moin, da ich mir ja einen 82 layland aufbaue und ihn nicht orginal lassen will habe ich mal ein anliegen.
wollte mal fragen ob mann die rücksitzbank ( das blech ) weg nehmen?
hatte mir das so gedacht das mann eine verstrebung an den käfig befästigt.
danke in vorraus
gruß tom
rücksitzbank weg nehmen?????
-
-
wegnehmen aber nur unter der bedingung, dass du die ganze karosse dann wieder aussteifst!
zeig uns mal wie und wo du streben für nen käfig planst?
-
ein plan habe ich noch nicht so... habe mir das nur mal gedacht, das die blech******e hinten kommplett weg kann, und so gesehen eine stange von recht nach links einschweiße und das den mit einen käfig verbinde.
kofferraum deckel soll auch zu geschweißt werden gibt ja auch noch ein bischen stabi.... -
wo willst die stange an der karosse anschweissen?
-
auf der höhe wo die hutablage war (ist)
-
gewicht sparst du dir halt durch diese aktion keines
-
das will ich damit auch nicht erreichen. ich finde das hat was, mir istdas nur wichtig das ter tüv nicht weint wenn ich das mache
-
Zitat von tomstar-one
das will ich damit auch nicht erreichen. ich finde das hat was, mir istdas nur wichtig das ter tüv nicht weint wenn ich das mache
Das Projekt legst du am besten gleich wieder in "Ablage P" ab.
Da wird der TÜV in keinem Fall mitspielen. Es geht dabei weniger um Stabilität, denn die könnte man ja anderweitig wiederherstellen, sondern um Sicherheit.
Der TÜV hat ganz entschieden etwas gegen einen Tank im Fahrgastraumund das mit Recht, auch wenn die originale Trennwand eh nicht dicht ist.
In punkto Kofferraumklappe zuschweißen:
Viel Spaß beim Tank bzw. Stoßdämpfer aus- bzw. einbauen oder Rücklichtbirnen wechseln.
Wie sieht´s aus mit Batteriesäurestand testen?
Hast du so lange Überbrückungskabel falls du mal Starthilfe benötigst?Meiner Meinung nach keine gute Idee. Aber es ist dein Auto
Gruß, Diddi
-
Sorry, aber wer noch nicht mal Leyland richtig schreiben kann, der sollte von so etwas lieber die Finger lassen.
Dann wären da noch die 100% richitgen Argumente von HOT.
Falls du aber dann noch immer nciht zu kurieren bist, dann nimm bitte wenigstens zu deiner Sicherheit diese Option: Durchladesystem vom Mengersdietmar
PS: das Patent von Mengers kann man im Netz nachlesen und schauen wie die das gemacht haben: http://depatisnet.dpma.de
Veröffentlichungs-Nummern: DE000029721829U1 und DE000029713281U1 -
na gut dann lassen wir die ganze geschichte. weiß ich bescheid..
danke
kann dicht gemacht werden....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!