Black Knight am Boden???

  • Liebes Mini Volk ,
    hätte mir einen besseren Anlass gewünscht um meinen ersten Beitrag in diesem Forum zu veröffentlichen.Hatte heute morgen einen Auffahrunfall auf der Autobahn A4 kur z nach der Anschlussstelle Richtung Alsdorf .Da mein Vordermann aufgrund eines Stauendes eine Vollbremsung machte ,hatte wohl gepennt musste ich ebenfalls bremsen ist mir aber nicht so gut gelungen.Hatte mit meinem kleinen welcher zur Zeit auf 145er Winterreifen unterwegs ist keine Chance und bin ihm draufgekracht ,blöderweise war zwei Autos hinter uns die Polizei so dass die Schuldfrage schnell geklärt war.Na ja nach Behördenkram ,abschleppen und so weiter steht mein Mini nun an unserer Garage in Aachen Eilendorf.Mir ist zum Glück nichts passiert ,was wohl auch zum Teil an meinen König Sitzen liegt welche über eine ausreichend hohe und stabile Kopfstütze verfügen.Na ja Prellung in beiden Knien von der Lenksäule.Hatte die gesamte Front im letzten Frühjahr komplett geschweisst d.h. Frontschürze und linken Kotflügel getauscht ,Stehbleche erneuert ,Lochfraß um Frischluftdüsen zugebraten, Innenecke unter dem Scheibenrahmen neu eingeschweisst,Motorhaube auf schnellverschllüsse umgebaut und Rahmen vorne festgelegt ,alles schön konserviert und neu lackiert.
    Soll das alles um sonst gewesen sein ?????
    Bin zur Zeit ein bisschen am Boden ,habe keine Ahnug ob das nochmal zu reparieren ist,klar neu schweissen soll nicht das Thema sein(außer Zeit und Kohle).Aber wie sieht es mit Verzug aus vorderer Rahmen oder der Rest der Karrosse ???
    Bin für jede Hilfe dankbar
    Matthias


    :confused:
    Bilder bei denene sich mir der Magen rumdreht

  • Ach du scheixxe....kann die Bilder zwar noch ned sehn, aber mir schwant Böses. Schließen denn die Türen noch einwandfrei? Nur Mut, das wird schon... :eek:

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Hauptsache dir iss nix passiert und die kneiserei vergibt keine Flensburger Punkte...

  • mesistens drückt es den Frontrahmen in das Bodenblech rein, sodaß die untern lager ( bei dem Lenkgetriebe) das Bodenblech verformen. Bei dir sieht es jedoch nicht so wild aus, als das da großartig was passiert sein wird.

    checke es einfach ! wie stehen die räder im radlkasten ??
    kannst du noch mehr oder weniger einwandfrei lenken ohen an der Spritzwand anzuschlagen ??

  • Hi El,

    mit lenken und testen wird wohl eher nix passieren, die Räder dürften vorher vorne anschlagen.

    Kolbenfresser:

    wie sieht der Unterboden aus?
    Sind da Beulen oder Dellen, wo der Rahmen befestigt ist?

    Hat es den Anlasser / Batteriehauptkabek nicht "erwischt?"

    achso, etwas zum schmunzeln, kannst du in deiner Situation bestimmt gebrauchen...

    Zitat

    ac k 1645
    Bedeutung des gewählten Kfz-Kennzeichens:

    Ein wesentlicher Themenbereich, der bei diesem Kfz-Kennzeichen zur Sprache kommt, sind plötzliche, blitzartige Erkenntnisse sowie zunächst schockartige Erfahrungen, die dann schließlich zu mehr Freiheit und Unabhängigkeit führen. Überheblichkeit und Verkrustungen, welche aufgebrochen werden, sind ein weiterer Aspekt. Ebenfalls wird hier die Befreiung von stolzerfüllter Egozentrik dargestellt. Eine zusätzliche Symbolik dieses Kennzeichens ist der Untergang von starren dogmatischen Gedankenkonstrukten, die den freien, unbeschwerten Genuß des Lebens verhindern. Dazu gehört das Aufbrechen von harten Schalen und Grundsätzen, was – ähnlich einem elektrischen Schlag – wieder mit den Realitäten des Lebens eine Verbindung herstellt.

    in diesem Sinne runter mit der verbeulten Front, schauen was geht und dann entweder weiterschlachten oder neue Front dran...

