Hhhmahlzeit ihr Minimalisten.
Ich mache hier ein Angebot.
Falls dies überaus Kommerziell wirkt, schmeisst mit Steinen nach mir, schreit Jehova und verbannt mich aus dieser Ecke eures Forums .
Ich kann große Mengen einer wirklich guten Entdröhnfolie(selbstklebend) erwerben, aber die Masse an sich wäre ausreichend um meinen Kleinen mehrfach einzuwickeln.
Ich suche nun Leute welche sich an dieser Bestellung beteiligen.
Geht einfach mal von 10€ pro 0,5qm aus.
Viel hilft viel .
Mein Minimum(schönes Wort ), liegt bei 50€, also gebt Eurer Entscheidungsfreiheit einen kleinen Stubs
.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, "this fuckin` technologie rules", aber ich brauch bloß einen qm
Fröhliche Grüße, Birdy

Silence
-
-
Ja Interesse von meiner Seite gibt es schon, das dürftest du wissen.
Aber verrat uns was für eine Entdrönfolie es ist, Dicke, Gewicht, Materialaufbau etc.
dietmar
-
...übernimmst du die Garantie das das zeug wirklich dauerhaft klebt und nicht doch irgendwann in der Tür den Fensterhebemechanismus schmiert, oder den Dachimmel zum Einsturz bringt?
VG
Ralf -
Hallo Leutz`,
wie sollte ich in der Lage sein Garantien zu geben.
Die Fa. wo ich dieses überaus vertrauenserweckende Material gefunden habe beruhigt für gewöhnlich große Anlagen in der Industrie und das wohl schon seit Jahrzehnten.
Ich suche Leute, die sich mit mir die zu große Menge teilen, denn ich möchte meinem Autochen zu einem besseren Klang verhelfen, aber ihn nicht mit dem Zeug einpacken und wer zu feige ist soll für immer schweigen oder sich woanders ausheulen.
Ja, die Deutschen Klagen auf hohem Niveau hab` ich gehört.
Ansonsten Fröhliche Grüße, Birdy -
Hallo Leutz`,
ich muß dieses olle Thema mal wieder aktuell machen.
Mir ist dieses Anliegen ein durchaus ernstes, da ich schon etliche Erfahrungen in diesem Bereich sammeln durfte.
Habt ihr günstigere Bezugsquellen, oder ist euch die unterschwellige Dekadenz solcher Maßnahmen egal?
Denn ich spreche hier in erster Linie von Effekten, mit denen in der heutigen Zeit Sounddesigner ihr Geld verdienen.
Eine Minitür beispielsweise kann durchaus ein sattes "Fump" erklingen lassen, statt "Klonk" zu machen, um nur eine der durchaus vielfälltigen Möglichkeiten anzusprechen.
Ich suche nichts weiter als vier weitere experimentierfreudige, genußsüchtige Minifahrer, welche bereit sind jeweils ca. zehn Euronen auszugeben um Spass zu machen mit ihrem Mini.
Ihr wollt es doch auch:D .Fröhliche Grüße, Birdy
-
@ Lou,
weist mit den Türen ist es so ne Sache, unsere Fensterschachtleisten
(Abdichtungsleisten am Fenster) sind nicht so erstklassik dass da kein Wasser
reinläuft und wenn sich die Dämmmatte dann mit Wasser vollsaugt kannst du irgendwann nach jedem Fummmp ein leises Rasscheln hören.......nämlich wenn der Rost auf den Schweller oder Boden fällt.
Dann lieber Klonk.....In meine neu gerichteten / neue Türen kommt nur Hohlraumwachs.....sonnst nichts.
Da würde ich lieber die Spritzwand v. innen dämmen.
rock on.
-
hmmm er hat doch folie geschrieben....
alsi ich kenn da auch so folien und an denen sollte sich eigentlich nix mit wasser vollsaugen. -
@Tiefstgelegten:D ,
interessantes Argument, hab´s bisher auch nicht an den Türen ausprobiert, nur an Motorhaube und Kofferraumdeckel.
Zucke seitdem allerdings notorisch zusammen, wenn ein anderer Minifahrer die Heckklappe schließt, weil es irgendwie "krank" klingt.
Ich weiß es gibt wichtigeres in Bezug auf´s Minifahren, ist für mich allerdings ein echter Aspekt der Minitypischen "Individualisierung", wer´s nicht mag soll´s einfach lassen:) .Just my two cents, Birdy
-
Zitat
Zucke seitdem allerdings notorisch zusammen, wenn ein anderer Minifahrer die Heckklappe schließt, weil es irgendwie "krank" klingt.
Wenn Du auf sowas stehst, dann halte auf Treffen mal nach einem blauen Van mit weißem Dach und Waiblinger Kennzeichen (WN) Ausschau. Wenn Du ihn siehst, dann bitte Claus doch mal, für Dich die Türe zu schliessen
Gruß,
Michael
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!