Habe einen neuen Kontaktsatz für den Lucas 59d Verteiler bestellt, weil kein Funke mehr kam und - er springt wieder an (juhu!). Aber es klingt wie ein Diesel.
Ich kann den Kontaktabstand nicht kleiner als etwa 0,7 mm einstellen und damit ist der Schließwinkel nur etwa 35°.
Bin ich zu blöd? Wie krieg ich den Schließwinkel größer. Das Blech ist voll am Anschlag, ich müsste glatt das Langloch größer feilen. Kann mir jemand weiterhelfen?
![](https://www.mini-forum.de/images/avatars/b0/861-b05005120de709990dc3e60d5643311a1749b17d.jpg)
Kontaktabstand und Schließwinkel
-
-
Verteiler in der Halterung lösen und etwas drehen.
-
Und nicht vergessen: Danach unbedingt den Zündzeitpunkt überprüfen/neu einstellen
-
wie groß müsste der Abstand denn sein ???
Hab das bisher immer mit nem Tester machen lasse ?!
Gruß
Chris -
Verteiler verdrehen betrifft doch nur den Zündzeitpunkt, oder? Das kommt später. Aber der Kontaktabstand soll nur 0,4 mm betragen, ist aber nicht unter 0,7 mm einstellbar bei dem neuen Teil. Bei so einem großen Kontaktabstand ergibt sich zwangsläufig ein zu kleiner Schließwinkel, was glaub ich, das eigentliche Problem ist.
-
Hört sich so an, als würde der Unterbrecher nicht mit dem "Läufer" (kleines Plastikgleitstück) auf dem höchsten Punkt des Verteilernockens stehen.
Entweder, wie schon Wovie schreibt, den Verteiler entsprechend etwas verdrehen (umständlich), oder den Motor an der Riemenscheibe/Lüfterflügel in die entsprechende Position drehen, oder 4. Gang einlegen und das Auto etwas vor oder zurück schieben, bis der Unterbrecherläufer auf dem höchsten Punkt des Verteilernockens steht.
Dann klappt´s auch mit dem Schließwinkel.
Wenn der Schließwinkel stimmt, auch noch den Zündzeitpunkt überprüfen bzw. einstellen.
Nicht vergessen, ein klein wenig (wirklich wenig!!!) Fett auf den Nocken geben, sonst ist der Plastikläufer in kürzester Zeit verschlissen und die ganze Arbeit für die Katz´.
Nach ca. 100-200 km nochmals alles kontrollieren, da sich der Läufer meist noch auf den Nocken "einläuft" und sich dadurch nochmal wieder alles verstellt.
Gruß, Diddi
-
Wenn ich das richtig lese, ist der Motor doch schon gelaufen mit dem neuen Kontakt. Es geht also garnicht um Stellung des Nockens zum Schleifer...
Wenn der Schleifer nicht auf dem höchsten Punkt des Nockens stünde, hätte man allenfalls zu wenig Kontaktabstand!Hast du den richtigen Unterbrecherkontakt?
Blau muss er sein! ( siehe Foto
)
Olaf -
-
Zitat von HOT
Gleichbedeutend mit zu geringem Schließwinkel
und genau darum geht´s hier.
Gruß, Diddi
Na eben, wenn er doch 0.7mm Abstand minimal einstellen kann, kann es nicht am Nocken/Schleifer liegen...
ZitatIch kann den Kontaktabstand nicht kleiner als etwa 0,7 mm einstellen und damit ist der Schließwinkel nur etwa 35°.
Dann ist seine Aussage widersprüchlich!?
Komisch...
Olaf
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!