  • Zitat von El Gazolino

    mesistens drückt es den Frontrahmen in das Bodenblech rein, sodaß die untern lager ( bei dem Lenkgetriebe) das Bodenblech verformen. Bei dir sieht es jedoch nicht so wild aus, als das da großartig was passiert sein wird.

    checke es einfach ! wie stehen die räder im radlkasten ??
    kannst du noch mehr oder weniger einwandfrei lenken ohen an der Spritzwand anzuschlagen ??

    sehe ich genauso ......... prüfe halt alles wie beschrieben ........dann schau dir das bodenblech noch mal genauer an ...........

    du hast (denke ich) doch den rahmen mit der ecke getroffen ich denke das die karosse /bodenblech ein bischen krumm sein wird ........... wenn alles (wie oben) überprüft wurde ........dann baue die front ab ........richte grob vor und bringe den wagen zum vermessen .........da sagt man dir dann wie krumm der wirklich noch ist ............ ;) das machen die auch mit abgebauter front


    auf jedenfall solltest du vorsichtshalber nachschauen ob das "auge" für dei grosse rahmenschraube sich ein wenig ausgearbeitet hat oder nicht ....


    viel spass und erfolg beim neuaufbau ..............

    PS : zum glück höre ich immer sehr oft das bei unfällen mit dem mini ,auch wirklich böse unfälle mit überschlag , den insassen recht wenig passiert......

    und viele leute nur mit leichten blessuren noch austeigen können .......
    das freut mich sehr ............

    Grüsse
    Volker


    PPS;
    nettes benutzerbild ........ :D

  • Also anhand der Bilder glaub ich ned, dass der Hilfsrahmen was abbekommen hat. Mehr Befürchtungen hab ich in Sachen Anlasser, Verteiler und LiMa... :headshk:

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Danke für die rege Anteilnahme .Habe am Montag frei und werde mich dann mal in die Garage begeben.
    @Rechtslenker:Den Unterboden werde ich inspizieren meine ,das er auf der rechten Seite an der unteren Rahmenbefestigung eingedrückt war ,aber Montag dazu mehr .Anlasser ging noch, aber Motor sprang nicht an ,vermute es hat den Verteiler beschädigt .Merkwürdigerweise funktionierte die Elektrik einwandfrei,d.h. Licht ging und Warnblinkanlage auch.Von wegen Lucas Lord of darkness
    El Gazolino :Soweit ich das feststellen konnte schlugen die Räder nicht an der Spritzwand an.Dazu aber Montag mehr.
    @ Mini T :Front abbauen hört sich so harmlos an ,wenn man bedenkt, dass das alles verschweisst ist und nur unter brutalstem Flex einsatz zu entfernen ist. Aber kann man nicht ändern.
    Meint ihr eigentlich ich muss den Motor ausbauen?Oder ist die Frage jetzt ein bisschen naiv und der Motor muss auf jedenfall raus?
    Na ja danke für die Tipps und fürs auffangen ,tut gut zu wissen das man nicht alleine ist.Einen schönen Sonntag noch .
    Matthias

  • Hallo,
    Komme gerade aus der Garage, habe heute den Motor samt Hilfsrahmen ausgebaut und den Unterboden mir mal angeschaut . An der unteren, rechten Rahmenbefestigung ist die Spritzwand stark eingedellt und der Fußraum ist wellig und die Dämmung abgeplatzt. Die Verbindung zwischen Spritzwand und Unterboden klafft auf.Beim einschlagen stösst das rechte Vorderrad gegen die Spritzwand. Linke Seite ok. Obere Rahmenaufnahme in Ordnung, sieht noch rund aus. Rechte Tür schließt nicht richtig. Der Hilfsrahmen sieht ja eigentlich recht unverwüstlich aus,ist es nötig den vermessen zu lassen?
    Ach ja am Motor war die Verteilerkappe nebst Finger und Zündkabeln kapput und blöderweise auch die Kupplugsglocke .So nun ehrliche Meinungen Karosserie schlachten und nach neuer umgucken oder Fahrzeug so wie es ist neu aufbauen?

    Gruß Matthias

    P.S. ehrlich gesagt habe ich mich ja schon nach einem neuen umgeguckt
    aber 2500 euronen mußt du schon auf den Tisch legen ,um nicht gerade wieder von vorne anzufangen wie bei meinem Alten.No welding!!!
    ;) .Nicht falsch verstehen aber ich will mich nicht schon wieder von hinten nach vorne durchs Auto schweißen.

