ratschlag.

    Ich gehe davon aus, daß das Kühlsystem irgendwo ein Leck hat und Du ganz langsam das Kühlmittel verlierst. Die wenigsten kontrollieren die Kühlflüssigkeit, viele meinen, daß die Ölstandskontrolle ja vollkommen ausreicht. Deshalb wird ein Wasserverlust auch erst bemerkt, wenn die Temperaturanzeige nach oben klettert. Wenn das aufgrund Wassermangel passiert, fehlen aber bei den momentanen Außentemperaturen schon so 1,5 - 2 Liter. Bei nicht ganz 4 Liter Füllmenge incl. Heizungswärmetauscher, ist das schon erheblich.

    Ich glaube und Du mußt es halt testen, daß die Temperatur mit vollem Kühlmittelstand nicht in den roten Bereich klettert. Du solltest aber die Temperaturanzeige genau beobachten, damit die nicht wieder in den roten Bereich wandert, das könnte die Zylinderkopfdichtung kosten.
    Sollte also wiedererwartend die Temperatur Richtung rot maschieren, die Heizung voll auf warm stellen und das Gebläse anmachen und so schnell wie möglich stehen bleiben und dann Motor aus und Motorhaube auf, damit die wärme raus kann.

    Warum das Kühlwasser dann gefehlt hat, das mußt Du dann halt noch rauskriegen, auch ein Mini repariert sich nicht von selbst.

    Michael

  • hab jetzt nochmal Kühlflüssigkeit aufgefüllt, mal kucken ob morgen früh noch was drin is. Werd dann mal ne Runde um Block drehen und kucken was passiert...

    Ich danke schon mal für die ganzen Ratschläge.

    Jede Abweichung vom Ideal ist Sünde!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!