Kennt sich jemand mit der Unterdruckgeschichte an meinem Vergasermotor aus? Bei höherer Drehzahl läuft er sehr rauh. Ich habe festgestellt, dass die Unterdruckverstellung am Verteiler nicht geht. Zwischen Verteiler und Vergaser gibt es hierfür ein Teil, das, scheints, "Benzinfalle" gerufen wird (s. Bild). Das sollte ja wohl Strom bekommen, und den bekommts bei eingeschalteter Zündung jedenfalls nicht. Es wird von einem grünen Kabel gespeist, das im Nirvana hinter der brüchigen Schaumstoffabdeckung im Bereich des Sicherungskastens verschwindet.
Wie kann ich dieses Kabel richten, wann muss es Strom bekommen? Es gibt eine offenbar rein mechanische Benzinfalle als Ersatzteil. Kann/soll ich mit dieser umrüsten?
![](https://www.mini-forum.de/images/avatars/b0/861-b05005120de709990dc3e60d5643311a1749b17d.jpg)
Zündzeitpunkt und Unterdruck
-
-
Leider ist das Foto noch nicht freigeschaltet.
Aber da Du nen 1000er hast, gehe ich davon aus, daß Du keine "Benzinfalle" hast, sondern daß es sich hier um das Magnetventil handelt, welches die Unterdruckverstellung nur im 4. Gang zuläßt. Hatten die sogenennten sparsameren 1000er Minis. Dat brauchst Du wirklich nicht und ist sogar eher hinderlich.
Meine Empfehlung den Unterdruckschlauch vom Vergaser direkt zur Unterdruckdose am verteiler anschließen und alles ist gut.
Wenn die verstellung immer noch nicht tut, kontrolliere, ob am Unterbrecker und am Kondensator an den Halteschräubchen auch ne U-Scheibe drunter ist. Sonst drückt die Schraube auf die Grundplatte und der Zündverteiler kann sich nicht mehr drehen. Wenn das auch nicht funktioniert, könnte es noch die Druckdose sein. Knn man im ausgebauten Zustand aber gut testen (einfach mal dra saugen, dan sollte der Hebel sich bewegen).Michael
-
Das erklärt vieles! OK, die Unterdruckverstellung auf dem Verteiler funktioniert mit kräftig Saugen. Aber, dass das sparsamer sein soll, leuchtet mir noch nicht ganz ein. Ich kanns ja jetzt mal ausprobieren. Vielen Dank, hast mir echt weiter geholfen!
-
Du meinst wohl eher die spaßarmen Minis von Anfang der 90er
Wie schon gesagt, leg dieses nutzlose Ventil lahm und verbinde Unterdruckdose und Vergaser direkt.
Was noc hvergessen wurde, ist dass auch die Fliehkraftverstellung zu prüfen ist. Bei abgebauter Verteilerkappe kann man am Verteilerfinger drehen. In eine Richtung muss sich die Welle gegen einen Federwiderstand verdrehen lassen und beim loslassen wieder zurückstellen. Falls sich da gar nichts bewegen lässt muss die Fliehkraftverstellung z.B. mit Caramba gangbar gemacht werden. Mit der Blitzleuchte kann man die Verstellung noch mal durch hochdrehen des Motors checken. Die Markierung an der Riemenscheibe wird dann über die Skala am Steuerkastendeckel wandern.
Dein eigentliches Problem ist ja der rauhe Lauf des Motors. Wenn Du sicher bist, dass alles funktioniert, wird die Zündung auf 8 + 2° v.OT bei 1500 1/min mit abgezogenem Unterdruck eingestellt.
Viel Erfolg
Gruß
Martin -
Fliehkraft "Gängigkeit" muss ich noch prüfen. Danke für den Tipp, hab mich nämlich schon gefragt, wie man da etwas checken kann, weil man ja in den laufenden Verteiler nicht reinschauen kann. Leider kann ich meinen Mini nur "nach Gefühl" (so wie die Loriot-Knollnasen Frau die Eier kocht) einstellen. Habe bisher kein "Guckloch" zur Riemenscheibe gefunden. Da wo andere einen Deckel haben, ist bei mir alles zu. Wäre froh, wenn mir einer sagen könnte, wie man den Zündzeitpunkt professionell einstellt.
-
Der Zündzeitpunkt wird mit der Markierung (Kerbe) an der Riemenscheibe und der Skala am Steuerkastendeckel eingestellt. Zackenabstand = 4°, oberster Zacken = OT
Den Deckel hatten die alten Mini mit der A-Serienkupplung (langer Ausrückhebel). Deiner hat die Vertokupplung. Aber da snur zur Info.
Das kann jede KFZ Werkstatt und sogar ATU machen. Mit nach Gefühl einstellen kannst Du vergessen, entweder richtig selber machen oder machen lassen. Mir scheint, dass Du nicht besonders gut ausgerüstet bist. Als Tipp, kauf Dir unbedingt ein Werkstatthandbuch und einen Grundstock an Spezialwerkzeug, dazu gehört auch eine Zündblitzpistole (gibts manchmal schon für nur 20€.
Gruß
Martin -
Reparaturhandbücher und Werkzeug vorhanden. Danke der Nachfrage. Aber ich stell mich einfach zu blöd an, beim Finden der Stelle, wo man die Riemenscheibe einsehen kann. Ich find da einfach nix.
-
Dann such genau, die Markierung ist klein und oft voll Dreck.
-
Zitat
Reparaturhandbücher und Werkzeug vorhanden. Danke der Nachfrage. Aber ich stell mich einfach zu blöd an, beim Finden der Stelle, wo man die Riemenscheibe einsehen kann. Ich find da einfach nix.
