Hockenheim:Jim Clark Revival vom 27. bis 30. April 2006

  • Media-Information Nr. 1

    Jim Clark Revival vom 27. bis 30. April 2006

    • Weltrekordversuch mit 1000 Oldtimern bis Baujahr 1976
    für einen Eintrag ins Guinness Book of World Records
    • internationale Rennserien mit über 500 Fahrzeugen am Start
    (Hockenheim, 7. Dezember 2005) Nach einer gelungenen Premiere 2005 geht
    das Jim Clark Revival am letzten April-Wochenende 2006 erneut an den Start:
    mit noch mehr Teilnehmern, noch mehr internationalen Rennserien und einem
    spektakulären Weltrekordversuch.

    Am Samstagabend der Veranstaltung (29. April 2006) soll mit einer gigantischen Oldtimer-Schlange auf
    der Grand-Prix-Strecke des badischen Motodroms versucht werden, einen Eintrag in das Guinness Book
    of World Records zu schaffen. Dabei sollen bis zu eintausend (!) klassische Fahrzeuge das Asphaltband
    bevölkern. Organisationsleiter Ronny Bredhauer: „Wir rufen alle Oldtimer- und Marken-Clubs auf, sich an
    dieser einmaligen Aktion zu beteiligen. Das wird ohne Zweifel eines der absoluten Highlights des Jim Clark
    Revival 2006. Das Interesse ist riesig, schon jetzt haben wir über 500 Meldungen.“

    Den teilnehmenden Clubs eröffnet sich die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke
    zu platzieren. Ein großer und befestigter Wall mit ausreichend Parkplätzen und hervorragender
    Sicht umgibt gut die Hälfte des Asphaltbands. Interessierte Clubs melden sich bitte beim
    Organisationsbüro in Schlangenbad (Telefon: 06129 - 1592, E-Mail: info@fia-historic-racing.com).

    Außer dem Weltrekordversuch bietet das Jim Clark Revival vor allem noch mehr faszinierenden Rennsport
    auf der Piste als bei der Premiere in diesem Jahr. Mit dabei sind die wichtigsten FIA-Europameisterschafts-
    Serien im historischen Rennsport. Außer den Ferrari F1 Clienti und der historischen Ferrari-Maserati
    Challenge kommt auch die HGPCA (Historic Grand Prix Car Association), die mit über vierzig Grand-Prix-
    Rennwagen aus den fünfziger und sechziger Jahren für echte Formel-1-Atmosphäre sorgen wird.
    Insgesamt werden über 500 Renn- und Sportwagen aus ganz Europa zu den verschiedenen Rennläufen
    antreten. Rennaction pur also, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

    Das Jim Clark Revival erinnert an einen der besten Rennfahrer aller Zeiten:
    Der Schotte Jim Clark, 1963 und 1965 zweimaliger Formel-1-Weltmeister auf Lotus, verunglückte am


    8. April 1968 bei einem Formel-2-Rennen auf dem Hockenheimring tödlich.
    Mediakontakt: Mike Riedner • Hainkopfstraße 26 •65779 Eppenhain/Ts.
    Fon (0 61 98) 57 98 00 • Fax 57 98 01 • E-MServices.de


    Mail: Mike.Riedner@Creative-S

    Mit freundlichen Grüßen
    - Stefan aus Monnem -

  • Zitat von monnemer

    Das Jim Clark Revival erinnert an einen der besten Rennfahrer aller Zeiten:
    Der Schotte Jim Clark, 1963 und 1965 zweimaliger Formel-1-Weltmeister auf Lotus, verunglückte am 8. April 1968 bei einem Formel-2-Rennen auf dem Hockenheimring tödlich.
    Mediakontakt: Mike Riedner • Hainkopfstraße 26 •65779 Eppenhain/Ts.
    Fon (0 61 98) 57 98 00 • Fax 57 98 01 • E-MServices.de


    Mail: Mike.Riedner@Creative-S

    Hallo Mike,

    vielleicht komme ich auch mit meinem Moke, der Mini ist zu neu, mal sehen wie es zeitlich klappt.

    Ps: Jim Clark ist am 7.April 1968 verstorben, das weiß ich daher (ohne nachzusehen), weil an dem Tag mein Bruder geboren ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!