  • Zitat von Kolbenfresser

    Nicht falsch verstehen aber ich will mich nicht schon wieder von hinten nach vorne durchs Auto schweißen.

    Na, aber gerade das steht Dir ja früher oder später bevor, wenn Du Dich nach einem anderen umguggst. Es sei denn, Du erwischt einen, bei dem das erst kürzlich gemacht wurde und Dein Budget erlaubt Dir, zuzugreifen. Sicher, die Karosse muss gezogen werden. Aber immerhin kennst Du Deinen Kleinen in- und auswendig. Einen anderen musst erst kennenlernen...

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Ach Junge, Kopf hoch und den Richtbalken drunter. Nen großen Hammer dazu und hau ihn wieder gerade, auch wenn das gleich nochmal weh tut (ging mir jedenfalls so).

    Die Ersatzteile sind ja nun nicht so teuer und wenn du schon überlegst die 2500 Euronen vom Konto zu nehmen, dann mach den kleinen wieder fitt!
    Nur fang nicht gleich bei der Gelegenheit mit dem "Tuning" an. (hasse dieses Wort)
    Das zahlt sich nie aus (vonwegen alles in einem Aufwasch).

    Du bist und wirst nicht der letzte sein dem das passiert!

    Viel Glück!

    MfG Frank

    Frank ,beast of the east!

  • Kurze Offtopic-Frage:

    Was ist das für ein Innenkotflügel!?
    Ich kenn nur welche mit Senkrechten öffnungen.
    Aber kreisrund hab ich noch nicht gesehen....

    Gruß,
    Jan

    PS: Kopf hoch!! Mach ihn wieder ganz, wird sicher günstiger als 2500€ ;)

    .

  • Zitat von Asphalt

    Kurze Offtopic-Frage:

    Was ist das für ein Innenkotflügel!?
    Ich kenn nur welche mit Senkrechten öffnungen.
    Aber kreisrund hab ich noch nicht gesehen....

    Gruß,
    Jan

    PS: Kopf hoch!! Mach ihn wieder ganz, wird sicher günstiger als 2500€ ;)


    Der ist für Modelle mit serienmäßigem Zusatz-Elektro-Lüfter. Wurde ab etwa `90 verbaut. Zumindest beim Vergaser-Cooper und später beim SPi. Denke, dass auch die späten 1000er ab etwa `90 den hatten.

    Gruß, Diddi

  • Zitat von Kolbenfresser

    Hallo,
    Komme gerade aus der Garage, habe heute den Motor samt Hilfsrahmen ausgebaut und den Unterboden mir mal angeschaut . An der unteren, rechten Rahmenbefestigung ist die Spritzwand stark eingedellt und der Fußraum ist wellig und die Dämmung abgeplatzt. Die Verbindung zwischen Spritzwand und Unterboden klafft auf.Beim einschlagen stösst das rechte Vorderrad gegen die Spritzwand. Linke Seite ok. Obere Rahmenaufnahme in Ordnung, sieht noch rund aus. Rechte Tür schließt nicht richtig. Der Hilfsrahmen sieht ja eigentlich recht unverwüstlich aus,ist es nötig den vermessen zu lassen?
    Ach ja am Motor war die Verteilerkappe nebst Finger und Zündkabeln kapput und blöderweise auch die Kupplugsglocke .So nun ehrliche Meinungen Karosserie schlachten und nach neuer umgucken oder Fahrzeug so wie es ist neu aufbauen?

    Gruß Matthias

    P.S. ehrlich gesagt habe ich mich ja schon nach einem neuen umgeguckt
    aber 2500 euronen mußt du schon auf den Tisch legen ,um nicht gerade wieder von vorne anzufangen wie bei meinem Alten.No welding!!!
    ;) .Nicht falsch verstehen aber ich will mich nicht schon wieder von hinten nach vorne durchs Auto schweißen.

    die karosse würd ich richten ..... vorsichtshalber würde ich dann einen neuen rvorderachsrahmen verbauen .......biste immer auf der sicheren seite mit .... ;)

    bei der arbeit die du vorher schon reingesteckt hast ....würde ich keinen neuen kaufen ........geschweisst werden müssen sie irgendwann ALLE :D :D

    und den jetzt wieder fertig machen ist im endefeckt sogar "günstiger" .....denke ich .........

    viel spass und erfolg dabei ......... ;)

  • Oder kaufst Dir halt einfach ne günstige Karosse so würd ich das machen, weil normal günstiger als die alte zu richten.

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!