Ich glaub, du guggst an der falschen Seite...!?!?Die sitzt direkt hinter dem Kühler!
Schau mal da, wo der Keilriemen nach unten ins "dunkel" verläuft
Ist eigentlich leicht zu sehen. Nimm mal den Kühlergrill abUnd dann lass ihn dir in einer Werkstatt auf die hier aufgeführten Werte einstellen.
Falscher Zündzeitpunkt kann dir den Motor ruinieren.Gruß,
Jan -
Ich Idiot! Ich hab auf der völlig falschen Seite danach gesucht
Also es wird immer besser. Ich werd jetzt das Unterdruck-Magnetventil irgendwie "bypassen", dann die Ventilspiele überprüfen/nachstellen und dann (mit Sohnemanns Hilfe (macht grad den Führerschein)) den Zündzeitpunkt "nach Gefühl" einstellen. Was spricht denn dagegen, wenn man einfach per gefühlvolles Drehen des Verteilers und einigen Testfahrten und Beschleunigungsmessungen das Optimum sucht? Kann man dabei wirklich den Motor ruinieren? Also, in die Werkstatt müsste man mich schon prügeln. Bisher hab ich noch alles so hingekriegt. Weshalb ist den dieses Auto unser aller Wunsch- und Idealauto? Weil man doch noch so viel selber machen kann, oder? Anders, als bei diesen modernen Sch-kisten, wo man nicht mal die "Inspektionswarnlampe" auskriegt, ohne Werkstatthilfe. Da pfeif ich doch drauf. -
...und wegen des einzigartigen Designs natürlich (ganz vergessen) und wegen noch vieler anderer Dinge... (ich glaube, man sollte mal ein Thema beginnen: Ich steh auf meinen Mini, weil/wegen...)
-
Kauf, oder leih Dir eine Stroposkoppistole und Du hast die Zündung mit erheblich weinger Aufwand und korekt eingestellt und sollte noch was im Argen liegen, bist Du sicher, daß die Zündung es nicht ist.
Dazu brauchst Du den Kleinen ja nicht gleich in die Werkstatt bringen. Glaube mir, dies Investiotion lohnt wirklich.Zur Zündverstellung ist nochmal zu sagen, sollte sie klemmen, kann WD 40 oder Caramba nicht immer helfen, manchmal fehlt nur ne Unterlegscheibe und die Schraube drückt auf die untere Grundplatte, dann geht da auch nichts. Aber das hatte ich ja schon erwähnt. Die Zündverstellung läßt sich bei stehendem Motor und abgenommener Verteilerkappe auch gut von Hand testen.
Michael
-
rinder
Du suchst anscheinend nach Mehrleistung, die Du bei einem Std. Motor nicht finden wirst. Bei deinem Motor solltest Du bei dem vorgeschriebenen Zündzeitpunkt bleiben. Bei stark modifizierten Motoren für die es keine verbindlchen Einstellwerte gibt kann man durch Testfahrten den besten Zündzeitpunkt ermitteln.Gruß
Martin -
Horzi: öh... ja stimmt ich dachte tatsächlich an "etwas mehr"
als mit der Standardeinstellung eben abgestimmt auf den Bereich, der mir wichtig ist (das wär so zwischen 50 und 80 kmh). Nun gut, ich sehe reuevoll ein und werde das Pistölchen beschaffen.
biz: ok, die Belehrung ist auf fruchtbaren Boden gefallen (s.o.). Aber für die 1500 rpm, reicht da der eingebaute Drehzahlmesser? Ich hab gehört, man braucht da einen exakten Drehzahlmesser speziell für Einstellungsarbeiten und so einer ist sacketeuer. -
Es gibt Pistolen, die haben auch nen Drehzahlmesser mit eingebaut. Dieser und auch der Standartdrehzahlmesser haben meiner Meinung nach eine ausreichende Genauigkeit, wenn man bedenkt, daß die Gadangabe auch 2 Grad Tolleranz hat (8° +2°).
Michael
-
OK, dann weiß ich ja jetzt, was für eine Pistole ich brauch. Ich glaub, jetzt krieg ichs hin.
Danke nochmal an alle, die mir so wertvolle Tipps gegeben haben!
-
@ rinder:
Hi, ich sehe Du kommst aus Bad Liebenzell.
Dann ist es ja nicht weit nach Herrenberg!
Du kommst bei uns vorbei und wir stellen Dir den Mini ein.
Du schaust zu und machst es das nächste mal selber!Wir haben ja evt. das eine oder andere Werkzeug was Dir fehlt.
Also?
Grüßle aus Herrenberg
Thomas
-
Das ist ein wirklich nettes Angebot.
Jetzt hab ich eben bei Conrad-Electronic ein "Kfz-Einstellungs-Set" bestellt.
Ich möchts jetzt erstmal selber probieren, komm aber sehr gern zurück, auf dein Angebot, wenn ich mich wal mieder als zu dämlich erweisen sollte. -
Kein Problem, das Angebot steht!
solltest Du mal Probleme oder Fragen haben kannst Du Dich gerne an uns wenden.
Wir sind in der Nähe und können Dir helfen.
Mal abgesehen davon, gleiche Ambitionen, wir könnten uns ja mal so treffen!
Bis denne!
Gruß
Thomas
-
Komme auf dein Angebot sicher zurück. Klasse Web-Site übrigens! Ich wußte gar nicht, dass es soviele Mini-Fans in meiner Nähe gibt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!