Schweller rausreissen & more...

  • Okay, haben uns entschlossen, diesen Sommer Nägel mit Köpfen an unserem Kleinen zu machen. Rechts und links unter den Türen kommt alles neu, als da wären: Außen- und Innenschweller, Einstiegblech, ein etwa 10 cm breiter Streifen im Boden von vorne bis hinten, Wagenheber-Aufnahmen und Gurt-Verstärkungen, im übrigen alles originale Teile.
    Nun stellt sich die Frage: Selber machen oder machen lassen? Fürs Selbermachen müsste ein Punktschweißgerät angeschafft werden, dazu noch Utenslien und Material zum Hohlraumversiegeln. Und die Gas- und Sauerstoffpullen sind auch leer.
    Von einem Mini-Spezi hab' ich einen Preis: 1.000 Euronen nimmt der für das gesamte Material und den Arbeitslohn. Was meint ihr, ist das zuviel? Die reinen Blechteile würden, einzeln gekauft, rund 300 Euronen ausmachen, dazu noch das andere Gelumpe. Ach ja, und ich stell ihm ein demontiertes Auto vor die Tür (Teppiche/Sitze raus, Türen weg und Verbreiterungen ab). Wäre dankbar für fundierte Meinungen. Also bitte nix à la 'Waaah, wer ned selbst schraubt, ist selbst schuld..' oder so...
    ;)

    Edit: Scheixxe, im falschen Abteil gelandet :scream: Kann das mal jemand zur Karosserie verschieben? Tz..tz...

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • moin
    also 1000€ für diese arbeit ist echt in ordnung. also ich habe meinen selber durchgeschweißt und weiß was für hammerharte und zeitraubende arbeit das ist.
    wenn du aber handwerklich geschickt bist und dir ein ordentliches schweißgerät holst und zeit und raum hast, dann kannst du das mit hilfestellung von einem der ahnung hat auch selber bewerkstelligen. aber nur wenn du dir das zutraust und das durchhaltevermögen hast.

    aber mal nebenbei, nen schutzgas schweißgerät tuts auch. und hohlraum kommt erst nach dem lackieren rein.

    gruß john

  • Zitat von Spawn


    ...aber mal nebenbei, nen schutzgas schweißgerät tuts auch...

    Ja, kann schon sein. Nur haben wir sowas auch ned, sondern nur ein Autogenschweißgerät. Aber irgendwie widerstrebt es mir sowieso, in die neuen Bleche gleich wieder Löcher rein zu bohren. Und das müsste man ja, um die Schweisspunkte zu "ersetzen". Oder hast Du das anders gemacht?

    MINImotorsport
    Diese Einheiten hatte ich im Falle des Selbermachens schon eingeplant..;) Da müsste jetzt nur noch so ein 1m-Stück mitten vom Einstiegsblech mit dranhängen. Dann wärs ganz genau das, was ich brauche...

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • 1000 euros inklusive material is wirklich günstig ...

    anderseits besagt das angebot das der wagen "demontiert" angeliefert werden soll .......... also nicht gross aufhalten sonder raus und neu rein .... wäre auch vernünftig gemacht kalkulierbar ......... und könnte am ende ne gute arbeit sein ...

    wenns ein "minispezie" ist bekommt der auch die bleche günstiger ;) ............und zieht das ding in einem tag durch .......schwitzt dabei / macht evtl ne überstunde aber ist doch in der lage eine gute arbeit abzuliefern ..........

    hört sich fast vernünftig an ........ wenn du selber kein werkzeug hast und auch nicht sooooo geübt bist darin ........dann würd ich es für den preis machen lassen ........vor allem wenn man schon arbeiten von ihm kennt oder gesehen oder von gehört hat .......


    PS ; vorsicht bei den aufgezeigten blechen ........ich hatte da öfter mal welche die waren in den zwischenreumen (überlappungen) nicht grundiert es war blankes blech zwichen den blechen ............ ich trau den dingern nicht mehr ....... besser 2 einzelne ... dann weiss ich wies dazwischen ausschaut ... ;)

  • Vielen Dank erst mal für Euren Input.. :) Mit dem Zutrauen für das Selbstmachen ist's so eine Sache. Mein Männe & Konsorten, die waren seinerzeit Virtuosen am Schweißbrenner und haben Autos ohne Ende "von unten verstärkt". Allerdings ging's dabei fast ausschliesslich um das Zubraten von Löchern in Boden und Rahmen mit Hilfe ein- und aufgesetzter Bleche, weniger um den sachgemäßen Austausch gesamter Partien.
    Naja, wir werden nochmal 'n bissl überlegen und uns dann entscheiden...

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Lass es lieber machen, beim gut schweißen ist auch erfahrung wichtig und so Teuer find ich das nicht.

    Werkstätten müssen ja auch von was Leben. ;)

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ansonsten ist im Moment noch das Oldtimer-Markt Sonderheft "Blechbearbeitung" im Handel. Kann ich nur empfehlen, und das, obwohl ich quasi vom Fach komme... Tolle Tips drinnen, auch Hinweise auf Werkzeug etc.!

    https://www.vfmz.com/service/shops/shop_mto/info.php?aid=2

    MfG,

    Chrischan

    It might look easy, when you look at me....
    But it took years of effort to become the mess that you see!!
    :D

  • Sag mal, Brummy,

    ist das Thema mittlerweile erledigt:confused: ?

    Ansonsten ist das nicht zuviel Kohle. Leider traue ich den Kollegen nicht, muss daher alles selber machen. Die müssen ja schließlich auch Ihr Geld verdienen, da wird vielleicht auch mal gehudelt. Kommt also auch immer auf den Anspruch an. Lass mal hören, wie das bei Dir gelaufen ist. Da fallen immer mehr Bleche als gedacht an:eek: .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

  • Thema ist mittlerweile erledigt. Aussenschweller wurden komplett erneuert sowie ein durchgehender Streifen ca. 15 cm breit im Boden eingesetzt. Innenschweller (der senkrechte Teil vom Bodenblech) war kernig, brauchte ned neu. Zwei kleinere marode Stellen oben im Einstieg wurden partiell rausgetrennt und Blechstückchen eingesetzt. Ja, und die Kopfenden der Schweller im Radhaus waren auch durch:scream:, musste auch jeweils ein Stück Blech rechts und links eingesetzt werden.
    Hat ein Mini-Spezialist in Köln gemacht. Saubere Arbeit insgesamt. Türen konnten drinbleiben, Profi-Lackierung war ned notwendig (hab' aber trotzdem die Schweller unter der Falz mit Sprühdose von schwarz/wachs auf grün geändert), Hohlraumversiegelung wurde vorgenommen, außenliegende Blechteile mit Steinschlagschutz versehen.
    Ist allerdings auch was teurer als veranschlagt geworden: 1.190,00 Euronen plus MwSt. = EUR 1.380,00.
    Naja, Scheixx drauf. Ausser dem Mini gönn' ich mir ja sonst nix...:D

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!