Okay, haben uns entschlossen, diesen Sommer Nägel mit Köpfen an unserem Kleinen zu machen. Rechts und links unter den Türen kommt alles neu, als da wären: Außen- und Innenschweller, Einstiegblech, ein etwa 10 cm breiter Streifen im Boden von vorne bis hinten, Wagenheber-Aufnahmen und Gurt-Verstärkungen, im übrigen alles originale Teile.
Nun stellt sich die Frage: Selber machen oder machen lassen? Fürs Selbermachen müsste ein Punktschweißgerät angeschafft werden, dazu noch Utenslien und Material zum Hohlraumversiegeln. Und die Gas- und Sauerstoffpullen sind auch leer.
Von einem Mini-Spezi hab' ich einen Preis: 1.000 Euronen nimmt der für das gesamte Material und den Arbeitslohn. Was meint ihr, ist das zuviel? Die reinen Blechteile würden, einzeln gekauft, rund 300 Euronen ausmachen, dazu noch das andere Gelumpe. Ach ja, und ich stell ihm ein demontiertes Auto vor die Tür (Teppiche/Sitze raus, Türen weg und Verbreiterungen ab). Wäre dankbar für fundierte Meinungen. Also bitte nix à la 'Waaah, wer ned selbst schraubt, ist selbst schuld..' oder so...
Edit: Scheixxe, im falschen Abteil gelandet Kann das mal jemand zur Karosserie verschieben? Tz..tz...